| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Also der Preis paßt dann schon...
 Wie sieht es denn aus mit der Abgaseinstufung? Bekomme ich Euro 4 auch bei US-Importen?
 
 Und hat die US-Vette dasselbe ESP-System?
 
 Das mit der Scheinwerferreinigungsanlage kann man sicher direkt in USA beheben - bei einem Händler die passende Frontschürze inkl. Anlage bestellen und evtl. die Original-Schürze dalassen/verkaufen.
 
 Verkauft der Geiger US-Vettes oder sind das Euro-Modelle? Wenns Us-Modelle sind, dann könnte man ja mal den fragen, was er für die TÜV-Umrüstung berechnet...
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 128Themen: 4
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 77 bugskin
 Kennzeichen: Rot
 Baureihe (2): 08,Torch-red
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Kennzeichen (2): MKK-X 1
 Baureihe (3) : 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Dodge Durango
 Kennzeichen (3) : GGE Z59
 
 
 
	
	
		Bei Canadian Car Company ,http://www.3-c.de  ,wird die Corvette C6 auch für 52000€ und ein paar Zerquetschte angeboten.Kann aber nix über deren Seriösität sagen, bin ich beim serven drübergestolpert.
	
V8, the american way
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		In CH ist eine C6 convertible, Ausführung nach Wunsch und erst noch US Modell, ab CHF 78800.- zu haben    
Hier zum Beispiel: unter Fahrzeuge/Neuwagen
https://www.corvettetotal.ch 
Ob sich da ein Selbstimport noch rechnet muss jeder selbst wissen    
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		AxelF, Zitat:Also der Preis paßt dann schon... 
Na also     Zitat:Wie sieht es denn aus mit der Abgaseinstufung? Bekomme ich Euro 4 auch bei US-Importen? 
Steht im Abgasgutachten vom TÜV in Augsburg. Dort mal anrufen, eine VIN (aus USA abfragen) durchgeben und schaun ob es schon alle Gutachten gibt (bestimmt).
 Zitat:Und hat die US-Vette dasselbe ESP-System? 
Ja (übrigens auch die gleiche Reifen)
 Zitat:bei einem Händler die passende Frontschürze inkl. Anlage bestellen und evtl. die Original-Schürze dalassen/verkaufen. 
meine vermutung: Es wird keine zwei verschiedenen Frontbumper geben, sondern ähnlich wie bei der C5 hinten, nur einen für US und Euro Modell. Innen werden sich wahrscheinlich Markierungen befinden zum ausschneiden der Öffnungen für die Reinigungsanlage.
 Zitat:Verkauft der Geiger US-Vettes oder sind das Euro-Modelle? 
Geiger verkauft normalerweise natürlich Euro Modelle. Allerdings wird er auch ab und zu eine US Version verkaufen (Meine, welche ich 1999 dort erstanden habe). Entweder im Auftrag für einen Kunden oder vielleicht auch mal eine selbst importierte (wobei ich nicht weiß ob das offiziell von GM gerne gesehen wird). Werksgarantie gibt es natürlich nur für offizielle Importe. "Grau" Importe bekommen nur die normale gesetzliche Gewährleistung und vielleicht noch eine Gebrauchtwagengarantie.
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Mich fasziniert die Möglichkeit, das Fahrzeugholen mit einem kleinen Urlaub zu verbinden und dann mal so 3 Wochen USA-Trip in ner C6 zu geniessen...dann hat man doch gleich ne ganz andere Beziehung zum Auto! 
Technisch sollte die Umrüstung wohl kein Problem sein...
 
VIN-Nr. kriegt man ja teilweise von den Händlerhomepages (z.b. über http://www.autotrader.com  usw.). 
Werde mal beim TÜV in Augsburg nachfragen...
 
Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Hallo Frank,
 Jacksonville macht nur Roll on Roll off. Container geht von Miami. Habe vor 6 Monten von Miamai und Jacksonville verschifft.
 
 Ohne Tax kaufen ist bei Neuwagen von Chevy nicht mehr möglich, kein Händler macht das mehr. Da gibt es für die Firmen empfindliche Strafen. Mit Tax ok. Oder Du kauft Deine Kutsche von einer Privatperson dann auch ok. Oder vom Händlöer mit 7.500 miles on it.
 
 Leider ist es jetzt auch nicht mehr so einfach von einen Händler ein  Auto zu kaufen und dann damit durch die USA zu gurken. (Towers down!!!, die Amis haben nun Angst)   Versicherung zu bekommen ist auch schwer,  wenn man da nicht gute Helfer und risikobereite Bekannte in den USA hat. Versicherung ohne US Führerschein ist ein Problem und teuer. Ich habe eien US Führerschein, selbst da gab es Probleme.
 
