Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Modell 2004 / Silber
    
	
 
	
	
		Hallo an alle. Krieg bei meiner C5 die Fehlermeldung C1242 immer eingeblendet und kann sie nicht löschen.
Könnte mir bitte jemand sagen was ich reparieren oder austauschen muss um das Problem wieder zu beheben.
Vielen Dank im Voraus.
Markus
	
	
	
Xxx
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das kann ich beheben
Der Fehler liegt auf der Platine.
Gehe davon aus das es ab 2001 ist.
Bei den vorherigen geht das ohne Ausbau.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Modell 2004 / Silber
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für die Info. Mein Problem ist die Entfernung. Lebe in Österreich bei Wien - knapp 1000 Kilometer von euch weg.
Eure Werkstatt sieht echt super aus. 👍👍👍👍
	
	
	
Xxx
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		20.03.2022, 14:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2022, 14:16 von Tom V.)
	
	 
	
		für die, die den DTC C1242 nicht kennen:
da läuft der ABS Pumpenmotor nicht oder nur langsam.
Kann sein dass er festgegammelt ist oder wie Werner andeutet auf der Platine am betreffenden
Relais und/oder dem Steckverbinder zum Pumpenmotor die Lötstellen defekt sind.
Also Elektronikblock vom EBCM (ABS Modul) abbauen und zum Werner schicken  
 
 
Die Hydraulikeinheit kann dabei im Fahrzeug verbleiben und wird nicht geöffent.
Ich hatte dazu mal ein Bild gezeigt wo man sehen kann um was es geht:
![[Bild: 42749357wk.jpg]](https://up.picr.de/42749357wk.jpg) 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Richtig Tom!!
Bei den alten Versionen reicht es oft aus den Pumpenmotor mit 12V anzutakten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Modell 2004 / Silber
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für eure Information. Bekomme am Mittwoch das Auto wieder, es wird die Spur an der Vorderachse neu eingestellt.
Dann werde ich mich um das Problem kümmern. Bin leider kein Mechaniker und nicht sicher ob ich das Relais alleine ausbauen kann. Das Versenden wäre ja nicht das Problem. Aber vielleicht kann ich meinen Schwager überreden mir zu helfen. Ich geb Bescheid.
Nochmals Danke und Grüße aus Österreich.
	
	
	
Xxx
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		21.03.2022, 09:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2022, 09:40 von Tom V.)
	
	 
	
		 (20.03.2022, 20:36)Maxi schrieb:  Bin leider kein Mechaniker und nicht sicher ob ich das Relais alleine ausbauen kann
bitte nicht das Relais ausbauen  

Nur den Elektronikblock vom Hydraulikblock abschrauben und den verschlossenen Elektronikblock Richtung Corvetteprojekt einschicken.
Der Hydraulikblock samt Pumpenmotor bleibt komplett im Auto und man kann sogar damit fahren und normal bremsen (freilich ohne ABS-Funktion).
Wenn das reparierte Teil zurück kommt, einfach wieder anschrauben und ggf. die Fehlercodes löschen.
Das ist der Elektronikblock (beispielhaft):
![[Bild: 43239293ah.jpg]](https://up.picr.de/43239293ah.jpg) 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Modell 2004 / Silber
    
	
 
	
	
		Danke Thomas, werde am Mittwoch sofort ausbauen. Hab mir das schon angesehen und es dürfte kein Problem sein.
Dann wird sofort an Corvetteprojekt versendet. 👍👍👍👍👍
	
	
	
Xxx
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		passe mal das Baujahr Deiner C5 an - 2007 kann ja so nicht sein  
 
 
Die 10. Stelle Deiner VIN gibt das Modelljahr an
und es fing bei der C5 in 1997 mit V an und ab 2001 ging es mit Zahlen weiter bis zur 4 - danach, also ab 2005 kam die C6
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Modell 2004 / Silber
    
	
 
	
	
		Erst einmal vielen Dank für die Hilfe im Forum. Hab erst jetzt geschrieben, da ich die Corvette nur selten gefahren bin. Nach euren Informationen habe ich die Einheit wie beschrieben ausgebaut und zu Corvetteprojekt geschickt.  Muss ehrlich sagen es war alles sehr fair. 
Man wollte für die Reparatur erst einmal kein Geld. Vorher sollte ich es probieren ob eh alles O.K. Ist.
Habe natürlich sofort bezahlt, da mein Schwager der mir beim Ausbau geholfen hat, nicht gleich Zeit für den Einbau hatte. 
Es war alles wie es sein sollte. Die Warnlampen  gingen nicht mehr an und das Problem war gelöst. Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen. Hab die C5 schon 11 Jahre und es soll alles funktionieren - zumindest bis ich mir die C7 leisten kann.😂😂😂
Also nochmals Dank an alle die mir geholfen haben. 
Lg Markus
	
	
	
Xxx