| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
		
		
		20.10.2021, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2021, 14:51 von Chevyvette90.)
	
	 
		Auch wenn ich die vergangenen Monate intensiv nach einer 82er C3 Ausschau hielt driftete ich immer wieder in die Verkaufsrubrik der C4 ab (meine ersten drei Vetten waren C4) und so kam es wie es kommen musste    
Letzte Woche dann spontan den Deal fix gemacht und eine 92er C4 triple white convertible mit 30k miles gekauft, back to the Roots würde ich sagen     
Das gute Stück steht in Miami und wird (hoffentlich) in den nächsten Wochen nach Deutschland verschifft.  
Ursprünglich wollte ich die Vette umgebaut und zulassungsfertig geliefert bekommen (danke an die V8 Lounge und den Kontakt zu Andreas) doch mittlerweile bin ich davon abgekommen und möchte so weit möglich alles selber organisieren, abwickeln und umbauen.  
 
Die Zeit bis die C4 in D ankommt möchte ich nutzen um mich auf die Umrüstung vorzubereiten daher meine Frage. Was an der C4 muss für den deutschen TÜV umgerüstet werden?
 
- Scheinwerfer vorne ist klar. Es gibt wohl zwei unterschiedliche Ausführungen mit und ohne Standlicht.. Egal welche? 
- Datenblatt?? Wenn ja wo beantragen? 
- Muss an der Beleuchtung hinten bzw. Bremse/Blinker was abgeändert werden? Nach meinem Kenntnisstand darf Bremslicht nicht blinken oder ist das zwischenzeitlich  überholt bzw.über §21 möglich? Die 4 roten Rückleuchten dürfen bleiben oder muss Blinker gelb sein? 
- Was gibt es noch zu beachten?
 
Anbei paar Bilder.....
 ![[Bild: 9mij1k.jpg]](https://abload.de/img/9mij1k.jpg)  ![[Bild: 114tkf8.jpg]](https://abload.de/img/114tkf8.jpg)  ![[Bild: 133kkf7.jpg]](https://abload.de/img/133kkf7.jpg) 
                                                                                                                             ![[Bild: 47915314xb.gif]](https://up.picr.de/47915314xb.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		20.10.2021, 15:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2021, 15:32 von öltaucher.)
	
	 
		Hallo, 
das Datenblatt für die C3 habe ich über den Tüv Rheinland Pfalz bekommen. Google mal. Die sind hilfsbereit. Kosten letztes Jahr: 120€.
 
Meine C4 war schon mit Vollabnahme, deswegen kann es sein, dass die Liste nicht vollständig ist:
 
Blinkleuchten hinten müssen gelb sein, Die inneren roten Rückleuchten sind für Rücklicht und Bremse.  Rote Rückstrahler und bei der 92er eine Nebelschlußleuchte mussten sein. Der Schalter der Nebelleuchte muss auch eine Kontrolllampenfunktion haben. Vorne dürfen die Sidemarker nicht mitblinken.
 
Ich würde an Deiner Stelle beim Tüv Deines Vertrauens mal nachfragen, was der wirklich möchte. Mit dem richtigen Prüfer funktioniert das problemlos. Den musst Du halt finden.
 
Ach ja: 
Tolles Auto hast Du da gefunden.  Klasse!   
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Glückwunsch zur C4. Datenblatt beim TÜV Süd für Youngtimer 257 EUR (Oldtimer 139 EUR). https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-...attservice 
Wenn das Auto noch kein H Kennzeichen bekommen kann und Euro 1 (schadstoffarm E2) ist, ist die KFZ Steuer ca. 850 EUR, ggf. kann die C4 auf Euro 2 umgeschlüsselt werden, dann sind es ca. 420 EUR.  
 
Ggf. macht es Sinn, das Auto erst zu importieren, wenn die 30 Jahre ab EZ rum sind. Oldtimer sind 7% Einfuhrumsatzsteuer, jüngere Autos 19% und 10% Zoll.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.163 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
		
		
		20.10.2021, 16:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2021, 16:22 von Chevyvette90.)
	
	 
		 (20.10.2021, 16:07)Hermann schrieb:  Glückwunsch zur C4. Datenblatt beim TÜV Süd für Youngtimer 257 EUR (Oldtimer 139 EUR). 
 https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-...attservice
 
 Wenn das Auto noch kein H Kennzeichen bekommen kann und Euro 1 (schadstoffarm E2) ist, ist die KFZ Steuer ca. 850 EUR, ggf. kann die C4 auf Euro 2 umgeschlüsselt werden, dann sind es ca. 420 EUR.
 
 Ggf. macht es Sinn, das Auto erst zu importieren, wenn die 30 Jahre ab EZ rum sind. Oldtimer sind 7% Einfuhrumsatzsteuer, jüngere Autos 19% und 10% Zoll.
 
Danke für den Link    
Wenn der "will haben" Wunsch nicht zuuu groß ist werde ich die Vette tatsächlich in Bremerhaven stehen lassen und mit der Verzollung warten bis sie 30 ist hab diesbezüglich schon mit der Spedition gesprochen.
 
Ich kenne mich mit H Kennzeichen überhaupt nicht aus, kann ich direkt im Anschluss von §21 das H Kennzeichen beantragen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz Kennzeichen: E RJ 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, wurde bei meinem 450 SLC aus den USA so gemacht.
	 
Gruß,Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		 (20.10.2021, 16:07)Hermann schrieb:  Glückwunsch zur C4. Datenblatt beim TÜV Süd für Youngtimer 257 EUR (Oldtimer 139 EUR). 
 https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-...attservice
 
 Wenn das Auto noch kein H Kennzeichen bekommen kann und Euro 1 (schadstoffarm E2) ist, ist die KFZ Steuer ca. 850 EUR, ggf. kann die C4 auf Euro 2 umgeschlüsselt werden, dann sind es ca. 420 EUR.
 
 Ggf. macht es Sinn, das Auto erst zu importieren, wenn die 30 Jahre ab EZ rum sind. Oldtimer sind 7% Einfuhrumsatzsteuer, jüngere Autos 19% und 10% Zoll.
 
  Mein Glückwunsch zur Lady in white,
 
  die 92er/93er lassen sich nicht (mehr) auf Euro2 bringen, da die Zusatzkat´s die es dafür mal gab nicht mehr angeboten werden.  
  Daher hat Hermann zu 100% Recht, mit dem Import noch zu warten bis die Lady die 30 Jahre erreicht hat - noch dazu aus                 einfuhrumsatzsteuerlichen Gründen und gleich die H-Zulassung in Angriff zu nehmen    
 Vette Grüsse 
 Thomas
	 
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		ggf kannst Du sie doch auch noch 2 Monate in Miami stehen lassen. 
Ich bin mir nicht sicher, worauf bei den 30 Jahren zu achten ist - EZ, Datum Kauf, Datum Grenzübertritt, Datum Zulassung in D - keine Ahnung. 
Vielleicht weiß es jemand? Ansonsten würde ich wegen ein paar Wochen nicht gut 24% mehr an Zoll/Steuern bezahlen wollen     
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		20.10.2021, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2021, 22:11 von Hermann.)
	
	 
		Die EZ bestimmt das Alter. EZ + 30 Jahre = Verzollung als „Oldtimer“.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 384Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		 (20.10.2021, 16:28)E RJ 5 schrieb:  Ja, wurde bei meinem 450 SLC aus den USA so gemacht. 
Viel geiler geht es nicht - ausser diese weisse Braut!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz Kennzeichen: E RJ 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (20.10.2021, 22:08)Hermann schrieb:  Die EZ bestimmt das Alter. EZ + 30 Jahre = Verzollung als „Oldtimer“. 
Für die Verzollung gibt es ja noch keine EZ im Sinne der deutschen Behörden.
 
Da ist es auf jeden Fall wichtig aus den US mit dem Wagen ein paar unterstützende Dokumente zu bekommen um die echte Inbetriebnahme nachweisen zu können.
 
Beispiel. Meine C5Z06 ist nach den deutschen Papieren EZ 01.07.2004. Aus den US Dokumenten (warranty and owner assistance information) ist aber ersichtlich dass das Auto schon am 8 September 2002 in Betrieb genommen wurde.
 
Das ist bei meiner Kiste egal weil sie noch weit vom H entfernt ist aber bei der weißen könnte das schon interessant sein.
	 
Gruß,Jörg
 
		
	 |