Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Und dass die Dose an Vakuum angeschlossen ist hat man auf dem Bild nicht gesehen.
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Was wäre denn ein Grund des Vorbesitzers all das abzubauen bzw zu deaktivieren, aussser dass es nicht funzt ?
Ich wäre bei neuem Vergaser eher dabei und dann könnte  man immer noch versuchen, den Alten
wieder herzurichten.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
gibt es denn ein Update ? Neuer Vergaser ? Falls ja welcher ? 
wäre super doch noch etwas über das Thema zu lesen. 
Gruß aus de Palz Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 6
	Registriert seit: 04/2020
	
	
	
Ort: 
Erkrath
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1976 purple
Kennzeichen: 
ME-K760H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es ist der Quadrajet geblieben. Ich habe den überholen lassen. Also Reinigen. Walnussstrahlen, neue Dichtungen und fehlende Teile komplettieren lassen. 
Läuft wieder ordentlich. Wobei kostenmäßig hätte man dafür auch einen neuen Edelbrock draufsetzen können. Ist sicher eine Philosophiefrage welcher Weg der besser ist.
	
	
	
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.