| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.10.2021, 23:34)Agent 003 schrieb:   (22.10.2021, 20:11)Bert_33... schrieb:  Habe meine GS gerade eingemottet. Ist zwar nur ein ungeliebtes Cabriolet mit ekelhafter Automatik, aber ich bin dennoch glücklich damit ;-)Bitte nicht missverstehen. Ich finde das Automatik und Cabrio gut zusammen passt 😊. 
Keine Sorge - jedem das Seine - und die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.  
Habe Automatik bislang immer ausgeschlossen. Doch ich wollte unbedingt ein Cabriolet und die Grand Sport sowieso. Nach anfänglicher Skepsis hat die Probefahrt dann überzeugt. Das, was ich mit dem Auto machen möchte, kann die Automatik wunderbar. Und der Klang durch das untertourige Anfahren gefällt mir sehr. 
Sicher - hätte ich wählen können, wäre es das Schaltgetriebe geworden. Aber ich habe den Kauf nie bereut.
 
Schönen Sonntag 
Bert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich möchte mal anmerken das die Preise in den USA auch sehr stabil sind. 
Gute Fahrzeuge sind dort auch nicht für Kleingeld zu bekommen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.10.2021, 13:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2021, 13:06 von galaxy7.)
	
	 
		Angesichts der C8 Modellplanung werden die Preise für gut erhaltene C6 und C7 GS wohl bald noch stärker steigen. 🤔 
Zitat: 
Other Corvette C8 Variants 
The Corvette C8 Z06 will be one of many model variants in the C8 range, which will consist of:
 
* C8 Stingray – the base Corvette that a great all-round performer
 
* C8 Z06 – a track-focused, all-motor missile
 
* C8 E-Ray – a new model that hybridizes the Stingray, gives it a wide body treatment and takes the place of the Grand Sport 
* C8 Grand Sport – a lightweight model that uses the Z06 body with the motor from the Stingray
Model will not come to market, and will be indirectly represented by Corvette E-Ray 
* C8 ZR1 – the range-topping, non-hybrid flagship slotting beneath the Zora focused on touring and cruising
 
* C8 Zora – the undisputed range-topping flagship with close to 1,000 horsepower and AWD capability
 
Quelle: https://gmauthority.com/blog/gm/chevrole...te-c8-z06/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nach knapp 25 Jahren Erfahrung mit GM, den Produkten und Corvette-Werkstätten frage ich mich, wie die diese Antriebs- und Teilevielfalt technisch und logistisch in den Griff kriegen wollen.
 Das sind dann bei den MickyMaus-"Grioßserien"-Stückahlen allein mindestens vier verschiedene Antriebskonzeote!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, es lebe die Vielfalt. Ist so wie ne Pizza Hawai,  aber ohne Schinken und Ananas,  dafür mit Tofu und Artischokken    .  
In 10 Jahren fahren wir unsere C7 und abwärts als historische Gefährte aus einer Zeit , wo der Motor noch vorne war bei ner Corvette. Performancemäßig wars sicherlich der richtige Schritt. Aber vom Styling gefallen mir die "Alten" doch besser.    . Autos werden heutzutage immer perfekter und neigen dazu, entweder für den Hausgebrauch viel zu schnell zu sein, oder eben an Charakter zu verlieren. Ich denke da immer an etwas ältere Ducatis, die lange nicht so perfekt waren wie die japanische Konkurenz, geschweige denn so gut funktioniert haben, wenn man es wollte. Aber irgendwie schaffen es die Italiener den Mopeds etwas einzuhauchen, was andere Hersteller einem nicht bieten können. Jedenfalls geht es mir so. Und so geht es mir mit meiner C6. Für mich das rechte Maß an Raffinesse und" rawness". Ich find das Konzept hemdsärmelig auf eine überaus sympathische und angenehme Weise. Geschmeidig und elegant ist anders, und genau dafür lieb ich meine Vette.     
Und ja, ist gerade absolut off topic. Sorry ... 
Der Grund für das Thema ist mein Erstaunen darüber, das gute Exemplare in den letzten 2 Jahren doch deutlich teurer geworden sind, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Aber das scheint für andere Automarken ja ähnlich zu sein. Schade ist halt nur, das man Handgeschaltete GS fast nicht mehr bekommt. In dem Sinne geniesst noch das schöne Wetter wenn ihr könnt. 
Georg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Bin mal gespannt, ob dieses Jahr mal ein paar GS als Handschalter angeboten werden. Bin echt froh das ich keine mehr suchen muss 🙄😊. Aber was machen wenn man eine sucht aber aufgrund des (Nicht)Angebotes auf ein anderes Modell ausweichen muss, weil das Objekt der Begierde zu teuer geworden ist bzw eben nicht angeboten wird ? Ich glaub wenn ich jetzt was in dem Bereich suchen würde, vielleicht so zw 30 und 40 K, Würde ich tatsächlich mit ner C5 Z06 liebäugeln. Ok, ne C6 Z06 gibt es vielleicht auch für den Kurs, aber dann ist da ja das Problem mit dem Motor...und ja, auf das Targadach müsst ich dann wohl in beiden Fällen auch verzichten 🤔😖. Oder eben eine "normale" C6 kaufen. Aber da muss man mittlerweile für was Vernünftiges auch schon um die 40 K berappen. In Amerika zahlt man ähnliche Preise in Dollar. Lohnt sich also nicht...
 Was würdet ihr tun ? Momentan kennen fast alle Modelle in der Preisentwicklung ja nur eine Richtung.
 
