| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Leute,
 seit einiger Zeit tritt beim Betätigen des Bremspedals ein komisches, lautstarkes Geräusch auf. Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mir sagen, wo das herrührt.
 
 Es handelt sich um ein 74er Coupe Automatik mit original Chevy Austauschmotor (ZZ4) und Bremskraftverstärker.
 
 Das Geräusch tritt sowohl auf, wenn ich fahre und abbremse, als auch im Stand, wenn der Motor im Leerlauf läuft. Solange ich auf der Bremse stehe, ist es da, z. B. wenn ich an einer roten Ampel warte.
 
 Je kälter Motor und Getriebe sind, desto lauter ist es, es verschwindet aber nicht komplett, egal wie warm die Maschine ist. Es tritt nur auf, wenn der Motor läuft. Es wird lauter, wenn ich im Stand die Bremse kräftiger durchtrete.
 
 Geräusche sind schwer zu beschreiben, aber ich würde sagen, es ist eine Mischung aus dem Geräusch, wenn Metallkugeln in einem Betonmischer rollen und dem Geräusch, als ob man eine Scheibenbremse mit abgefahrenen Bremsklötzen (Metall auf Metall) betätigt.
 
 Zuerst habe ich sogar gedacht, dass es die Bremsen sind, kann aber ja nicht sein, da das Geräusch auch im Stand auftritt.
 
 Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?
 
 Best, Eric
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kann ja fast nur der Bremskraftverstärker sein. Vielleicht ein Loch in der Membran?Lass mal wen anderes bremsen und hör mal vorn, ob es vom Verstärker kommt...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 7
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
 
 
 
	
		
		
		01.04.2022, 11:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2022, 11:07 von cowboy1960.)
	
	 
		HalloZur Lokalisierung mechanischer Geräusche nehme man ein Stück Besenstiel (ca. 60cm lang, oder nach bedarf), halte das eine Ende flach an sein Ohr und das andere Ende an Ventildeckel, Wapu, etc. Damit lässt sich jedes einzelne Ventil, Zündungen, Laufgeräusche am Motor an entsprechender Stelle des Gehäuses abhören. Besenstiel wg. Hartholz. Viel Spass beim ausprobieren.
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Rumpelt nur wenn Du die Bremse trittst? 
 In welcher Stellung ist dein Getriebe dabei: P, N , D...?
 
 VG
 Wolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
		01.04.2022, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2022, 14:50 von Corvette_C3.)
	
	 
		Hallo Wolf,
 ja, nur wenn ich die Bremse trete. Getriebe ist dabei in D, habe allerdings nicht darauf geachtet, ob es bei P und N auch rumpelt. Ich glaube aber nicht. Probiere ich aus, wenn ich sie das nächste Mal fahre.
 
 Best, Eric
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Eric, 
 das Geräusch welches Du beschrieben hast, klingt doch eher nach einem ausgeschlagenem Rollenlager.
 Jedoch: in der Bremsanlage ist sowas nicht drin.
 Da du es auch im Stand hörst, fallen die Radlager raus, logisch im Stand sollten die sich nicht drehen!
 Du hast Automatik: also kein Nadellager in der Kurbelwelle (zur Getriebeeingangswelle hin) und auch kein Ausrücklager in der Kupplung.
 Was bleibt sind Lichtmaschine, Servopumpe, Wasserpumpe, oder das Getriebe selbst.
 Hörst du es wirklich nur beim Betätigen der Bremse?
 
 VG
 Wolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wolf,
 ich glaube, wir können LiMa, Servopumpe und WaPu ausschließen. Ich bin mir relativ sicher, dass das Geräusch verschwindet, wenn ich P oder N einlege. Und woher sollten diese Nebenaggregate “wissen”, welche Gangstufe eingelegt ist.
 
 Was bleibt, wäre das Getriebe. Meine Werkstatt, die sich den Wagen bis jetzt noch nicht genauer angesehen hat und die ich diesbezüglich telefonisch kontaktiert habe, meinte, ich soll mal checken, ob der Ölstand im Getriebe stimmen würde. Habe ich gemacht, steht im oberen Viertel zwischen min und max.
 
 Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch aus der Ecke irgendwo zwischen Motor und Getriebe kommt. Wandler?
 
 Ich habe in ca. 2 Wochen Termin in dieser Werkstatt. Mal sehen, was die rausfinden.
 
 Vielen Dank für Deine Gedanken, und natürlich auch den beiden Anderen, die Ihre Ideen mitgeteilt haben.
 
 Ich werde berichten, so bald ich etwas erfahren habe. Zwischenzeitlich sind natürlich weitere Tipps willkommen.
 
 Best, Eric
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: LDK Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, pewter silver - red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Eric,Getriebeöl kalt prüfen. Sollte dann bei max stehen.
 Die Geräusche sind bestimmt in 1,2,3 und R zu hören. Kenne ich aber nur bei kaltem Motor und sehr niedrigen Temperaturen.
 VG!
 
Gruß Hendrik   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Hendrik,
 vielen Dank für Deine Gedanken.
 
 Ich habe nach einiger Recherche genau vom Gegenteil gelesen. Getriebe soll gut warm gefahren werden (mind. 25 km bei eher sportlicher Fahrweise) und dann bei laufendem Motor messen. Habe ich da etwa etwas falsch verstanden?
 
 Stimmt, die Geräusche sind in den Vorwärts- und der Rückwärtsgangstufe zu hören. Werden immer lauter! Gangstufe 1 kann ich momentan nicht einlegen. Da muss noch etwas justiert werden.
 
 Best, Eric
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Erik,
 wenn es im Stand, bei getretener Bremse ist, kann es auch wieder am Unterdruck oder einer defekten Membrane vom BKV sein.
 Dann wäre das Problem in Deinem anderen Beitrag damit zusammenhängend.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 |