| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.01.2005, 10:17 
		Hallo, 
nachdem ich jetzt bei jedem Losfahren erst die Warnmeldung für VL und dann auch noch für VR bekomme, das der Luftdruck zu niedrig sei, habe ich mal in meine Tür geschaut und mit voller Entsetzen feststellen müßen das der Vorgeschriebene Reifendruck bei 210 Kpa liegen soll. 
 
Da bin ich aber vorne weit von entfernt (meldet bei ca. 169 geht dann aber natürlich noch etwas höher) und hinten habe ich etwas unter 200 aber glaube das DIG zeit PSI an, oder??
 
Na dem ich die Suche gequält habe, habe ich einen Post gefunden, das lt. Türschild wohl 220 (sind das dann 2,2 Bar oder was diese Luftdruckteile immer anzeigen   ) der richtige Druck sei.  
Auf meinem Türschild steht allerdings 210 und das für vorne & hinten. Kann das denn richtig sein ???????
 
Dank & Gruß
 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Auf meinem Türschild steht allerdings 210 und das für vorne & hinten. Kann das denn richtig sein 
Ja, laut Türschild 2,1 Bar. 
Bei diesen kalten Temperaturen kann es schon mal sein das der Luftdruck in den Reifen unter die 1,7 sinkt und auf dem DIC die "Low Tire Pressure" Warnung kommt (Unter 1,7 ist der Wert der im BCM dafür vorprogrammiert ist).
 
Aufpumpen und gut ist.
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 bei mir steht auch 210 drin.
 Ich fahre allerdings immer zwischen 220 und 230 im kalten Zustand.
 Laut ADAC kann man ohne Probleme 0,1 bis 0,3 Bar mehr auf die Reifen machen.
 Das sollte innerhalb der Tolleranzen liegen.
 Zu wenig Luft ist allerdings absolut zu vermeiden! Dadurch ist an der Standfläche der Reifen weiter "eingebeult" und es entsteht
 während der Fahrt mehr sog. Walkarbeit.
 D.h. die Delle bleibt ja immer unten ( klar weil das Fahrzeug auf der Straße fährt) dadurch daß sich der Reifen dreht ist die dennoch immer an einer anderen Stelle.
 Schlecht erklärt, ich weiß, eventuell etwas für die Profis....
 
 Das DIG der C5 zeigt in der Einstellung kmh/km und °C auch den Reifendruck in Kpa an . D.h. 210 im Dic sind 210Kpa oder laut den Uhren an der Tanke auch 2,1 Bar.
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Thorsten,
 die 210 kPa oder 2,1 Bar sind schon ok; aber ich habe so meine Zweifel, ob bei den steinharten EMT-Knüppeln ein veränderter Reifendruck überhaupt etwas ausmacht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Leutenbach /BW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silbergrau Baureihe (2): 2010 Baujahr,Farbe (2): BMW 330d Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		aber Vorsicht: Bei zu hohem Druck "beult" die Lauffläche nach außen und Du hast weniger Stand-/ Kontaktfläche zur Straße.Deshalb wird bei Rennreifen i.d.R. auch nach dem Warmfahren der Reifendruck etwas verringert.
 
 Gruß
 Sven
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab mit meinen nicht emt´s auch gestaunt, daß der luftdruckbei ca. 2,1 lag, obwohl ich im herbst auf 2,3 aufgefüllt hatte. 
 bei diesen außentemperaturen hat die luft nicht so viel volumen.
 
 ich hab jetzt auf 2,3 und 2,4 erhöht.
 
 gestern und heute war ich geschäftlich 1.000km unterwegs und konnte beobachten, daß der luftdruck bei höherer geschwindigkeit auf 2,5 und 2,6 ansteigt.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		0,1 bis 0,2 Bar Erhöhung ist bei einem warmgefahrenen Reifen völlig normal. Bei Straßenreifen wird die Temperatur immer im kalten Zustand gemessen. Die Erhöhung des Drucks ist vom Hersteller einkalkuliert. Also kein Grund zur Sorge.
 Was mir neu ist, ist die Aussage von Beere. Ich kenne das nur so (allerdings bin ich bei Rennen nur bei der Supersportsklasse / CanAm Serie "zu Hause").
 Dort werden die Reifen im kalten Zusatnd mit dem richtigen Druck beaufschlagt. Die teilweise 15 Zoll breiten Slicks bekommen lediglich ca. 0,8 Bar in die Reifen. Das sind Erfahrungswerte. Nachmessen nach dem Rennen ergibt meist 1,4 Bar. Da wird nichts mehr zwischendurch reguliert.
 Das ist natürlich überhaupt nicht auf Straßenreifen anzuwenden, und die Autos der Serie sind auch schon teilweise fast 40 Jahre alt. Trotzdem würde es mich interessieren, wie das so bei modernen Rennwagen gehandhabt wird.
 Beere, ich habe in Erinnerung, dass Du Fahrwerkstechniker bei den Corvette Rennwagen der aktuellen Generation bist. Freue mich über ein Statement.
 
 Viele Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Trotzdem würde es mich interessieren, wie das so bei modernen Rennwagen gehandhabt wird. 
Mit den -jedem Fernsehzuschauer bekannten- Heizdecken. Da geht es nämlich nicht nur um Grip, sondern auch um den korrekten Luftdruck.
 
Gruß Ecki, der alle im WWW existierenden F1 Seiten auswendig kennt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Heizdecken werden auch in der neuzeitigen CanAm Serie verwandt. Trotzdem ist ein Nachregulieren des Drucks "bei uns" nicht nötig. 
Hätte gerne einen Kommentar eines Praktikers aus der Box, nicht eines www-Lesers. Nicht persönlich nehmen, aber das WWW erzählt doch eine Menge Blödsinn.
 Zitat:Das Internet und das Fernsehen präsentieren Information als Fetisch und Kommunikation als Kult - man denke nur an Talkshows und Chatrooms. Nicht was, sondern dass geredet wird, zählt, und je mehr, desto besser. Kommunikative Lust hat mit Information nichts zu tun. Es geht um Geschwätz, Dabeisein - "Hallo, ich bin's ..." Kein Mensch strebt, Aristoteles zum Trotz, von Natur aus nach Wissen. Und außer einigen Geschäftsleuten und Wissenschaftlern will auch niemand ständig Informationen abrufen. Informationen verunsichern nämlich. Kommunikationen dagegen verleihen Sicherheit, und zwar gerade durch das Gegenteil von Information: Redundanz, Resonanz - kurz: Geschwätz. Zitat aus KulturSPIEGEL 6/2004
 
Formel 1 Reifen, die sogenannten "Schallplatten" sind auch überhaupt nicht mit den CanAm Walzen zu vergleichen. 15 Zoll breite Reifen wurden denen schon vor Jahren untersagt.
 
Liebe und allerherzlichste Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:wie das so bei modernen Rennwagen 
war doch die Frage.
 
Egal.
 
Gruß Ecki
	 
		
	 |