Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ich nach einer ca. 1 - 1,5 Stündigen Pause den Motor starte,
beschlägt mit direkt die Frontscheibe und man verspürt auch eine
gewisse Luftfeuchte durch das Gebläse.
Die Austritte der Gebläseluft, sind auf die Scheibe und in den Fußraum gerichtet.
Die Klima ist eigentlich ständig eingeschaltet und nach abstellen des
Motors, hört man auch immer das zischen des Kondenswassers auf
das Abgasrohr.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
    
	
 
	
	
		schaue nachl undichtigjeit am oilkuhler/ warmetauscher evtl wasser vermischt.
	
	
	
Ich Fahre umweltbewusst... VOLLGAS
Eine Italienische Ingenieur sagte mal viele Hersteller tun das einfache kompliziert und packen ein wenig unnötig dazu
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2017
	
	
	
Ort: Hat das Forum verlassen.
    
	
 
	
		
		
		03.11.2021, 01:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2021, 01:51 von MikeG.)
	
	 
	
		 (01.11.2021, 14:23)sparkplug schrieb:  Wenn ich nach einer ca. 1 - 1,5 Stündigen Pause den Motor starte,
beschlägt mit direkt die Frontscheibe und man verspürt auch eine
gewisse Luftfeuchte durch das Gebläse. …
Habe ich auch manchmal - und hatte es bisher als durchaus normal empfunden, dass nach Verwendung der Klimaanlage eine Weile eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden sein kann (lagern sich deshalb nicht manchmal Bakterien ab, die dann ggf. einen muffigen Geruch verursachen?). Diese Feuchtigkeit entweicht dann erstmal nach dem erneuten Start der Systeme. 
Die Frontscheibe trocknet doch bereits nach wenigen Sekunden wieder, richtig?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Das habe ich auch gelegentlich, Jürgen. Das war und ist bei allen C6/7 so gewesen, die ich hatte.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020
	Themen: 45
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
    
	
 
	
	
		Hallo Jürgen,
wie MikeG schrieb, scheint diese Feuchtigkeit normal zu sein. Um das Beschlagen der Scheibe zu verhindern, soll man ja auch vor Erreichen des Ziels/Abschalten der Klimaanlage diese rechtzeitig ausschalten, damit sie noch einige Zeit vom Fahrtwind getrocknet und so auch der erwähnte Bakterien-/Schimmelbefall verhindert wird.
Grüße
Axel
	
	
	
Axel Pfeiffer