Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Eckernförde 
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Violett
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		02.02.2022, 23:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2022, 23:30 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Ich verstehe die Frage nicht, was möchtest du denn wissen?
Das Teil auf dem zweiten Bild (oben rechts) gehört zu den Lautsprechern im upper dash pad. 
Die Teile auf den anderen Bildern erklären sich doch eigentlich von selbst..... auf jeden Fall das letzte...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Eckernförde 
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Violett
    
	
 
	
	
		Hallo! Danke... es sind leider die Teile, die sich mir aus der Ferne nicht selbst erklären... wenn ich an 
meinen Wagen ran kommen würde - könnte ich gucken und Du hättest wohl recht... so putze ich im Moment
nur Teile... die ich noch nicht so ganz verstehe 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		02.02.2022, 23:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2022, 23:51 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Das letzte Bild ist der front bumper....
Die zwei Chrome Ecken  werden links und rechts oberhalb des Scheibenrahmen montiert. Dort rasten die Zapfen der T tops ein.
Die Teile auf dem ersten Bild habe ich bei mir nicht verbaut. Könnte mir aber gut vorstellen, dass dort drinnen die Zündkabel verlaufen.
Das andere Bild kann ich von der Größe her nicht richtig einordnen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Eckernförde 
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Violett
    
	
 
	
	
		Das letzte Bild war Quatsch sorry
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		02.02.2022, 23:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2022, 23:39 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Dieser Chrome Kasten ist eventuell das ignition shield, über den Verteiler. Sieht bei mir aber anders aus. Wie gesagt, da kann ich die Größe auch gar nicht richtig einschätzen. 
Gruß
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bild 1: Zündkabelabschirmung, korrekt
Bild 4: Verteilerabschirmung, auch korrekt 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Eckernförde 
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Violett
    
	
 
	
	
		Viele Dank! Ihr habt mir sehr geholfen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		03.02.2022, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2022, 17:42 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		Das waren alles unwichtige Dinge und wenig sicherheitsrelevant.
Wenn das schon Probleme macht, dann wird es bei anderen Teilen viel interessanter, da die gezeigten Teile nicht notwendig sind.
Denke mal du hast eine BJ irgendwas von 73-76 Corvette gekauft und wichtig wäre zu wissen, was genau fehlt und was eben nicht.
Verschleißteile würde ich bei Rockauto.com bestellen und überhaupt kannst du jede Menge Teile über die diversen Kataloge und die darin gezeigten Bilder identifizieren.
Google hilft dann auch noch.
Viel Spass beim zusammen bauen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (02.02.2022, 23:14)MadMartin schrieb:  Halllo! Da ich Neuling bin, und meine Vette 50% zusammen gebaut und 50% in Teilen gekauft habe
(20 unsortierte Kartons - Projektaufgabe halt)... hab ich noch das eine oder andere Rätsel zu lösen....
Kannst jederzeit Fragen stellen. Hier werden bestimmt viele sein, die dir gerne helfen.
Wie zerlegt ist das Auto denn? 
Gruß 
Jörg