Beiträge: 21
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2021
	
	
	
Ort: 
Zürich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980, grau (silber)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen
Wie steht es mit den Corvette Motoren und E5 oder E10? Wie handhabt ihr das?
	
	
	
Daniel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
ich würde bei einem Oldi von solchen Versuchen die Finger lassen,
man kann sich damit jede Menge Probleme einhandeln.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Aber ist doch in jedem Sprit  bereits drin und das schon seit Jahrzehnten.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		24.04.2022, 23:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2022, 23:03 von Hermann.)
	
	 
	
		5% Ethanol  (E5) ist überall drin, also in Super und Super plus. Nur Ultimate und ähnliche 100 Oktan Premium- Sorten enthalten kein Ethanol..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich tanke immer nur 98er, also auch 5 % Biozeugs und habe noch nichts Negatieves festgestellt.
Und wenn alle 20 Jahre ne Leitung deshalb den Geist aufgibt, dann sei es so.
Extra dafür Premium 100 Oktan oder ähnliches zu tanken, ist miur die Mühe nach Tankstellen, die das anbieten nicht wert.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		28.04.2022, 21:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2022, 23:32 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Ethanol ist nur gegen einige Kunststoffsorten zu bissig und löst diese auf.
Hinsichtlich der Verbrennungstechnik (Klopffestigkeit und Zündgrenze) ist E10 schlechter. E10 hat 95 Oktan, die Sportmotoren sind jedoch auf 98 Oktan optimiert.
Da sollte aber jeder sich selbst einlesen,ist schon Jahre her daß ich mir.dazu für einen Motor den Kopf zerbrechen musste. Dieses gesamte Gesoggs von ROZ (Research Oktan Zahl) und MOZ (Motoroktanzahl) und das Hin und Her damit hat sicher auch Kunden enorm verunsichert und eine breite Anwendung und Akzeptanz verhindert.
Ich selbst habe es wegen den Kunststoff Unverträglichkeiten nicht eingesetzt, weil da muss man bis in die kleinste Ecke der Kraftstoffversorgung sich absichern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Menge macht es, 5% geht noch aber bei 10% wird die Lösung deutlich giftiger gegen Dichtungen und Aluminium.
Gruß
Ralf
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hatte in Facebook einen Beitrag gelesen, wo eine Deutsche in Luxemburg nach 95er mit nur 5 % gesucht hat.
Hier gibts meines Wissens bei 95er immer  10 % und bei 98er immer 5 %.
Gibts in Deutschland denn 95er mit nur 5 % ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
Ort: 
LDK
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, pewter silver - red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Günther, 
In D gibt es Super 95 mit 5% als Standard.
Dazu gibt es super 95 E10 mit 10%.
Bei Shell kommt dann VPower 100, bei anderen Super 98 mit 5%.
	
	
	
Gruß Hendrik 
