| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 196Themen: 35
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
 
 
 
	
	
		Ich habe es auch in meiner C6. Aber nicht weil ich es unbedingt haben wollte, sondern weil es zufällig in der C6 (die ich haben mußte) verbaut war.Merke keinen "großen" Unterschied zwischen den Einstellungen.
 Ansonsten finde ich das Fahrwerk gut, würde mir aber bei einer Neuwagenbestellung den Aufpreis sparen, ich denke daß ist es nicht wert.
 
 Sparende Grüße Markus
 
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von abogado13Ich habe auch das magnetic ride und bin bisher sehr zufrieden. Bringt auf jeden Fall bei hohen Geschwindigkeiten deutlich mehr Fahrstabilität.
  
 Über die Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen.
 
 Gruß Olaf
 
Im Gegensatz zu was Olaf ?
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Einstellung "Sport" zu Einstellung "Tour", lieber Edgar. Eine Vergleichsmöglichkeit zum Z51 fehlt mir.
 Gruß Olaf
 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.718Themen: 104
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Göttingen-Bovenden
 Baureihe: EX C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von lilapegasus
 Merke keinen "großen" Unterschied zwischen den Einstellungen.
 
 Sparende Grüße Markus
 
Hallo Thomas
 
Habe das System auch in meiner C6 und mann merkt den Unterschied deutlich. 
Auf der " Tour" Stellung kam es mir immer zu schwammig vor, habe daher ich die Stabies 
der Z06 eingebaut 
Ergebniss:  liegt auf "Sport" sehr gut und ist auf "Tour"nicht so schwammig, der Unterschied 
ist aber immer noch zu merkbar.
 
Gut wenn mal schlechte Straßenzustände vorhanden sind ......... also sehr oft in Germany......
 
 
Gruss
 
Reinhardt
	 
Viele Grüße    Marion & Reinhardt     
-------------------------------------------------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte eine C6 mit F55 zur Probefahrt und schaffte auf der leeren Autobahn die 299 km/h im HUD. Die Vette lief sehr ruhig und stabil, was mich schwer beeindruckt hat.
 Gekauft habe ich dann eine US-Vette mit Z51, und hatte bei 275 km/h ein deutlich unruhigeres Fahrgefühl, und leichte Schweissperlen auf der Stirn.
 
 Ob hier möglicherweise auch noch unterschiedliche Reifen o.a. eine Rolle gespielt haben, weiß ich nicht, habe nicht darauf geachtet!
 
 Habe aber auch schon mal daran gedacht bei der nächsten Vette das F55 zu ordern.
 
 Gruß
 Otmar
 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2021
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C6 LS 2 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich möchte zunächst erstmal HALLO sagen.🖖Ich bin seit ca. 2 Monaten stolzer Eigentümer einer C6 .
 Hier ist ebenfalls das Magnetig Ride verbaut. Ich konnte allerdings auch keinen Unterschied feststellen,
 wobei ich nur wenig Möglichkeiten hatte das auszuprobieren und mein Popometer vielleicht versagt hat.
 Gibt es eine Anzeige an der man sehen kann ob es aktiv ist?
 Vielen Dank schon mal. 👍👍👍
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ganz sicher das es noch verbaut ist???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Ich denke das der Grund warum du den Unterschied nicht so merkst einfach dem Umstand geschuldet ist, weil zwischen Sport und Tour nur ein geringer Unterschied ist. Zwar spürbar, aber eben nur gering wie ich finde. Zumindest meine GS ist im Sportmodus wirklich nicht hart gedämpft sodass der Unterschied nicht so deutlich ist, meines Erachtens. Dennoch, tolle Technik die dahinter steckt 👍🏼.
 Hab viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😁.
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
		
		
		30.11.2021, 19:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2021, 19:42 von Achim-Rüg.)
	
	 
		Hallo, seit die ZR1Federn in meiner 2011er GS Kompressor eingebaut sind macht das MagneticRide wirklich Sinn. Vorher bin ich immer im Sport Modus gefahren, was allerdings wohl an dem Kompressor Mehrgewicht und den in der US GS weicheren Federn liegt. So funktioniert das sehr gut auf der AB und auch in den Alpen…Der Vergleich zu einer anderen C6 fehlt mir allerdings.
 Die C7Z06 kann alles ein kleines bisschen besser…
 Grüße Joachim🙂
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich möchte das MRC nicht mehr missen, bei meiner 13er EU GS funst das tadellos, gerade wenn wie so oft schlechte Straßen vor einem liegen.Und ich kenne auch den Unterschied, bei denen die da nix merken ist es wohl schon zu verschlissen, oder was immer da erwartet auch wird ?
 Hab mal eine US LS3 mit MRC gefahren, da war alles deutlich weicher und schwammiger, obwohl Z51 Stabis.
 Gruß Thomas
 
		
	 |