| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Woher kommt denn diese Weisheit, das sollte doch   Jeder für sich rausfinden.
 Viele haben das wahrscheinlch gar nicht rausfinden können, weil die möglichkeit gefehlt hat.
 Eine Z hab ich wegen der HT abgewählt, Schaltwippen fahren sich viel Cooler.😀
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm,Nun, der Markt spricht hier wohl eine deutliche Sprache. Daneben kann und will ich mir persönlich diesen Motor nicht ohne dieses Handschaltgetriebe vorstellen.  Mir würde was ganz wesentliches fehlen. Wäre irgendwie wie Virginia ohne Cowboys in Flanellhemden oder so...🙄
 Aber ihr wisst ja wie das mit den Geschmäckern ist. Und das ist ja auch gut so 🤗
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.03.2022, 12:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2022, 12:20 von galaxy7.)
	
	 
		Ich bin die C6 GS als Schalter und AT6 gefahren. Es gibt keinen Grund, die Automatik schlecht zu reden. 
 Sie hat in meiner Wahrnehmung genau so gut funktioniert wie unser MB 5G, das auch heute noch als sehr robust und AT Komfort-Maßstab gilt, an den die deutlich filigraner aufgebauten MB Nachfolger 7G und 9G nicht ganz herankommen.
 
 Für meine cruisende Frau wäre die AT6 ideal gewesen, Sie kommt wegen dem bulligen Drehmoment aber auch gut mit der MT6 klar.
 
 Für mich ist das MT6 wegen der individuellen Schaltentscheidung und der im Vergleich zum MB-Cruiser sportlicheren Fahr-Charakteristik auf kurvigen Strecken eindeutig spannender, hätte die C6 GS aber auch mit der AT6 gekauft.
 
 Kommt einfach darauf an, wie man die Vette bevorzugt einsetzen und bewegen will.
 
 VG Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2021
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C6 Grand Sport Conv. Baujahr,Farbe: 2010, arctic-white Kennzeichen: LB-GS 376 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Einschätzung von Galaxy kann ich mich nur anschließen. Die AT6 ist wirklich nicht schlecht, schaltet zügig und man ist sicherlich in Verbindung mit den geklemmten Gängen im Sport-Modus und den Schaltungen via Paddels sogar in vielen Fällen schneller. Man darf aber auch keine emotionalen Schalt-Schläge oder blitzschnelle Schaltungen erwarten.
 Bin allerdings vor dem Kauf meiner GS auch den Schalter probegefahren und bei der AT fehlte mir etwas. Fahre das Fahrzeug zwar zügig aber aus Fahrspaß und nicht aus Performance-Hintergrund. Außerdem ist der Handschalter zwar nicht das beste Getriebe das ich gefahren bin aber doch ein Sportwagen-Getriebe dh relativ kurze und knackige Schaltwege. Das macht wirklich ein spezielles Auto aus der C6, deswegen würde ich mein MT sehr vermissen.
 
 Ging mir bei vergleichbaren Sportwägen aber genauso wenn ich die Möglichkeit des direkten Vergleichs hatte.
 
 Zusammenfassend würde ich sagen: Geschmackssache und Komfortfrage.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich nehme gern mal die Gegenposition in der Meinung zur Sechsgangautomatik der C6 ein. 
Die geht mMn sowas von gar nicht. Alte Wandlerautomatik, das "aufgepropfte" künstiliche Zwischengas bei den späteren Jahrgängen schmerzt in den Ohren im Vergleich zu manuellem Zwischengas.
 
Bevor ich eine C6 (genau wie die C5) mit Automatik gekauft hätte, wäre ich lieber bei einem anderen Hersteller fremd gegangen.
  
Aber so unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker.
 
Deswegen war meine Empfehlung immer: 
Beide Varianten Probe fahren und dann den Schalter kaufen.      
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		So manch einer - so wie ich selbst, hätte den Schalter gekauft, hätte er denn die Wahl gehabt.  
Aber: Die meiste Zeit bin ich mit meiner Liebsten unterwegs - da ist ein Fahrmodus angezeigt, der perfekt zur Automatik passt. Und auch wenn ich mal alleine bin, muss ich sagen, dass ich meine LS2, die ein Schaltgetriebe hatte, immer weniger bis gar nicht vermisse. Doch, inwiefern man sich das schönredet.. muss ich mal meinen Therapeuten fragen. 
 
Mein Getriebe gibt mir jedenfalls keinerlei Anlass, über einen Tausch nachzudenken. Schon eher die Tatsache, dass ich den kleinsten Motor habe, den es in der C6 gibt... das musste ich kürzlich beim Abendessen in der Runde erläutern - da fühlt man sich wie damals mit dem Golf LS, obwohl es auch einen GTI gibt    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (20.03.2022, 23:31)Tomhart schrieb:  Woher kommt denn diese Weisheit, das sollte doch   Jeder für sich rausfinden.
 
Ganz einfach: Ist keine Weisheit, sondern Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes. Weil ich die C6 und die C7 sowohl als Schalter, als auch als Automatik jeweils über 100.000 km gefahren habe.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist ja gut Leute,Ist doch einfach ne Einstellungssache was man so schaltmäßig präferiert.  Jede Getriebeform hat doch ihre Daseinsberechtigung,  so finde ich. Von Anfang an ging es mir ja um die Verfügbarkeit und aufgerufenen Preise der GS und hier insbesondere mit Handschaltung. Eigentlich nicht mehr und nicht weniger. Klar das auch Raum für Off Topic Themen bleibt. Aber müssen wir uns jetzt ernsthaft darüber unterhalten, was denn bei der C6 die bessere Getriebewahl ist ?? Jeder wird seinen Favoriten haben, was auch absolut seine Berechtigung hat. Gerne könnt ihr auch kund tun, welches Getriebe und aus welchem Grund euch besser gefällt.  Aber bitte, bleibt locker und vor Allem fair miteinander.
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2019
	
	 
 Ort: Nähe Mainz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2019 Admiral Blue Kennzeichen: AZ Corvette-Generationen:  
	
		
		
 21.03.2022, 22:28 
		Also ich möchte das mal so sagen, wenn mein Baby ein Automatikgetriebe gehabt hätte 
würde sie trotzdem in meiner Garage stehen.   
Aber ich habe es nicht bereut, dass ich mich für die Handschaltung entschieden habe.
 
Wie halt immer ...jedem Narr sei Kapp...    
Gruss 
Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Automatik passt hervorragend zu einem grossvolumigen Motor. Wer im Getriebe herumrühren will, soll das immerhin tun, ist aber von gestern.  Übrigens, ich glaube es war in den siebziger Jahren, da hat ein US-Car namens Chapparal das 1000 km Rennen, oder war es ein 6 Stunden Rennen, das weiss ich nicht mehr genau, auf dem Nürburgring gewonnen, und das mit Automatikgetriebe!   Hat auf diesem Schaltintensiven Kurs die Schalter einfach abgeledert. Soviel zum Thema Automatik wäre unsportlich!
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |