| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		ich kann mich bei meiner C6 427er nicht beschweren - low mileage aus Kanada selbst importiert und preislich absolut wettbewerbsfähig zu hiesiegen Angeboten, obendrein genau so, wie ich sie wollte! 
Vorurteile helfen nicht, man muss sich halt mal selbst bemühen, suchen und entsprechend Zeit investieren... 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Bamberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 Kennzeichen: IL-CC 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ PeterDa hast du wohl recht.
 Emotionen und der Wille sich diese Hobby leisten zu wollen wiegen schwerer auf.
 Es geht ums wollen, nicht ums besitzen.
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Ich glaube das die Preise trotz mauer Angebote demnächst wieder fallen werden, weil eigentlich keiner bereit ist zB für ne GS mit Automatik über 45 K zu zahlen. Momentan steht ne GS CE  mit Kompressor schon seit mehreren Wochen für 45.8 K bei Mobile. Der Preis wurde übrigens um 9 K gesenkt ! Und findet derzeit trotzdem keinen Abnehmer. Laufleistung 45.000 Km . Tja, die Preise sind den Leuten einfach zu hoch und die Autos sehr speziell...was mir allerdings genau gefällt 😁.
 Ach und, die Preise für 996 u 997 Modelle von Porsche scheinen auch nicht mehr zu steigen. Von nem knappen Angebot kann man da allerdings nicht reden 😄.
 Greets Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		21.02.2022, 17:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2022, 17:25 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Ein Kompressor Motor aus unbekanntem Vorbesitz ist wirklich sehr speziell und das muss man auch wollen. Für eine weiterreichende Preisprognose halte ich es noch für zu früh. Die ersten C8 werden schleppend ausgeliefert und vielen Corvette Interessenten ist möglicherweise noch gar nicht richtig bewusst, dass es definitiv keinen V8 Frontmotor dieser Ausprägung mehr in der Corvette geben wird. Und wie sich mangelnder Nachschub auf den Preis auswirkt bleibt abzuwarten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin davon überzeugt, daß man sich nach Fahrzeugen mit EINGETRAGENEN Kompressoren alle Finger lecken wird. Legale 600 PS für 50k - wo gibt´s das schon?
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Ich bin bei einem solchen Umbau vielleicht etwas eigen. Hätte ich selbst sowas bei meinem Motor aufbauen lassen, wüsste ich um die Umstände. Bei einem gebrauchten Kompressor Motor aus fremdem Besitz fehlt mir die Kenntnis wie er bisher behandelt und benutzt wurde. Das schränkt möglicherweise auch bei anderen das Interesse ein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.02.2022, 18:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2022, 18:35 von Bert_33.)
	
	 
		Wie man an der GS in Wuppertal sieht, sind solche Umbauten entweder nicht sehr beliebt, oder das Auto ist einfach zu teuer. Meins wäre es nicht. Die Grenze zwischen Bastelbude und Einzelstück.... ist eng.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Meine GS2011 mit eForce ist noch zu haben. 560eingetragene PS!  Das Problem ist wirklich, dass da eigentlich die Kühlung nicht funktioniert. Wenn ich so nachrechne, was ich seit 2017 alles gemacht habe, damit das auch in den Bergen funktioniert… Ich würde mich heute auch nicht wieder an so ein Fahrzeug wagen, wenn ich mich inzwischen damit nicht auskennen würde.
 Ich würde sie allerdings auch nicht anbieten, wenn ich nicht diese TIKT C7Z06 im letzten Jahr gefunden hätte…
 Ich verstehe die Skepsis gegenüber einem Kompressorumbau.  Aber es ist der Hammer, wenn es denn funktioniert😎😎😊🙂
 Grüße Joachim
 
Achim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Sehr ehrliches und offenes Statement von jemandem, der wohl weiß worüber er spricht und worum es geht. Nichtsdestotrotz ist eine funktionierende Corvette mit Kompressor bestimmt ein faszinierendes Fahrzeug.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerade als Cabrio :-). Vielleicht macht’s den Unterschied, WER den Umbau vorgenommen hat. 
 OT an: Ich erinnere mich an Purzels Kompressor-C5 mit unbekannter Historie, von deren Kauf ihm alle abgeraten haben. Fakt ist, er hatte ohne Probleme jahrelang Spaß mit dem Auto. Meine Meinung: einfach machen! OT aus.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |