| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2021
	
	 
 Ort: Magdeburg Baureihe: C7 Stingray Red Package Baujahr,Farbe: 2019 weiss Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body Baujahr,Farbe (2): 2022 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo in die Runde,die Lacktiefen-Messgeräte u.a. von Neoteck messen auch auf Kunststoff. Es gibt zwar Ungenauigkeiten aber zum Vergleich aller Karosserieteile reicht das allemal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Bodman/Ludwigshafen Baureihe: noch keine Baujahr,Farbe: noch keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Remko.Nun beleibt noch dei Frage welche Lackdicke bei der Corvette vorhanden sein muss, bei original Lack.
 
 120 bis 140 μm original Lack
 ab 200 bis 240 - 250 μm ist sie nachlakiert
 ab 500 μm Finger werg lassen.
 
 Passt das so?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Chevyvette90
 Es geht nicht um Deinen Vergleich von Kauf EU-Modell in D vs Kauf US-Modell in USA, sondern um den Kauf beider Varianten in D.
 
 Da ist es nun mal Fakt, dass sehr sehr viele von Händlern in D angebotene US-Importe mehr oder weniger große Unfallschäden hatten, die dazu noch vertuscht oder verharmlost werden sollen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (13.12.2021, 16:51)MikeG schrieb:   (13.12.2021, 12:55)Chevyvette90 schrieb:  … Unter anderem würde ich auch dass so nicht unterschreiben wollen   … Mir ist es ziemlich egal, wer hier was unterschreibt oder nicht. Nach langjähriger Erfahrung mit hunderten Fällen betrügerischen PKW-Verkaufs würde ich insbesondere bei einem gebrauchten US-Modell doppelt und dreifach hinsehen. Allein darum ging es mir, und das war auch unmissverständlich formuliert.
   
 Wer das anders sehen möchte: Nur zu. Thema für mich beendet.
 
Das kann ich aus 30 Jahren Berufserfahrung genau so bestätigen.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Bodman/Ludwigshafen Baureihe: noch keine Baujahr,Farbe: noch keine Corvette-Generationen:  
	
	
		ich danke euch sehr für die Erleuterung bzgl. der US-Modelle und EU Modelle. Das habe ich soweit auch verstanden. 
Da ich nun am 20 und 21.12 zwei C7 Cabrios anschauen möchte, wäre es mir wichtig die Punkte zu klären, wie die Serienmässige Lackdicke bei einer Corvette ist. 
Was mich zusätzlich noch interessieren würde ist, was das für ein Lenkrad ist bei der ersten: Ist das Alcantaralenkrad eine werkseitige Option, oder ist das ein nachträgliches Sonderzubehör. Das gleiche bei den Sitzen?
 
Folgendes Modell möchte ich mir anschauen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...03f0bcad0d 
und 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...345cd60fe8 
Danke und Grüße 
Mathias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Hast du ein Ultraschaltgerät zur Messung der Schichtstärke.?
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.12.2021, 20:04)corbosee schrieb:  ich danke euch sehr für die Erleuterung bzgl. der US-Modelle und EU Modelle. Das habe ich soweit auch verstanden.Da ich nun am 20 und 21.12 zwei C7 Cabrios anschauen möchte, wäre es mir wichtig die Punkte zu klären, wie die Serienmässige Lackdicke bei einer Corvette ist.
 Was mich zusätzlich noch interessieren würde ist, was das für ein Lenkrad ist bei der ersten: Ist das Alcantaralenkrad eine werkseitige Option, oder ist das ein nachträgliches Sonderzubehör. Das gleiche bei den Sitzen?
 
 Folgendes Modell möchte ich mir anschauen:
 
 
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...03f0bcad0d
 und
 
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...345cd60fe8
 
 Danke und Grüße
 Mathias
 
Eindeutig die graue aus Ravensburg. 
EU Modell, 
Competition Sitze, 
Unfallfreiheit erwähnt, 
Gewährleistung vom Autohaus. 
Frag mal Peter hier im Forum(Schuppe) der dort gute Erfahrung mit dem Autohaus gemacht hat. 
Wäre mein Favorit.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	 
 Ort: Rheingau-Taunus Baureihe: C7 MT7 Baujahr,Farbe: 2015 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.12.2021, 20:04)corbosee schrieb:  Was mich zusätzlich noch interessieren würde ist, was das für ein Lenkrad ist bei der ersten: Ist das Alcantaralenkrad eine werkseitige Option, oder ist das ein nachträgliches Sonderzubehör. Das gleiche bei den Sitzen? 
Alcantara ist werkseitige Option:
 
IL4 .... Interior trim design, Mulan leather with sueded microfiber inserts 
N26 ... Steering wheel, sueded microfiber-wrapped 2LT - requires leather seating surfaces with perforated sueded microfiber
 
Ansonsten stimme ich 100%ig mit Molle überein.
 
Gruß 
Stefan
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Bodman/Ludwigshafen Baureihe: noch keine Baujahr,Farbe: noch keine Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.12.2021, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2021, 21:50 von corbosee.)
	
	 
		Hallo Molle,
 Danke für den Tipp.
 Dann frage ich mal Schuppe,.
 
 Und wie sieht es mit dem Preis aus?
 Ich kann das leider gar nicht einschätzen, da die Preisschwankung bei Mobile.de sehr unterschiedlich ist.
 Vom 55k bis fast 70K kann es gehen.
 
 Grüße
 Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (14.12.2021, 14:37)Chevyvette90 schrieb:  Bezüglich doppelt und dreifach hinsehen bin ich ganz bei dir allerdings bei jedem Fahrzeug und unabhängig davon ob US oder EU Modell   
Passt.     
		
	 |