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		warten, mich umhören, sparen und hoffen 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2017
	
	 
 Ort: Hemmoor Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: EZ 04 - 2014, Schwarz Kennzeichen: CUX - RK - 64 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es waren ja gerade 2 (jetzt noch eine) gute GS wie ich finde, im Angebot. Mit wenig KM und natürlich dann an die 60k. Die erstere vor kurzem in schönem Weiß, 60th mit grauen Streifen war zunächst privat für ca.52k bei mobile und eine Woche - schwupp vom Händler aufgekauft und schon mal gleich 7k teurer. Naja....... 
Die jetzt gerade aktuell Online gestellte, ebenfalls Weiß plus graue Streifen ist ja von den KM fast werksneu, aber auch fast 60k. 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...525a9a85c5 
Hatte mir schon überlegt eine davon zu kaufen - weil weiß eher meine Wunschfarbe ist und danach dann meine schwarze zu verkaufen. 
Allerdings fängt man dann wieder von vorne an - SideSkirts dran, Luftansaugung und und und............. 
Ich glaube persönlich - andere können das anders sehen - dass gute GS´sen zukünftig wahrhaftig im Preis weiter nach oben schießen. Genauso wie gute Zetten - wenn überhaupt noch was angeboten werden wird. 
Bleibt vielleicht nur das Preisniveau zu akzeptieren und wenns passt dann zu zuschlagen, hoffen das die Freude über das neue Fahrzeug dann überwiegt. 
In diesem Sinne, wer was sucht - viel Glück.
 
LG, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.01.2022, 14:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2022, 14:34 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
		Na ja, haben wollen und kriegen! Selbst wenn das Angebot sehr rar ist, wird sich der Wagen die Räder dann wohl eckig stehen wenn die Preisvorstellung einfach zu hoch.
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloJa ja, scheint so, als ob die Zeiten vorbei sind wo man GS als Handschalter um die 40 K bekommen hat, mit unter 100.000 Km. Vor 3 Jahren gab es Diese noch für knapp über 40 K. Die Preise sind mittlerweile nicht nur bei den Corvetten gestiegen. Aber das Angebot an GS mit Handschaltung ist mittlerweile mehr als gering. Geschweige denn die Kombination aus Handschalter und Coupe. Für welche Corvette würdet ihr euch denn bei der derzeitigen Lage entscheiden, bei einem Buget von ca 40-45 K ?
 Grüße
 Georg
 
		
	 |