Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		…. Ich hab gestern die Utensilien inkl. Farbe bestellt 🙈
Den ersten Versuch hatte ich mit „Marabu Porcelain Farbe“  vorgenommen. 
Allerdings war diese Farbe für die Spritzen-Technik etwas dickflüssig (selbst mi einer 0,8er Kanüle) und nach dem Einbrennen im Backofen 90min bei 170 Grad (laut Anleitung) hat die Farbe Luftblasen geschlagen 😞🙈😱.
Also nochmal von vorn mit Revell-Farbe … 😉
trotzdem Danke für das Angebot.
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles gut, Du schaffst das 👍Die Revell-Farbe kann ich nur empfehlen, gibt's in dermaßen vielen Varianten, da ist das passende definitiv dabei. Und Einbrennen lohnt bei den Emblemen nicht. Hier wäre noch der Thread dazu - Bilder leider beim Forums-Relaunch hopps gegangen... 
https://corvetteforum.de/showthread.php?tid=59075&pid=
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich schau mir das am Sonntag mal genau an. Danke für die Hilfe 
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 8
	Registriert seit: 05/2021
	
	
	
Ort: 
Aargau, Schweiz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Paint 979, TRIM 412
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schicke Fotos Micha! Sieht toll aus die Combo Silver/Blau. Die Winterarbeiten haben sich gelohnt auch wenn man sie nicht unbedingt sieht. Auf ein weiteres fröhliches Schrauben.
Gruss Jeffrey
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: 
Marbach am Neckar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schöne Bilder!
Wo hast du dein Lenkrad her?
Gruß 
Esben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2022
	
	
	
Ort: 
Münster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968, Bright Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Geiles Teil! Tolle Farbkombination. Stets gute Fahrt.
	
	
	
 1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0
  1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2022
	
	
	
Ort: 
Münster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968, Bright Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Weil wir gerade über die Auspuffanlage sprachen, woran erkenne ich die "Krümmerart" bei der C3?
	
	
	
 1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0
  1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		17.08.2022, 16:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2022, 16:30 von C3-Micha.)
	
	 
	
		Hey, das Lenkrad sollte dieses hier sein.
![[Bild: resized-53e342525-ce6d00bf-ec07-4763-8241-c.png]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-53e342525-ce6d00bf-ec07-4763-8241-c.png) 
Die Magnaflow-Anlage diese hier 
![[Bild: resized-8d6a42606-599cc71d-18a6-496f-a843-7.png]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-8d6a42606-599cc71d-18a6-496f-a843-7.png) 
inkl. der Flowmaster Tips
![[Bild: resized-357c42672-68f0636f-9ea9-439b-9585-f.png]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-357c42672-68f0636f-9ea9-439b-9585-f.png) 
 Ich habe die Anlage allerdings anpassen lassen, da sie nicht passgenau war und viel zu tief am Reserverad hing.
Vorher (gerade mal ca. 4-5cm Bodenfreiheit)
![[Bild: resized-b6a843024-2508a708-bd3a-4ddf-9352-5.jpeg]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-b6a843024-2508a708-bd3a-4ddf-9352-5.jpeg) 
danach
![[Bild: resized-764442884-1bb1e7b1-738a-428a-8724-9.jpeg]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-764442884-1bb1e7b1-738a-428a-8724-9.jpeg) 
Gruß Micha