Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nach 40+ Jahren ist nicht immer mehr das drin was drauf steht...
Anheben und an einem Hinterrad drehen. Dreht dann das andere entgegengesetzt hat es kein Sperrdiff. Mit Sperrdiff. und eingelegtem Leerlauf/N drehen beide Räder gleich und die Kardanwelle dreht sich.
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		30.12.2021, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2021, 16:03 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Eventuell ist ja die zweite 8 eine 3. Dann wirst du über die Google Suche fündig. 
K55 wird das Gussdatum sein.
Bezieht sich aber wohl mehr auf den Deckel
Das ursprüngliche Übersetzungsverhältnis ist mit einem Buchstabencode von oben im Diff eingeschlagen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei funktionierenden C3 Sperrdiff. lassen sich die Radwellen von Hand gleichzeitig nur in die gleiche Richtung drehen (sind über eine "Rutschkupplung" verbunden).
Ob das Diff. auf der Werkbank liegt oder am Auto hängt ist unerheblich...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195
	Themen: 10
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
Ort: 
Bodensee
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn in dem Differential noch die ursprünglichen Teile sind, sind die Gussnummren unerheblich. Der Typ der Getriebes erschliesst sich aus den gestempelten Ziffern auf der Unterseite des Differentials ... 1971 gab es m.E. nur noch das Sperrdifferential, d.h. wenn das Verhalten nicht wie oben beschrieben ist, wurde ein anderes Diff verbaut.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		In 99% der Anwendung ist die Übersetzung wichtiger wie ne Sperre🤔😁
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn das Diff schon mal auf der Werkbank liegt, einfach den Deckal abschrauben.
Dann sieht man  was drin ist und man sieht sogar das Laufbild auf den Zähnen und kann einschätzen, ob es ok ist.
Man könnte sogar nachmessen, ob das Kegelrad zum Stirnrad noch das richtige Spiel aufweist.
Und nicht zuletzt bekommt man alles alte Öl raus insgesamt eventuellem Schmodder.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
