| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Verschleißteilen würde ich bei Rockauto.com schauen. Die liefern innerhalb weniger Tage und du kannst bei vielen Teilen die Qualität wählen.CorvetteAmerica und co sind teurer und oft ist es dann auch noch China Müll
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Aber du glaubst doch selbst nicht, dass Rockauto günstigereTeile in besserer Qualität in Amerika produzieren lässt.Ich muss aber zugeben, ich habe noch nie bei Rockauto bestellt,  habe mir die Seite aber mal angeschaut und fand es recht unübersichtlich.
 Corvette spezifische Teile habe ich da sowieso nicht gefunden.
 Um vielleicht 20 € zu sparen, würde ich persönlich meinen Hauptbremszylinder nicht dort bestellen. Aber da hat ja auch jeder seine eigene Philosophie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.12.2021, 14:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2021, 14:53 von BerlinCorvette.)
	
	 
		Es wäre schön, wenn man sich nur zu Dingen äussert, von denen man was versteht.Keinen der hier fragt ist geholfen, wenn es unqualifizierte Antworten gibt
 Das Du Rockauto nicht kennst ist offensichtlich da diese nur Produkte anderer verkaufen und da sind auch Waren von Firmen wie z.b. Moog dabei.
 
 Moog sagt Dir sicherlich auch nichts, aber warum äussert man sich dann zu solchen Themen und will mir auch noch aufzeigen, was ich zu glauben habe?
 Lerne lesen ..ich schrieb bei Verschleißteilen!!
 Ich glaube nicht mein lieber, ich weiß es.
 Das ist das schlimme hier und auch in anderen Foren und Plattformen....einer fragt und ein unwissender gibt seinen unqualifizierten Senf dazu.
 So ist dem Themenstarter nicht geholfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Alter, was hast du denn geraucht?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich find Rockauto sowas von Easy........
 und die haben Teile für Exoten und sind schneller als manch deutscher Händler
 
 Bei Bernd bestell ich aber auch
 
 Grüße Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,...bitte etwas mehr Harmonie und Glückseligkeit an einem Tag wie Heute! 😉
 Nicht jeder ist im Englischen so perfekt und hat dieses umfassende Wissen...
 Ich bezahle gern einen etwas höheren Preis, den ich auch für die Beratung und die deutsche Gewährleistung für angemessen halte.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.12.2021, 15:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2021, 15:22 von flashy.)
	
	 
		...noch was...Tom, eine top Ami-Werkstatt besorgt auch die Teile.
 Wenn es ein guter "Alleskönner" ist bei dem du die Teile besorgst, ist auch kein Problem. Dann weiß er was er kann und was nicht😉.
 Wenn dem so ist, dann such noch hier im Forum / Youtube
 nach "richtiges entlüften" und "bench bleeding"🧏
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.12.2021, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2021, 15:25 von BerlinCorvette.)
	
	 
		Ich bestelle auch bei Bernd und auch bei Bien, aber Verschleißteile und besonders Kugelköpfe, Spurstangenköpfe z.b. sind nunmal qualitativ nicht die besten bei corvetteAmerica.Ich habe auch nichts geraucht, ich mag es lediglich nicht leiden, wenn man unqualifiziert Ratschläge gibt, b.z.w. Ratschläge anderer kommentiert, ohne nötigen Fachwissen.
 Ich hätte ja auch gar nicht reagiert, wenn man mir nicht  gesagt hatte :" Du glaubst doch nicht selber..."
 Also das musste ich schon kommentieren.
 Es ist ja auch leider kein Einzelfall, dass man den Hilfesuchenden durch unqualifizierte Hinweise zusätzlich verunsichert
 Ich wollte mit dem Hinweis auf Rockauto helfen und unser Spezie hat es unnötig in Zweifel gezogen.
 Da nützt auch die besinnliche Weihnachtszeit wenig.
 Erst denken, dann schreiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Und auch die Dichtung an der Kolbenstange in den Bremskraftverstärker erneuern.
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Um sachlich zu antworten: Tom kann natürlich seinen Hauptbremszylinder bestellen wo er will.Wenn man sich beraten lassen will, ist er mit Sicherheit bei einem deutschen Händler besser aufgehoben. Muss ja auch gar nicht Bernd sein, gibt ja auch noch andere. Wenn man nur einen Hauptbremszylinder bestellt, glaube ich auch nicht,  dass man preislich einen solch großen Vorteil hat wenn man bei Rockauto bestellt. (BerlinCorvette kann ja mal vorrechnen)
 Bei einem Teilepaket für eine Ganz-Restauration kann es aber gut angehen.
 
 @ BerlinCorvettte
 Du hattest ja vor einiger Zeit immer mal ganz nett zu lesende Restaurationsberichte. So einen Schwachsinn wie eben von dir zu geben müsste doch eigentlich unter deinem Niveau sein.
 
 An meiner Corvette habe ich auch diverse Teile von Moog verbaut. Ich mache meine Reparaturen grundsätzlich selbst und beschäftige mich seit fast 40 Jahren mit Autos.
 
		
	 |