| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ja, der TBI haftet zu unrecht ein schlechtes Image an. Es gibt viele Trucks und Sedans, wo GM das TBI System noch jahrelang verbaut hat und alles zuverlässig funktioniert. In der Corvette ist das Problem, dass es nur 2 Jahrgänge mit TBI gab und es daher eher eine Randerscheinung ist. Für mich wäre TBI kein Hinderungsgrund, ich bin mit meiner C3 mit TBI sehr zufrieden und die Maschine läuft inzwischen sehr zuverlässig. Aber TPI ist weiter verbreitet, hat mehr Power und mehr Möglichkeiten... bei TBI bleibst du auf jeden Fall im Bereich von 200-220 PS. Da geht es bei TPI ja erst los...
	 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 02/2022
 
 
 
 
 
	
	
		Hallöchen zusammen :) 
Oha ok, ja, so wie das aussieht bin ich echt sehr sehr blauäugig und naiv an die Sache herangetragen.
 
@Chris vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort.
 
@kadl ich geb zu ich hatte die gesehen aber noch nicht wirklich auf dem Schirm weil ja doch etwas jünger als ich.
 
Aber abschließend und so wie ihr schreibt, muss ich wohl echt mich mit einem größeren Baujahrsspektrum befassen leider :(
 
Das Budget an sich ist ja nicht auf 10k gedeckelt.  
Mein Hauptanliegen war halt eher, kriegt man dafür schon was vernünftiges oder weniger.
 
Aber so wie es klingt leider nicht. 
Der Vorteilist ich hab keinen Druck und kann mich etwas umsehen.
 
Ich bin halt völlig offen, bisher war mir eigtl nur das Baujahr wichtig, da ich die auch optisch ansprechender finde, grade auch wegen den rein runden Rückleuchten...
 
Automatik sowieso,  ich möchte mit dem guten Stück wirklich eher cruisen, und wenn ich ehrlich bin maximal Lautstärke und Krach rausholen    
Es ist halt einfach die sagen wir Nostalgie die sagt endlich mal ein Auto in deinem Jahrgang...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.02.2022, 17:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2022, 17:17 von ChrisB82.)
	
	 
		Hallo Frank,
 nur weil die 84er ein eher unbeliebter Jahrgang ist, heißt es ja nicht, dass es keine guten gibt, nicht falsch verstehen. Jedes Baujahr seit 1953 hat seine Berechtigung.
 Letztlich ist es doch wie bei jedem alten Auto. Je günstiger, desto mängelbehafteter. Manchen macht es Spaß ein runtergekommenes Auto in guten/hervorragenden Zustand zu bringen. Ich bewundere solche Leute. Nur auf die Kosten unterm Strich darf man dann halt nicht schauen. Es ist halt Hobby und für manche ist der Weg das Ziel.
 
 Auch bei einer 84er gilt: kaufst du billig, wird es am Ende wohl teurer als gleich ein besseres Auto zu kaufen. Teure Blender mal außen vor.
 
 Es sei denn, der Zustand spielt kaum eine Rolle und Du bist schon zufrieden wenn die C4 durch den TÜV kommt und halbwegs gut fährt. Nicht jeder braucht ein Top Auto.
 
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		100 % d‘accord!
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		es kann ja durchaus die 84er nur solltest Du Dir die in den USA suchen (lassen) 
dort findest Du bestimmt auch gute Exemplare 
Nachteil: entweder Du fliegst selbst rüber oder Du musst Dich auf jemand anderen verlassen 
(ich hatte ca. 8 mal Glück bzw. kein Pech beim Kauf mit fremden Augen drüben) 
viel Erfolg - Deine C4 ist in jedem Fall schon gebaut und wird Dich finden 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 716Themen: 37
 Registriert seit: 08/2017
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
 
 
 
	
	
		Hallo Frank, 
die wäre doch was:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...d365dc94a4 
Sieht, zumindest auf den Bildern, nicht so sehr verranzt aus. 
Die hätte zumindest TÜV und H-Kennzeichen.  
Das Holzzeugs im Innenraum kann man ja abbauen, oder halt einfach so lassen. 
Und so wie der Zustand des Fahrersitzes aussieht (nach so vielen Km bzw. Meilen) 
 scheint der gut gepflegt, oder schon mal überzogen worden zu sein. 
Must mal nachfragen, ob die angegebenen Km wirklich Km sind und nicht Meilen. 
Die Zählwerke zählen, mit ganz wenigen Ausnahmen, Meilen.
 
Ich denke mal, von den bisher gezeigten, macht die doch den vernünftigsten Eindruck.
 
Viel Spaß beim C4 suchen.
 
Gruß Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: LDK Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, pewter silver - red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.02.2022, 11:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2022, 11:55 von HP28.)
	
	 
		Hallo Frank, 
viel (Vor-)Freude wünsche ich Dir.
Diese hier  mit dem Video  ist eine 84er. sehr original. 
Vlt. was für Dich.
	
Gruß Hendrik   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 02/2022
 
 
 
 
 
	
	
		@Harald und HP28
 Danke euch 2 ,
 Ja die werde ich mal anschauen oder schauen ob das jemand für mich tun kann sind leider nicht ums eck.
 
 
 Ich werde auch mal am Freitag die weiter oben verlinkte von Thomas, anschauen die ist ums eck, und dann krieg ich mal langsam hoffentlich ein Gefühl dafür.
 Die ist zwar von 86 aber optisch halt von weitem nicht soooo schlecht
 
 
 Klar 84 wäre mir lieber aber gefühlt in meiner Nähe net wirklich vorhanden
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Staufen im Breisgau Baureihe: C6 GS Centennial 4LT Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Metallic Baureihe (2): Porsche Panamera GTS Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Baureihe (3) : Aprilia Tuono 660 Baujahr,Farbe (3) : 2022, Acid Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
aus meiner Erfahrung heraus musst du bei dem Thema, ist in der Nähe oder nicht etwas umdenken. 
Die Autos sind sehr selten und nicht massig im Angebot. 
Wenn dein Auto weit entfernt steht, dann ist mein Vorgehen: Anrufen, einen ersten Eindruck machen  und Autoschlüssel in die Hand nehmen    
Lieber mehr Zeit in die Suche/Anfahrt in Kauf nehmen. Dann hast du DEIN Auto und keinen Kompromiss.
 
Grüße
 
Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		09.02.2022, 14:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2022, 14:38 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo Frank,wenn du viel Wert darauf legst, dass das Baujahr deiner Corvette mit deinem Geburtsjahr identisch ist, dann solltest du dich nicht abschrecken lassen, eine Crossfire zu kaufen.
 Wir haben selber zwei davon und die laufen immer noch sehr gut.
 Natürlich hoffe ich, dass das so bleibt, und falls nicht, dass dann Fachleute weiterhelfen können.
 Aber hier im Forum sind so viele Schrauber, Bastler und auch Spezialisten, die immer wieder einen guten Tip geben.
 VG und danke an alle, die mir bisher immer weitergeholfen haben.
 Arnold
 
		
	 |