 Ich hatte ein Wohnmobil von einer Privatperson gekauft. Der Mann war so nett und hat die Versicherung auf seinen Namen weiter laufen lassen. Ich bin damit 1 Monat durch Florida gefahren und habe das Fahrzeug dann in Jacksolville abgegeben. Ohne US Führerschein hätte das bei der Passage durch die Behörden eine Katastrophe gegeben. Keiner der Leute konnte etwas mit dem deutschen Führerschein anfangen. Man wollte das Exp. Date auf dem führerschein wissen. Das haben wir ja Gott sei Dank noch nicht.
 
 Nach 15 Minuten waren 5 Leute der Behörde mit der Entzifferung des Führerscheines beschäftigt. Dann konnte ich mich aber an den US Führerschein erinnern und alles war kein Problem mehr.
 
 Schlimm war nur: Kein Beamter hat in den Wagen gesehen, keiner hat den Wagen untersucht, keiner hat nach einer Rechnung oder einer Berechtigung gefragt ob ich den Wagen fahren darf, nichts.
 
 Alles hätte in den Fahrzeug sein können.
 
 Aber das zeigt uns: Das Fahrzeug geht nach außerhalb der USA, dann ist alles scheißegal.. Outside the states lives the devil!!!
 
 Als wir das Fahrzeug dann in Bremerhaven abgeholt haben, kam der Zoll mit Zollhunden und schnüffelte nach Rauschgift wie mir ein Beamter beschämt mitteilte: " Ja die Amis wollen das so", sagte er.
 
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Dieter, ich kann Deine Angaben nicht ganz bestätigen. Habe selbst 2003 einen Wagen drüben 1 Monat versichert, drüben gefahren und anschliessen nach D verschifft.
 Zitat:Ohne Tax kaufen ist bei Neuwagen von Chevy nicht mehr möglich, kein Händler macht das mehr 
in Monata und New Jersey schon. Ruf mal bei Ken Fichtner an, der macht Dir ein Angebot das Du nicht ablehnen kannst     Zitat:Leider ist es jetzt auch nicht mehr so einfach von einen Händler ein Auto zu kaufen und dann damit durch die USA zu gurken. (Towers down!!!, die Amis haben nun Angst) Versicherung zu bekommen ist auch schwer, wenn man da nicht gute Helfer und risikobereite Bekannte in den USA hat. Versicherung ohne US Führerschein ist ein Problem und teuer. Ich habe eien US Führerschein, selbst da gab es Probleme. 
Nicht korrekt. Die Pensylvania State Inssurance Versichert Ausländer ohne US Führerschein über eine Deutsche Agentur. Eine Agentur ist z.B.  NOWAG, Rieslingstr.40, 65207  Wiesbaden, Email: Nowag@t-online.de 
Hier ein paar Downloads der Versicherungsbedingungen von meiner Homepage:
Versicherung1
Versicherung2
Versicherung3
Versicherung4 Zitat:Ohne US Führerschein hätte das bei der Passage durch die Behörden eine Katastrophe gegeben. Keiner der Leute konnte etwas mit dem deutschen Führerschein anfangen. Man  
Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Deutschen (Rosa Lappen). Versicherung, Autohändler und Vermietungen . . . Alles kein Problem. Selbst der State Tropper der mich mit 19 MPH zu schnelle erwischte war damit zufrieden (mit den 19MPH zu schnelle leider nicht - ich wollte noch einen Scherz machen, habs mir aber im Anblick seiner Megaknarre und der Übergrossen Sonnenbrille die nahtlos an den Cowboyhut anschloss verniffen     )
 Zitat:Als wir das Fahrzeug dann in Bremerhaven abgeholt haben, kam der Zoll mit Zollhunden und schnüffelte nach Rauschgift wie mir ein Beamter beschämt mitteilte: " Ja die Amis wollen das so", sagte er. 
ich bin einfach nur eingestiegen und losgefahren nachdem der Zoll sich den Wagen kurz ansah. Keine Hunde, keine Fragen     
Viele grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Orginal von Jochen Ruf mal bei Ken Fichtner
 
Wer ist Ken Fichtner? Hast Du eine (Internet) Adresse/Telf.-Nr. für uns?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Was, Du kennst Ken Fichtner nicht??Den berühmten, bekannten Ken aus USA??
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Na gut, ich auch nicht!
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 2
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: Wuppertal
 Baureihe: z.zt.keine Vette
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): silber, Bj.2000
 Baujahr,Farbe (2): CLK 55
 
 
 
	
	
		Ken Fichtner ist ein sog. "Forumsdealer"https://www.corvetteforum.com/vendor/dealers.php 
Er ist in Montana - ein Staat ohne "sales tax"
 
Allerdings hat er - wie er vor 2 Wochen schrieb - erst wieder zum Herbst 2005 freie Autos. 
Bis dahin ist seine Zuteilung schon verkauft.
	
		
	 |