| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
		
		
		08.03.2022, 12:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2022, 12:26 von krischon06.)
	
	 
		Moin, 
also ich hab jetzt echt kein plan mehr. 
alle Sättel überholt mit O-ringe. 
Entlüften mache ich mit Druckluft,klappt auch ganz gut es kommen einfach keine blasen mehr. 
Aber die Bremse bleibt weich. 
habe jetzt 2 neue HBZ auf lager gehabt und beide montiert, aber nix    
die Brake Lampe geht auch nicht an, also kann ich ja ausschliessen das ,das Problem am ende liegt und eher weiter vorne ist???
 
kann das Proportion valve Probleme machen? angeblich soll dort irgendwo ein knöpf sein zum entlüften? kann das jemand bestätigen? 
bj72.
 
kann es sein das ich beide HBZ beim vor entlüften geschrottet habe?? ich kann's mir nicht vorstellen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hey! Der Jörg Vogelsang hatte mir damals nach dem Bremsenumbau gesagt, ich soll mich nicht über den weichen Druckpunkt wundern, der wird noch straffer. Man bekommt die Bremse wohl nur unter sehr hohem Aufwand komplett blasenfrei entlüftet. Durch die Vibrationen beim fahren entlüftet die sich mit der Zeit von allein. Du musst natürlich aufpassen, überhaupt einen Druckpunkt zu haben. Das Pedal kann weich sein, aber der Druckpunkt darf Dir nicht weg rutschen, denn dann stimmt tatsächlich was mit dem HBZ nicht. Wenn er weich, aber konstant ist, dann fahre mal vorsichtig eine Runde. Es müsste mit der Zeit besser werden.ich habe die C3 über Landstraßen nach Hause gefahren (700km) und schon zur zweiten Tagesetappe war der Druckpunkt knüppelhart...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich verschließe gerne die Belüftungslöcher im Deckel des Ausgleichbehälter während der Reparatur. Dann laufen Behälter , HBZ und Leitungen nicht leer und man hat später beim entlüften weniger Probleme...
 - Evtl. ein Tipp für die Zukunft.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		auch neue Bremsklötze verbaut? Koppelstangenmaß angepasst bzw. verglichen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		 (08.03.2022, 14:42)Tom21220 schrieb:  auch neue Bremsklötze verbaut? Koppelstangenmaß angepasst bzw. verglichen ? 
klötze waren noch gut,stange passt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannst du die Leitungen an den Sättel, Ventil, HBZ der Reihe nach einzeln verschließen und schauen ob sich am Druck was ändert...?🤔
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		ne da müsste ich ja Blindstopfen drauf schrauben.... hab ich nicht...
 weil die brake Lampe ja nicht angeht habe ich irgendwie den neuen HBZ in verdacht, werde ihn nochmal entlüften.
 der hintere kreis greift nicht so feste wie der vordere,daher könnte es ja sein das im hbz für den hinteren kreis noch Luft sitzt, die er dann komprimiert und daher nicht so dolle packt und sich das Pedal weich anfühlt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		Hab 2 stopfen auf den hbz gemacht dann hab ich einen richtig harten Druckpunkt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:der hintere kreis greift nicht so feste wie der vordere,daher könnte es ja sein das im hbz für den hinteren kreis noch Luft sitzt, die er dann komprimiert und daher nicht so dolle packt und sich das Pedal weich anfühlt.  
Dann würde die rote Warnlampe ankommen beim feste Bremspedal drücken.
 
Aber da du ja Druckpunkt hast mit abgeklemmtem Bremsen, muss noch Luft drin sein. 
Du weisst ja, dass es im ganzen 6 Entlüfternippelchen gibt .
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		HBZ sollte man nach Möglichkeit schon VOR dem Einbau auf der Bank entlüften.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |