| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi,bin neu hier und kämpfe mich soeben durch die Forum Regeln.....Fahre zur Zeit eine c4 cabrio von 1988 ,eine c5 coupe von 2004 und einen Lincoln Continental Marcv von 1978.Zur c4 habe ich folgende Frage: Ich wohne in Spanien und wir haben hier in Murcia durchaus Temperaturen bis 44grad,die Antwort der c4 ist dann Wassertemperatur bis 120Grad und Öltemperatur bis 118Grad.Das treibt mir jedesmal den Angstschweiss ins Gesicht und verdirbt mir den Spass am fahren.Habe inzwischen neuen Kühler sowie eine manuellen Schalter zum Zuschalten des elektr. Lüfters eingebaut.Wie heiss darf c4 denn max werden? 
dank vorab uwe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Uwe,willkommen hier im Forum, Du musst aber etwas geduldiger werden.
 Wenn der Kühler schon erneuert wurde, sollten die Temperaturen im Keim erstickt werden.
 Als erstes kommt mir der Thermostat in den Sinn, der öffnet original bei 195°F, sollte dann gegen 180° oder in Spanien sogar gegen 160°F ersetzt werden. Dementsprechend kann dann auch der Kühler früher anlaufen.
 
 Wenn Du einen Schalter für den Lüfter hast, musst Du natürlich auch daran denken, und nicht erst, wenn die Temps schon unerträglich werden. Ansonsten den Chip abändern und immer im kühleren Bereichen automatisch sofort anschalten lassen.
 
 Außerdem ist eine vernünftige Einstellung des Motor wichtig! Spritverbrennung sollte auf den Punkt genau sein, ansonsten wird es im Motorraum auch unnötig heiß. Dafür eben ganz wichtig, dass die Zündung auf 6° vor OT steht.
 
 Fährst Du einen Schalter oder Automatik?
 
 Viele Grüße,
 Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi Axel,danke für die Antwort..  .Das Thermostat ist gegen 160*Fahrenheit getauscht,den zusätzlichen Schalter betätige ich sobald der Motor gestartet ist.Die Idee mit der Zündung ist gut,muss ich machen.Welche Temperaturen sind denn unbedenklich?Übrigens beide corvettes Automatik.vielen Dank für die AntwortVg uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Ich glaube, Du machst Dir Dein eigenes Problem.Wenn der Lüfter immer mitläuft, dann hast Du während der Fahrt über einer gewissen Geschwindigkeit eine schlechtere Kühlleistung, als wenn der Lüfter aus ist und die Luft einfach und effektiv an den Rotorblättern vorbeiströmen kann.
 GM hat auf jeden Fall eine Geschwindigkeitsschwelle im Chip eingebaut, über dieser der Lüfter ausgeschaltet wird.
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hatte ich such schon dran gedacht und bei Geschwindigkeiten >100kmh den lüfter ausgeschaltet,wurde dann bis 5grad wärmer.Danke für die Anregung,
 Vg uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das mit dem Schalter habe ich schon ein paar Mal gelesen, aber bei der schon recht modernen C4 ist das doch eine Krücke. Viel eleganter und am Ende vollautomatisch ist dagegen die Umprogrammierung im EPOM. Da braucht man zwar Hilfe aber immerhin muss man dafür nicht in eine Werkstatt.
 
 Ich habe das auf 94°C ein- und bei 90°C wieder aus programmieren lassen. Ich habe keine hohen Temperaturen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi Ralf,wenn das funktioniert wäre das die Lösung.Nun müsste ich  jemanden finden der in der Lage ist,das programm im EPROM zuändern.Wo sitzt dieses Eprom,?Weisst Du jemanden dem ich das zur Umprogramierung schicken könnte? Danke vorab und Vg aus spanien ,Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2019
	
	 
 Ort: Potsdam Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, bronze Baureihe (2): Volvo S80 Baujahr,Farbe (2): 2007, graumetallic Baureihe (3) : Volvo S90 Baujahr,Farbe (3) : 2017, graumetallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, zusätzlich könntest Du eine Ölkühler verbauen, falls nicht bereits vorhanden. Hat bei mir auch sehr geholfen.
	 
Viele Grüße!
 Chris
 
 _____________________
 Cars:
 Corvette C4 - 1984
 Volvo S80 - 2007
 Volvo S90 - 2017
 
 Bikes:
 KTM Superduke 1290R - 2017
 Vespa PX - 1992
 
 Boat:
 Chaparral 1830 SS Bowrider - 1997
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi,auch super Idee,zusätzlicher Ölkühler ......somit ist Langeweile auch kein Thema mehr...😂 danke für die Ideen,das sollte helfen👍👍
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Er hat hier schon geschrieben. Ich weiß nicht, ob er bestimmte Gründe hat, dass er sich zur EPOM Programmierung nicht geäußert hat. Vielleicht meldet er sich noch dazu.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |