Beiträge: 239
	Themen: 55
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: schweiz/BL
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: grün/ rot
    
	
 
	
	
		was gibt es für neue differential getrieb für meine 1970 sb corvette?
möchte was neues reintun.sollte schon was aushalten und auch qualitativ gut sein.
weiss da jemand einen hersteller?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		---> 
https://www.chevygmparts.com/oe_parts_catalog.html
Oder 454BIG anmailen, der kann Dir eines aus USA mitbringen.
Da der hintere Differentialdeckel der Baujahre 63 bis 80 das Gegenlager enthält, empfiehlt sich die Anschaffung eines verstärkten Deckels. Zumindest wenn das Ding mit 
anständig Power beaufschlagt wird.
Grüße
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ich habe noch Differentiale vorrätig.
Übersetzung nach Wunsch. 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 55
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: schweiz/BL
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: grün/ rot
    
	
 
	
	
		ich weiss eben gar nicht was bei dehnen der unterschid ist. ich habe ja ein originales 
und die frage ist eben auch reicht das für 300-400 ps(ich weiss ist eine weitte ps spanne)
oder brauche ich dann ein stärkeres und was kostet eine revision eines diff. und was kostet ein neues?
gruss
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Erstens solltes Du (wie schon oben erwähnt) einen Differential-Deckel mit verstärkter Aufnahme verwenden. Achte auf die Blattfederbreite - es gibt Deckel für 2,5" und 2,25" breite Federn.
Je kürzer Du die Achsübersetzung wählst (es gibt 2.73, 3.08, 3.55, 3.70 und 4.11:1), umso mehr sind die seitlichen Flansche zu den Antriebswellen (Halbwellen) belastet, da ja mehr Drehmoment auf diese übertragen wird. Generell ist nicht die PS-Zahl maßgeblich, sondern der übertragene Drehmoment. Ein 383-Stroker Smallblock mit "Nur" 300 PS und 550Nm mit einer 4.11er Übersetzung macht eher was kaputt als ein 400PS-Bigblock mit 3.08er übersetzung.
Daher würde ich empfehlen ein Differential mit vestärkten Flanschen (Side-Yokes) zu verwenden. Diese haben dann auch die Gußkappen für die Kreuzgelenkbefestigung (anstelle der U-Schrauben). 
Ich denke bei den inneren Zahnrädern (Kegel- und Tellerrad) kann man und muß man nicht verstärken.
Gruß,
Thomas