Beiträge: 184 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2021
	
	  
	
Ort:  Rheinland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  82, silver blue/dark blue
Baureihe (2):  SL 320
Baujahr,Farbe (2):  95, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meinen aller größten Respekt ! 
Könnte ich nicht. 
Wird dann wohl ein Neuwagen, dein Aufbau. 
 
Klasse. 
 
Gruß Lutz
	 
	
	
  
Corvette Rheinland
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke Lutz :-) 
Ach ich glaube die Leute können meist viel mehr als sie wissen. Oftmals lässt man sich auch abschrecken. Aber wenn man sich dann doch rantraut sind viele überrascht wie gut sie manches doch hinbekommen. 
Neuwagen ?      Schön wärs. Dazu verbaue ich viel zu wenig Neuteile.
 
@ Klaus : Ja danke schön. Ist schon ein schönes Projekt das auch viel Spaß macht. Na ich glaube wenn ich mit dem Auto fahre werde ich mir keine Gedanken darüber machen ob  ich das jetzt fertig gemacht hab oder nicht. Ich erfreue mich dann mehr am Ergebnis. Ich freu mich jedenfalls drauf wenn sie dann fertig ist und in der Garage steht. Das könnt ich mir stundenlang anschauen. :-)
 
Tja mit Bildern ist im Moment nicht viel. Bin am schleifen. Hab jetzt mit einem Seitenschweller angefangen damit ich die neuen Fender daran anpassen kann.  
Da muss ich mich jetzt wieder durch die komplette Farbpalette durchschleifen     
 
Ich hab auch gerade nicht so wahnsinnig viel Lust. Liegt aber am Wetter. Ist ein wenig kalt und Halle zumachen und heizen ist beim schleifen auch nicht so toll. Grundieren kann ich diese Jahr wohl auch nichts mehr, da es jetzt auch zu kalt ist. 
 
Also hab ich mir ein paar Kleinteile mitgenommen, die ich im Keller bearbeite ( da ist schön warm      ) wie die hier zb:
  
 
 
Hab sie geschliffen und poliert. Ist jetzt aber auch nichts wirklich spannendes. 
Ansonsten lese ich mich gerade ins Pulverbeschichten ein. Hätte da ein paar Teile für. Kann man natürlich machen lassen, aber ich hab mal Bock das selber zu machen. 
Mal sehen wie weit ich nachher mit dem Schweller komme....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Bei Stuttgart
Baureihe:  C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe:  schwarz / schwarz
Baureihe (2):  C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) :  C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Darf ich fragen wie du die Kunststoffteile so zum glänzen gebracht hast? Sind die neu Lackiert?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		12.10.2021, 16:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2021, 16:53 von Christian C5.)
	
	 
	
		Darfst  Du :-) 
habe mit 600 Sandpapier die Kratzer und Macken rausgeschliffen und dann über 800, 1000, 1200, 1500, 2000, 3000 immer feiner geschliffen. Danach mit Schleifpaste und anschließend mit Politur poliert. Hat ca 1-1,5 Std pro Teil gedauert. ( Mit Kaffeepause :-) ) 
Ne lackieren tue ich die nicht. Ich finde Innenteile zu lackieren hat immer so was von kurzzeitiger Kosmetik. Mag ich persönlich überhaupt nicht ( mit Ausnahme von Teilen die bewusst andersfarbig lackiert wurden ). Ich versuche immer die Farbe über schleifen und polieren wieder zum Vorschein zu bringen. Hat bisher auch immer geklappt. Sonst würde ich das Teil austauschen. 
Viele Grüße 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Oberpfalz/Bayern
Baureihe:  C4 supercharger
Baujahr,Farbe:  1989 bright red (die schönste!)
Baureihe (2):  Saab 9000 Turbo
Baujahr,Farbe (2):  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christian, 
tolle Arbeit und richtig viel Zeit im "Männer-Paradies", nein, das ist kein Bordell (wie mein Kollege geraten hat   ), sondern schlicht u. einfach die Garage. 
Ich habe mir heuer im März eine C4 mit Kompressor gekauft, heimgefahren, dann bin ich noch zu 2 Werkstätten gefahren u. seit Juni steht sie ohne Motor in meinem Männerparadies... 
Den Motor hab ich nach Graz zum Heinz Schenk gebracht - aber das ist eine eigene Geschichte, sollte ich hier vielleicht mal erzählen...
 
Was ist aber wissen will: verrätst du mir, wo du das machst? 
Also in welcher Stadt oder wenigstens Region? 
Ich bin aus Neumarkt - ist das nahe genug, dass wir uns mal austauschen können? 
sonnige Grüße aus der Oberpfalz 
Oliver
	  
	
	
Die letzte Männerbastion aus dem Land von John Wayne und dem Marlboro-Mann: 
Die Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Oliver, 
naja, da liegen wir so ca 5 Std auseinander. Ich wohne in Wolfsburg.  
 
VG 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Oberpfalz/Bayern
Baureihe:  C4 supercharger
Baujahr,Farbe:  1989 bright red (die schönste!)
Baureihe (2):  Saab 9000 Turbo
Baujahr,Farbe (2):  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		schade, das ist wirklich weit weg, fast 500 km... 
hab meine wie gesagt aus Berlin geholt, in den Bergen zwischen Gera und Bayreuth ging's auf 2-3 Grad runter mit Schneeregen, Heizung ging auch nicht  
musste 2 Salzstreuer überholen, trotz Dampfstrahlen klebt immer noch das Salz in irgendwelchen Ritzen 
ausserdem mittlerweile ca. 25 Dosen Bremsenreiniger verbraucht, um die 3 Liter versprühtem Öl aus dem - leeren! - Motorraum wieder raus zu bekommen 
höchstwahrscheinlich wird's bei mir heuer auch nix mehr mit fahren - der Schenk bekommt keine Kupplung her :(( 
(ist zwar keine von ZR1 - paßt nicht - aber auch verstärkt)
 
wirst du deine in der nächsten Saison zum fahren bekommen oder brauchst du für die Technik noch mal genauso lang? ![[Bild: icon_pfeif2.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif) 
wenn ja, treffen wir uns ja vielleicht mal - wäre für mich sehr interessant, ob ich mit meinem Charger mit ner Zeti mithalten kann   ) ![[Bild: icon_cooler.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif) 
und solltest du wieder mal nach Bayern kommen, kannst gerne vorbei schauen - Kaffee hab ich immer
 
Oliver
	  
	
	
Die letzte Männerbastion aus dem Land von John Wayne und dem Marlboro-Mann: 
Die Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		13.10.2021, 18:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2021, 18:20 von Christian C5.)
	
	 
	
		Nun ich hab leider nicht so viel Zeit wie ich gern hätte. Und nächstes Jahr werde ich wenig bis gar nicht am Auto arbeiten können. Nächstes Jahr wird die definitiv nicht fertig sein. Das wär vielleicht möglich gewesen, aber dann hätte ich nicht so sehr ins Detail gehen können und hätte auch vieles parallel machen lassen müssen. Und da es ein Spaßprojekt ist, kann es auch ruhig länger dauern.  
Zum "mithalten" wirst Du nach einer anderen ZR-1 Ausschau halten müssen. Dafür kann man mich nicht so gewinnen. Bei meiner Fahrweise reicht auch ein 0815 Golf zum mithalten ;-) 
 
Klar, gerne vielen Dank. Wenn ich mal in der Nähe bin komm ich gern mal auf nen Käffchen rum ;-) 
 
Übrigens, schreib doch auch einen Bericht über die Instandsetzung von deinem Auto. So was wird ja ganz gern gelesen. 
Drücke dir die Daumen für dein Auto das es bald wieder rollt.  
Viele Grüße 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NDS
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 daytona-blue
Baureihe (2):  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2):  MJ23   arctic white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christian, 
ich hab 2,5 Jahre an meiner 63er C2 Conv. selbst gewerkelt und jede Menge Dinge hinbekommen, die ich mir vorher nie zugetraut hätte. 
Aber was du da machst, hat ja nichts mit werkeln zu tun. Das ist ja Restoration in Perfektion. 
Meinen allergrößten Respekt. Bei jeder neuen Berichterstattung bleibt mir der Mund offen stehen. 
Liebe Grüße  Rainer
	 
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		14.10.2021, 11:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2021, 13:50 von Christian C5.)
	
	 
	
		Vielen lieben Dank Rainer 😊 
bei so viel lobenden Worten wird der Druck ja immer größer 😊. Naja meine Begeisterung hält sich noch in Grenzen. Es gibt einfach noch zu viel zu tun. Lack, Technik, Elektrik... Wenn es so weiter geht wird das Auto recht gut werden,  aber perfekt ? Ne, zum perfekten Auto müsste ich mich noch gewaltig steigern. Und ich will ja auch mal irgendwann fertig werden :-)   
Aber die Freude und Begeisterung reißt nicht ab. Ich war gestern Abend wieder Schweller schleifen. Wenn auch nur 2 Stunden. Mehr war leider nicht drin. Aber es geht voran.
 
Ja, so ne C2 ist schon verdammt heiß ;-) Die gefällt mir auch richtig gut    
Viele liebe Grüße 
Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |