Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Peter, den Bolzen: 
87.000 - 97.000 € für die Z06.
mit schätzendem Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 72
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
    
	
 
	
		
		
 11.01.2005, 02:12
 
		11.01.2005, 02:12 
	
	 
	
		ACHTUNG! Der LS7 Motor hat keine Schmiedekolben (forged pistons) sondern Gußkolben (cast pistons).
Der Pressebericht war diesbezüglich falsch. Inzwischen ist der Fehler berichtigt worden.
Siehe 
https://www.corvettemuseum.com/specs/2006/   
Hier sind noch drei intertessante pdf-Links:
https://www.gm.com/company/gm_exp_live/e...0BUILT.pdf
https://www.gm.com/company/gm_exp_live/e...SPIRIT.pdf
https://www.gm.com/company/gm_exp_live/e...%20Z06.pdf
Die "deutsche" Übersetzung werde ich euch diesmal ersparen!  
 
	 
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Presseberichte haben doch immer von gegossenen Kolben gesprochen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 72
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
    
	
 
	
	
		Frank, ursprünglich wurden "Forged aluminum flat-top pistons" angegeben.
Siehe 
https://www.autoweek.com/files/specials/...6_info.doc 
Richtig wäre: "Cast aluminum flat-top pistons" (Gußkolben).  
 
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kenne nur Berichte über gegossene Kolben. Sollte irgendetwas mit Haltbarkeit und Production Value zu tun haben. Außerdem mit Kippeln.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 72
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
    
	
 
	
	
		Die Erklärung findest du 
hier.  
 
Zitat:Titanium rods, but cast pistons due to cold weather starting issues. The forged pistons with additional clearance will cause too many cold start knocking issues.
Schmiedekolben brauchen also wegen der größeren Hitzeausdehnung mehr Spielraum im Zylinder. Daraus ergeben sich u.a. Klopfprobleme nach dem Kaltstart.
Vorteile sind die höhere Belastbarkeit und das reduzierte Gewicht (verglichen mit Gußkolben). 
 
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Kenne nur Berichte über gegossene Kolben. Sollte irgendetwas mit Haltbarkeit und Production Value zu tun haben. Außerdem mit Kippeln.
Der Porsche 928 GTs Motor oder der von Opel Massenfach gebaute und gelobte C20XE hatten auch Schmiedekolben,nur mal zum Beispiel.
Irgendwie  haben die das auf die Reihe gekriegt.
Oder liegts vieleicht daran daß der Ls7 Kolben in der Größe von Untertellern verwendet???
Gruß Mario
	
 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)