| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Bezieht sich ja aber auch wieder auf Alufelgen, wie ich das ja auch beim Kollegen Gattling glaube.momike und Skipper suchen ja eine Problemlösung für die  Hub caps der Stahlfelge.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 37
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
 
 
 
	
	
		Ich meine die „Kunststoff Caps „ für die Alufelgen,  Sorry, hätte ich dabeischreiben sollenGruß
 Karl-Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Habe ich mir gedacht.
 In dem Thread von Mac82 werden ja Lösungen für dein Problem angeboten.
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1959, Tuxedo Black Baureihe (2): C3 Coupé, 454 Baujahr,Farbe (2): 1971, Ontario Orange Baureihe (3) : C4 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1991, Turquoise Metallic Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen, 
hierzu ein kurzes Update, nachdem ich Ende Oktober endlich mal dazu kam, mich der Sache anzunehmen: 
 
Also meine Hubcaps sind meiner Meinung nach noch die Originalen (mit innen "eingegossener" GM-Teile-Nummer"). Die problematische Kappe vorne rechts hielt auch z.B. vorne links nicht wirklich gut. 
 
Was geholfen hat: Den Rand innen am Blechteil (dort, wo die Nasen später sitzen) vorsichtig mit einer Zange etwas aufbiegen. Die Kappe saß dann bombenfest und hat zumindest die ersten 200 km Ausfahrt mit Schlaglöchern, Querrillen, engen Kurven usw. anstandslos überlebt. Was mir noch aufgefallen ist: Je nachdem, in welcher "Uhrzeigerstellung" man sie aufsetzt, sitzt sie unterschiedlich stramm. Das lässt ebenfalls auf den Rand innen als Ursache hindeuten. 
 
So hoffe ich jedenfalls, erst mal um die "Bärendreckwurst" herumzukommen    . 
 
Viele Grüße
 
Micha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn man sich die Mühe macht die Felge genau anzusehen, dann fällt auf, dass es da 3 kleine Beulen gibt, die der Rastung dienen.Das erklärt dann auch, warum ein ungleichmäßig gebogener Rand im Hubcap je nach Stellung besser oder schlechter klemmt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1959, Tuxedo Black Baureihe (2): C3 Coupé, 454 Baujahr,Farbe (2): 1971, Ontario Orange Baureihe (3) : C4 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1991, Turquoise Metallic Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Zuendler,
 Danke für den Tipp! Ich bilde mir ein, mir schon Mühe gemacht zu haben, aber habe diese "Beulen" nicht wissentlich gesehen. Da muss ich offenbar noch mal die Brille putzen... Hatte mich zuvor nen ganzen Tag mit der Restauration der Dinger, v.a. der Fingerhüte beschäftigt.
 
 Ist jedenfalls eine ziemlich einfache - und logische - Erklärung, die ich so aus den bisherigen Threads nicht rausgelesen (oder überlesen) habe.
 
 Jetzt schläft sie allerdings schon im Winterlager, aber den Punkt habe ich schon auf die Schaffliste für's Frühjahr gepackt.
 
 Viele Grüße
 
 Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Beulen sind aber recht gut sichtbar und auch fühlbar.
 Denke das ist auch ein Grund, dass die noch nicht erwähnt wurden.
 Hoffentlich hast du Originalfelgen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1959, Tuxedo Black Baureihe (2): C3 Coupé, 454 Baujahr,Farbe (2): 1971, Ontario Orange Baureihe (3) : C4 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1991, Turquoise Metallic Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Günther,
 ja, das sind nach meinen Recherchen und den Stamps etc. die Originalfelgen.
 
 Die "Beulen" an den Felgen habe ich auch gesehen, nur die korrespondierenden an den Hubcaps innen nicht. Wie gesagt - Brille :) Prüfe ich, sobald ich wieder mal vor Ort am Auto bin.
 
 Viele Grüße
 
 Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die Hubcaps haben keine Beulen. Aber wie gesagt würde ich bei 50 Jahre altem, ausgenudeltem Zeug an dem schon 3 Leute rumgebogen haben, nicht davon ausgehen, dass dieser Federring noch rund ist. Die richtige Stelle merkt man schon wenn man den Hubcap vor dem Reindrücken an der Felge dreht. Ist Erfahrungssache, learning by doing.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |