Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich würde, wenn ich die Gelegenheit hätte, die Batterie dran lassen und sie lieber alle 2 Wochen laden.
Aus dem von Dir genannten  Grund ...
	
	
	
Gruß,
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Bei den Händlern stehen die Neu- und Gebrauchtwagen auch mal 3-6 Monate ohne Standplatten etc. Insofern hat JR völlig Recht, allenfalls den Luftdruck leicht erhöhen. Mehr ist bei modernen Reifen nicht nötig. Ich persönlich erhöhe den Luftdruck erst nach dem Winter und hatte die letzten 15 Jahre noch nie Probleme. Wenn das Auto nach dem Winter ein paar Kilometer bewegt wird, laufen die Reifen spätestens wieder rund. Fahre aber auch keine Holzreifen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Motor immer mal ein paar Minuten laufen lassen, ist gar keine gute Idee. Dadurch sammelt sich überall Kondenswasser, was nicht verdampfen kann. 
Vor dem Winterschlaf schön warmgefahren abstellen und dann im Frühjahr wieder starten.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum Ölwechsel vor Winterbeginn bei Saisonkennzeichen?  Wechsle mein Öl  bei der C5 seit 20 Jahren erst bei Beginn der neuen Saison, genauso wie ich es bei der vorigen C3 auch 20 Jahre gemacht habe. Es war in 40 Jahren keinerlei Nachteile festzustellen.---- Wenn Katzen übers Auto laufen, verursachen sie keine Lackschäden mit ihren Krallen, Als ich noch mein Autohaus hatte, nahm ich unseren Kater täglich mit ins Autohaus. Er lief oft über die Neufahrzeuge und machte es sich auch oft auf den Dächern gemütlich. In etlichen Jahren war nicht der geringste Kratzer feststellbar,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		13.10.2021, 11:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2021, 11:01 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		@ RainerR
Na dann hatte Dein Kater wohl die bekannten Samthandschuhe an. Vom Dach runtergerutscht, über die Frontscheibe geschliddert und auf der Motorhaube gebremst habe ich in vielen Jahren Gutachtertätigkeit mehr als einmal gesehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Noch schlimmer ist die Kombination Hund - Katze.
Mir ist mein Hund mal auf die Haube von  meinem Jeep Wrangler gesprungen als er eine Katze gejagt hat ... da waren dann schon ein paar Kratzer.
	
	
	
Gruß,
Jörg