| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 2
 Registriert seit: 07/2016
 
 
 Ort: München
 
 
 
	
	
		Moin, 
ich habe ein etwas schräges Problem: Meine C4 fährt seit 5 Jahren durch jeden TÜV problemlos. Die Auspuffanlage hat der Vorbesitzer verbaut (Original wollte ich nicht mitnehmen) und hat Fox Endrohre angebaut (https://imgur.com/gallery/LvNxTcK ).
 
Jetzt hab ich die C4 vor Kurzem zum H-Gutachten gebracht (was weitestgehend gut mlief) bis der Kollege Gutachter unters Auto gestiegen ist....und da ist kein Endschalldämpfer....also gar keiner. Das fällt nicht sonderlich auf bei einer C4 - und bisher haben es 3 TÜV-Gutachter auch nie beanstandet....aber jetzt ist wohl Ende der Gesetzlosigkeit.
 
Ich dachte daher ich besorge mir eine komplett neue Auspuffanlage. Welche würdet ihr denn empfehlen - wenn ich danach mein H-Kennzeichen bekommen möchte?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja .... da es keine Zubehöranlage mit TÜV gibt ....oder nur sehr schwer ... bleibt wohl nur das Orischinool.....Lg
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 13
 Registriert seit: 11/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Die entscheidende Frage ist, ob das Auto ein Modell mit deutscher ABE ist oder per Einzelabnahme zugelassen ist - sagte mir mein TÜVer mal. Für meinen 1970er Mark III gibt es natürlich keinen original Auspuff mehr, es wurde eine (allerdings originalgetreue) Anlage aus Edelstahl anstandslos akzeptiert. Der Herr meinte "Das Auto fährt sowieso auf der Basis von Einzelabnahmen und Ausnahmegenehmigungen, da kommt es auf die ABE beim Auspuff auch nicht mehr an!".Darf halt nur nicht zu laut sein, das dürfte am Ende das größere Problem sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		OT onhttps://waldronexhaust.com/product/1969-...-mufflers/ 
Tripple black? Sure-Track? Twilight sentinel?
 
OT off
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja das ist halt das Problem, wenn man jahrelang zum TÜV fährt und alles anstandslos akzeptiert wird,aber dann das H-Gutachten woanders machen lässt, die das Fahrzeug nicht kennen.
 Ich habe auch keine "Endtöpfe" auf meiner 91er und nur Eliminator-Pipes....
 Aber da mein TÜV-Gutachter seit Jahren der gleiche ist, waren auch die beim H-Gutachten kein Problem.
 Ich hatte auch vorher bedenken, aber glücklicherweise musste ich die "Orischinoole" nicht drauf machen...
 
 Gruß
 
 Gerhatd
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 13
 Registriert seit: 11/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Ja, die Waldron sind recht gut. Hab mich am Ende für Classic Exhaust entschieden, allerdings vorallem deshalb, weil ich die hier in Deutschland von einem Mark III Kollegen fast neu bekommen habe. Unter meinem war noch das original von Ford!TÜV hat die anstandslos akzeptiert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		 (20.10.2021, 11:19)pfdwxenon schrieb:  Ich dachte daher ich besorge mir eine komplett neue Auspuffanlage. Welche würdet ihr denn empfehlen - wenn ich danach mein H-Kennzeichen bekommen möchte? 
Idealerweise müsstest Du das natürlich mit den Prüfer klären.    Original gibt es halt nicht mehr. Kommt halt auch drauf an, was Du willst.
 
Nachdem die Monza-Pötte, die vor 15 Jahren beim Kauf meiner '91er drunter gewesen sind, endgültig kompostiert waren, habe ich mich für Nachbauten der originalen Pötte von CorvetteCentral entschieden. Der Rest der Anlage war noch OK. Ich denke mal, näher an "original" wird man nicht ran kommen.
https://www.corvettecentral.com/c4-84-96...ufflers%2f 
Die sind an meinem Auto kaum leiser als die Monza-Pötte, dröhnen aber weniger. Damit es nicht so mau aussieht, hab ich noch ein paar verchromte Blenden drauf geschraubt (die sind eintragungsfrei und wären bei Rumgemaule wegen des Hakenzeichens immer noch in fünf Minuten wieder runter - und danach auch in fünf Minuten wieder drauf    ). 
 
cu ulf
	 
![[Bild: vette_sig.jpg]](https://rz-home.de/pmuelle3/foren/vette_sig.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Ostheim Rhön Baureihe: C4 Convertible, L98, Automatic Baujahr,Farbe: 1988, bright red Kennzeichen: NES-T 76H Baureihe (2): MB SLK Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Kennzeichen (2): NES-VV 13 Baureihe (3) : Ford Ranchero Baujahr,Farbe (3) : 1973, weiß Kennzeichen (3) : NES-FR 73H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,auch bei meiner 88er sind seit etwa 1993 nur Eleminators verbaut.
 Sie kam so immer durch den TÜV.
 Ich habe meine C4 bei der Dekra für die HU und da gab es auch mit der H-Zulassung gar kein Problem.
 Was wäre, wenn du Originale Endschalldämpfer modifizieren lässt.? Oben aufflexen, Rohr sauber einschweißen und wieder zuschweißen.
 Ist zwar auch nicht legitim, aber 🤷
 Grüße Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz Kennzeichen: E RJ 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ein Hinweis zum H-Kennzeichen.
 Alles was man bis 10 Jahre nach Einstellung der Baureihe verbauen konnte (also bei der C4 bis 2006) ist erlaubt.
 Stichwort zeitgenössisches Tuning.
 
 Damit kann man sich im Prinzip drunter bauen was man möchte, allerdings darf die Anlage nicht zu laut sein und man muss einen Prüfer finden der Willens ist das zu einem vernünftigen Preis einzutragen.
 
Gruß,Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Alles was 10 Jahre nach Erstzulassung des Fahrzeuges verbaut werden konnte.
	 
viele GrüßeChristian
 
		
	 |