Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2018
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		03.03.2022, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2022, 00:55 von redford.)
	
	 
	
		Hallo zusammen,
ich möchte gerne das schönste Hobby der Welt - Vette fahren - mit dem zweitschönsten Hobby - Fahrrad fahren - kombinieren  
 
 
Dafür brauche ich einen Fahrradträger, und dafür möchte ich wiederum eine Anhängerkupplung an meiner C3 verbauen - und auch in Deutschland eintragen lassen.
Ich war bereits beim TÜV zur Absprache, der Sachverständige meinte ein zugelassenes Beispiel wäre sehr hilfreich.
Kennt ihr schon so ein Beispiel in Deutschland? Auch für sonstige Hinweise bin ich natürlich offen! 
PS: es ist ernst gemeint und 
kein Aprilscherz  
Viele Grüße 
Theo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Solange nur die Stützlast,ca. 60 KG,eingetragen wird und halt keine Anhängelast,sollte das ein AaS bei einer Einzelabnahme verantworten können.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie ist das gemeint ?  Kein Anhänger erlaubt, nur son Fahrradträger ?
Habe ich so noch nicht gehört, bin gespannt.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau,
die Corvette ist ja nicht auf Anhängelast geprüft.
Ohne eine geprüfte Anhängelast kann man auch keine Freigabe für einen Anhänger erteilen.
Ich habe aber schon mehrfach Anhängekupplungen unter C5 und C6 montiert als Fahrradträger und nur die Stützlast eintragen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hoffentlich keine mit starrem Kugelkopf, sondern mit wegklappbarem, sieht sonst grausam aus,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051
	Themen: 40
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Oberlausitz
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2017 CR Yellow
Baureihe (2): 
C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 
1972 grau
Baureihe (3) : 
SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 
2013 adrenaline red
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Werner... Habt ihr wenigstens mal ein Foto mit angehängtem 3,5 To Mistanhänger gemacht? 😁
Grüße Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 13
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: 
Oberhausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2002
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wie Molle es schon gesagt hat, Anhängelast wird schwierig aber eine Stützlast könnte man eintragen. Man müsste aber erstmal ausrechnen ob mit der Stützlast noch die zul.Achslast eingehalten werden kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
danke für die Idee mit der reinen Stützlast!
Viele Grüße, Theo