Beiträge: 783
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 
1993, black rose.
Kennzeichen: 
VB-803 CB
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bevor meine C4 in meine Hände kam stand sie 4 Jahre lang völlig unbenutzt. Ich habe eine neue Batterie eingebaut, die Füllstände von Öl und Wasser kontrolliert und angeschmissen. Der Motor lief wie gestern erst abgestellt. Natürlich kam die C4 sofort in die Werke da viele Arbeiten anstanden, u.a. natürlich alle Flüssigkeiten neu, aber ich fuhr sie problemlos aus der Tiefgarage auf den Hänger, vom Hänger in meine Garage und ein paar Tage später erneut auf den Hänger für den Transport in die Werke.
Von 2004 weg bis 2021 hatte ich immer mehrere Autos unterschiedlicher Fabrikate. Zum Einwintern machte ich nie mehr als Reinigen inkl. Lederpflege, Volltanken, Reifendruck erhöhen und unregelmäßig die Batterie(n) laden. In all den Jahren hatte ich nie Probleme, nicht mal mit einem Vergasermotor. Heuer ist der erste Winter mit nur mehr der Corvette in meinem Besitz, deshalb habe ich der Lady noch ein Car Cover spendiert. Rest wie zuvor beschrieben.
LG Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 512
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Augsburg
Baureihe: 
C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe: 
2011, Black
Kennzeichen: 
A - HC 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielleicht ist es bei unserer Lady ja so ähnlich wie bei Eltern, wenn sie das 1./einzige Kind zur Notaufnahmen bringen, weil es Sandkuchen gegessen hat und  beim 4. Kind dann sagen: ach, nach 1x Kotzen ist alles wieder gut.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		4 Bar ist in der Tat etwas viel, 3 tun es auch,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.955
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Bei 4 Bar macht die Bezeichnung Ballonreifen endlich mal Sinn. 😉😆
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
DE-Stuttgart
Baureihe: 
C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 
2010, Torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hatte bei der ersten Überwinterung auch schon 4 bar im Reifen und kann euch beruhigen.
Die Reifen sind nicht geplatzt und die Vette schwebte im Frühjahr auch nicht an der Garagendecke.
🤣🤣🤣
Gruß Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da hättest Du schon Helium einfüllen müssen.
Oder, ganz aktuell: Wasserstoff ...
	
	
	
Gruß,
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Helium wäre ideal, durch den Auftrieb verringert sich das Fahrzeuggewicht und die Beschleunigung verbessert sich, da weniger Masse bewegt werden muss.......
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349
	Themen: 17
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Frankfurt a.M.
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Black/Black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auf der Reifen Flanke stehen die Werte mit denen der Reifen befüllt werden darf. Von bis.
Bei mir sind es max 50psi, also 3,4bar.
Also ist 4 bar in der Tat ein wenig zu viel.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2019
	
	
	
Ort: Mannheim
Baureihe: C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Metallic
Kennzeichen: MA - C 762
    
	
 
	
	
		Auf 3 bar erhöhen und alles ist gut...