Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		@Tom V
***Der passende Sensor wird nicht ans Auto angelernt, sondern das TPMS System im Auto wird angelernt.
Die Sensoren senden individuelle IDs aus die das Auto kennenlernen muss.***
Das ist klar, das nicht die Vette an die Sensoren o. umgekert angelernt wird.
Wie kann ich die Sensoren an das TMPS System anlernen OHNE die Vette ..? Das klappt nicht.
>>>Holli schrieb:
Man wird es kaum glauben, die Sensoren kann man schon anlernen ohne das die in den Reifen drin sind. Dann könnte sich manch einer viel Drama ersparen. Aber danach natürlich in die richtigen Reifen einbauen sonst werden die dann vertauscht angezeigt.<<<<
Das die Sensoren angelernt werden können wenn sie in der Hand am Auto gehalten werden ist klar.
Dazu sollte man natürlich wissen welche Sensoren benötigt  werden.
Glaube wir haben etwas aneinander vorbei gedacht.
Ich hatte mal den Fall das ich die richtigen Sensoren bei einer 2007 EU Autom. Vette nicht anlernen konnte ,warum ??
bei > 2009 er kein Problem.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		10.01.2022, 16:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2022, 16:21 von Tom V.)
	
	 
	
		erst hinterfragst Du den Sinn des Anlernens wenn die Sensoren noch nicht im Rad montiert sind und nun bringst Du das nicht anwesende Auto ins Spiel.
Niemand hat geschrieben dass das ohne Fahrzeug (sinnvoll) funktioniert  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		genau daß hab ich gefragt >8 Std.
 Dachte die Sensoren müssen an das jeweilige Fahrzeug angelernt werden .
Wie soll das gehen wenn, die Vette für die sie gedacht sind NICHT vor Ort sind.
EGAL bin da raus.
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		11.01.2022, 22:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2022, 22:47 von Marwin.)
	
	 
	
		Das "Anlernen / Programmieren" sind zwei Sachen:
1. Die Sensoren senden mit einer ID, ungefähr sie wie die MAC bei Netzwerkadaptern.
   Damit das Fahrzeug die ID der Position zuordnet muß man mit dem Einlerngerät be jedem Reifen-/Positionswechsel den bekannten Kreistanz machen.
   Das 125 KHz Signal veranlasst den TPMS ein Anmeldepaket zu senden und das führt zur Registrierung der ID auf die Position.
2. Die Sensoren können aber (meistens) darüber hinaus verschiedene Fahrzeugmarken (spezifische Sendepakete) umsetzen. Irgendwo im Forum
   wurde gerade berichtet das, mit einem Werkstattgerät, ein Händler die Sendefrequenz von 433 auf 316 MHz für eine US C6 umgestellt hat.
Um den Kreistanz 1. kommt man nicht rum, aber die Sensoren sollten schon zum Fahrzeug passend 2. eingekauft werden.
Würde niemals die Werkstattware kaufen ohne das die auf den Fahrzeugtyp konfiguriert wurde.
Gruß
Ralf
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Sehr gut erklärt!
Kaufen würde ich solche Sensoren schon wenn man denn so ein Programmiergerät sein eigen nennt…
Übrigens gibt es auch Sensoren auf die man seine vier vorhandenen clonen kann.
Sehr praktisch bei zwei Radsätzen. Die Zuordnung muss natürlich passen, gerade bei der C6 ganz wichtig weil das ESP ja unvermittelt eingreift wenn eine Ecke zu wenig Luft hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		12.01.2022, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2022, 13:21 von Tom V.)
	
	 
	
		doch Holger, es gibt RDKS / TPMS für beide Frequenzen in einem Gehäuse....
aber Du hast natürlich recht was die Zulassung angeht:
https://reifenpresse.de/2019/10/30/inver...in-europa/
Werden die jedoch auf 433MHz programmiert ist das in Ordnung.
natürlich macht sich ein eigenes TPMS Programmiergerät nicht bezahlt.
OEM Diagnosegeräte auch nicht - für das Geld was ich in Diagnose investiert habe, könnte ich hunderte mal beim Freundlichen vorbeischauen  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
DE
Baureihe: 
C6, C7
Baujahr,Farbe: 
2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen: 
V-ET xxx
Corvette-Generationen: 
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ja auf der US-Webseite von Schrader finden sich welche, für D wird aber wieder nur 433 MHz angeboten. Theoretisch könnte der Zoll die Dinger an der Grenze abfangen wie es mit LED-Lampen aus China auch passiert. Aber bei dem geringen Bedarf für die Sensoren dürften die noch durchrutschen.