Beiträge: 20
	Themen: 5
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Schwabach
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, fusion gray
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Allerseits,
ich habe das seinerzeit bei meiner C7 mitgelieferte Batterieladegerät "XS 3600 Corvette" (C-tek) für die aktuelle Winterpause-Saison (Nov. - März) erstmalig angeschlossen und bin mir jetzt nicht sicher ob das Teil wirklich funktioniert; bei Anschluß des Gerätes zu Beginn der Wintersaison Anfang November letzten Jahres ist die Ladeanzeige nach wenigen Tagen von "Laden" (orange Kontrollleuchte) auf Erhaltungsladung (grüne Kontrollleuchte) umgesprungen und geblieben. Soweit so gut. Seit ca. 2 Wochen leuchtet nun die orange Kontrollleuchte für ca. 5 Tage und springt dann für ca. 2 Tage wieder auf grün und dann wiederholt sich das ganze Spiel wieder, 5 Tage orange - 2 Tage grün.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ladegerät bzw. ob die Dauer dieser Lade(zeit)zyklen normal sind; die mitgelieferte Bedienungsanleitung gibt zu den Zeitzyklen leider nichts her.
Vorab schon mal Danke für Tipps
Gruß
Coroner
	
	
	
Coroner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Salzburg 
Baureihe: C7 GrandSport
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
	
 
	
	
		Ja das Ladegerät welches Du beschreibst habe ich auch…
Die Ladezyklen sind im Endeffekt die selben wie bei den neuen ctek jedoch ohne Recond Mode…
Ich selbst war mit dem Ladegerät nicht zufrieden und habe mir das mxs5 gekauft auch mit Steckdosenadapter…
Dann bin ich draufgekommen, dass das Ladegerät an der Steckdose irgendwie nicht richtig lädt und habe es an den Kontakten im Motorraum mit den Krokoklemmen angeschlossen… Zumal mich das mit dem Gefummle durch den Kofferraumdeckel auch gestört hat…
Die Motorhaube hat ja sogar einen Schlitz für die Kabelführung…
Auch da bin ich draufgekommen, dass ctek wenn die Batterie voll ist und ich aber Strom z.B. durch die Zündung ziehe, auch wieder nicht nachlädt…
Danach habe ich den ganzen ctek Krempel genommen und bis auf mein cs free weggeschmissen und auf NOCO Genius umgestiegen…
Diese Geräte lade perfekt nach, auch bei kleinster Entnahme sieht man an der Ladestandsanzeige, dass sich was rührt…
Aber auch wieder vorne im Motorraum mit Krokoklemmen angeschlossen…
Nun habe ich immer perfekte Spannung im System (12,7-13,2 Volt)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mein Ctek mxs5 funktioniert perfekt, null Probleme,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: Südl.FfM
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2019 black
Kennzeichen: OF
    
	
 
	
	
		Und selbst wenn, wie von Coroner beschrieben, wo ist das Problem?
Habe mit Cetek nur gute Erfahrungen gemacht
Gruß
Tommy
	
	
	
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Also mein Original C7 Ctek funktioniert auch so wie es gedacht ist. Zum Laden und dann schonendem erhalten…
VG Achim
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Da meine C7 über den Winter auch am CTEK hängen wird, würde mich interessieren wo ihr es genau angeschlossen habt? (gerne mit Foto).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Steckdose hinten rechts im Heck…
Auf jeden Fall, wenn es ein mitgeliefertes Ctek in der C7 gibt….
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Salzburg 
Baureihe: C7 GrandSport
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
	
 
	
	
		 (04.02.2022, 17:38)jag_c7 schrieb:  Da meine C7 über den Winter auch am CTEK hängen wird, würde mich interessieren wo ihr es genau angeschlossen habt? (gerne mit Foto).
Vorne im Motorraum an dem Anschluss welcher für einen Fremdstart vorgesehen ist…
Mit den ganz normalen Klemmen und Kabel im Winter unten raus im Sommer durch die Kabelführung in der Motorhaube an der Seite über den Kotflügel raus…
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Salzburg 
Baureihe: C7 GrandSport
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
	
 
	
	
		 (04.02.2022, 11:26)RainerR schrieb:  Mein Ctek mxs5 funktioniert perfekt, null Probleme,
Gruss RainerR
Zieh bitte mal Strom und Messe danach die Spannung mit einem Voltmeter und sag mir was dabei herausgekommen ist…
Danke