Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: menden-halingen
 Baureihe: c6 cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 in weiss
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend Zusammen  
Heute hat sich mein Unfall gejährt. Final aufgeklärt wurde die Unfallursache durch einen Geschäftstermin in Polen bei einem Zulieferer für den Antriebsstrang, per Zufall beim Abendessen.  
Es gibt einen US Amerikanischen sehr grossen Zulieferer mit vier grossen Buchstaben D..., der u.a. für die C6, die Driveshafts u. Differenzial geliefert hat. Es gabe die Fehler im Feld, wo sich die Antriebswelle aus der Verzahnung gelöst hat und Ursache für Unfälle wie meinen verantworten. Einige Jahre später gleicher Fehler bei meinem BMW M6, frisch vom Service, Antriebswelle heraus aus Differenzial, konnte nicht mehr in die Garage fahren. Also, die ganzen Forenschreiber, die mir den Fehler zuordnen hinsichtlich Nässe, nicht angepasst Geschwindigkeiten,...., tut mir leid, Ihr habt nicht recht.  
Wünsche ALLEN eine gute Zeit, mir geht es sehr gut, bis auf den krummen Rücken und zeitweise starke Kopfschmerzen. Freue mich des Lebens.  
Liebe Grüsse aus dem Halinger Sauerland  
JOST
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erstmal schön, das Du noch da bist und scheiben kannst. 
Und es Dir nun so gut geht.  
Dennoch hat das GM  eine sichere gute Zelle gebaut um so etwas zu überleben.  
Schönen 2 Advent. Grüße Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: menden-halingen
 Baureihe: c6 cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 in weiss
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		 (05.12.2021, 20:34)jost gaertner schrieb:  ...  
Es gabe die Fehler im Feld, wo sich die Antriebswelle aus der Verzahnung gelöst hat...  
Kannst du das etwas genauer beschreiben? Es geht um die Welle vom Differential zum Rad, korrekt? Und die ist am Differential herausgerutscht?
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die Welle kann nicht beim fahren von selbst rausrutschen, die steht unter Spannung, selbst wenn die Verriegelung sich gelöst hat. Nur wenn das Gelenk innen oder aussen bricht kann das passieren. 
 
ich versteh es nicht jedenfalls
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  RP
Baureihe:  C8
Baujahr,Farbe:  2023 CMG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (05.12.2021, 20:34)jost gaertner schrieb:  Also, die ganzen Forenschreiber, die mir den Fehler zuordnen hinsichtlich Nässe, nicht angepasst Geschwindigkeiten,...., tut mir leid, Ihr habt nicht recht. 
Schön, dass es (durch Glück und Helfer) gut ausgegangen ist! Aber es ist doch völlig unstrittig, dass 168 km/h bei nasser, winterkalter Strecke auf Sommerreifen ein gravierender Fehler deinerseits war. Ob es noch weitere Faktoren zusätzlich gab, ändert daran überhaupt nichts.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: menden-halingen
 Baureihe: c6 cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 in weiss
    
  
	
 
	
	
		Schaut, es ist mir müßig, das weiter zu kommunizieren, was nicht sein kann oder sein darf oder passieren kann. Ich habe meine Antwort, und das ist gut so. Ihr könnt zweifeln,  ist mir zum heutigen Zeitpunkt s.... egal. Gute Nacht und servus
	 
	
	
Jost Gaertner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Gut, wenn man mental für sich eine Antwort findet um das Erlebte zu verarbeiten! 
  
Fraglich, wenn man damit Andere verunsichert die auf trockener Fahrbahn den unfraglich fahrtechnisch großen Bereich unserer Fahrzeuge nutzen und nun glauben, sie könnten einfach so eine Antriebswelle verlieren. In über 30 Jahren Sachverständigentätigkeit kenne ich, ähnlich wie Heinz, nicht einen einzigen Fall, so nicht irgendwas daran bricht. 
 
Aber wenn's mir jemand logisch erklären würde, bin ich gerne bereit neues zu lernen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (06.12.2021, 00:05)CCRP schrieb:  die Welle kann nicht beim fahren von selbst rausrutschen, die steht unter Spannung, selbst wenn die Verriegelung sich gelöst hat. Nur wenn das Gelenk innen oder aussen bricht kann das passieren. 
 
ich versteh es nicht jedenfalls 
Sehe ich auch so. 
Es ist technisch nicht möglich das die Antriebswelle so weit rausrutscht im montierten Zustand,das die Verzahnung im Diff nicht mehr greift. 
Selbst wenn die Antriebswelle nicht voll eingeklickt ist,greift die Verzahnung. 
Es kann halt sein das etwas Öl aus den Simerringen austritt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: menden-halingen
 Baureihe: c6 cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 in weiss
    
  
	
 
 
	 
 |