Beiträge: 407
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
    
	
 
	
	
		Hi all, 
ich wollte mal wissen was ich eigentlich bei der LT-1 für ein Getriebeöl einfüllen muß???? Bei Motoröl is die Sache ja noch überschaubar, aber bei Automatikgetriebeöl beists irgendwie aus. 
 
 
Gehe ich richtig in der Anname das der Ölstand des Getriebes bei laufendem und warmen Motor (80Grad C) erfolgen muß. 
Kann ich z.b. Castrol AMX verwenden???
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 51
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: NRW/Grevenbroich
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2004, Silber
    
	
 
	
	
		hi,
was du gesagt hast ist schon richtig das du das öl bei laufendem motor
kontrolieren sollst.du solltest vorher aber noch alle gänge mal anwählen
damit sich die jeweiligen kanäle füllen.denn auf parken stellen motor laufen lassen und nach schaun.zu öl dextron 3 ist das meist gebrauchte öl dafür.
ist soviel ich weiß auch der erstausrüster.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Hallo Blade
Was Du da schreibst stimmt alles mit einer kleinen Ausnahme:
Dextron III war früher nicht der Ersausrüster. Damals wars noch Dextron II.
Roger
	
	
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 51
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: NRW/Grevenbroich
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2004, Silber
    
	
 
	
	
		ja sorry hatte ich eigentlich damit auch gemeint.gg
gruß
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
bei Automatikgetriebe ist der Typ: Dextron III 
heute gibt es aber schon Dextron IV
ist etwas hochwertiger.
Das Getriebe sollte auf keinen Fall überfüllt werden (zu viel Öl)
Auf das Schaltgetriebe von ZF S6-40 wird auch Dextron III bzw. IV empfohlen
(Empfehlung von ZF Friedrichshafen)
(vom Werk aus ist SAE 5W30 im Schaltgetriebe)
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hallo Raimund,
ich habe bei meinem ZF Schaltgetriebe 10W-60 vom Kubetschek (Corvette Werkstatt) verpasst bekommen. Schon mal etwas Negatives über dieses Öl im Getriebe gehört?
Viele Grüße 
Paul
	
	
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Paul,
ich habe extra nach ZF Friedrichshafen geschrieben und die haben mir das für das ZF S6-40 Automatik Transmission Fluid (ATF) Dextron III / IV empfohlen oder
Motoröl SAE 40
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hi Raimund,
danke für die Antwort. Da muss man sich wohl um Alles selbst kümmern, wenn sich nicht mal die "Corvette" Werkstätten auskennen. Was verwendest du für ein Motoröl? Ich fahre momentan Castrol 10W-60
Viele Grüsse
Paul
	
	
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: NW - SCHWEIZ
Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1  (....) (ATF) Dextron III / IV empfohlen oder Motoröl SAE 40
Hallo Raimund,
nur zu meinem eigenen Kenntnissstand und Verständnis : ich dachte immer, ein ATF, gleich welcher Sorte, sei einem Motorenöl in etwa so ähnlich wie ein Spiegelei einer Omelette  

 .
Dachte, ein ATF habe eher Ähnlichkeit mit Hydraulikflüssigkeit, also recht dünnflüssig und nichts eigentlich öliges, und SAE 40er doch schon eine dickere Suppe, und effektiv ein ÖL.  
 
 
Kannst du das bitte aufklären ?
Joe.    dankbare Grüsse   
 
	 
	
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
 -----  
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Paul,
ich fahre auf der ZR1 Vollsynthetisches Öl 5W40 von AGIP, was auch die roten Renner aus Italien fahren, ich werde aber eventuell wieder auf Teilsynthetisches Öl 10W40 von AGIP wechseln, hatte ein längeres Gespräch mit dem AGIP Vertreter, der hat uns empfohlen wieder auf Teilsynthetisches Öl 10W40 umzusteigen. Der Preis liegt bei 5-6 Euro pro Liter.
Ich habe am der ZR1 ein Notebook mit der DIACOM Software (protokolliert alle Motordaten aus dem ECM) während der Fahrt in Betrieb gehabt, die Öltemperatur liegt bei normaler Fahrweise nur bei ca. 90 -95°C
 
Beachte bei der ZR1 das der Motor mindestens 1 Tag gestanden hat bevor der Ölstand kontrolliert wird, die meisten ZR1 werden überfüllt weil es sehr lange dauert bis das Öl komplett in die Ölwanne zurück gelaufen ist und verwende einen Ölfilter mit Rückflußverhinderer, (FRAM PH3985) wird auch im ZR1 Netz empfohlen, deine Steuerketten, Ketten-Spanner und der Motor werden es dir danken. Der GM Ölfilter läuft immer leer wenn der Motor länger steht und dann muß die Ölpumpe immer erst den Filter voll pumpen bis sich Öldruck aufbaut, die folgen sind hoher Verschleiß am Motor und Steuerkette. Die FRAM Filter habe ich hier in Deutschland nicht bekommen, mußte 10 Stück aus USA importieren.
Mit dem ZR1 Motor kennt sich so gut wie keine Werkstatt aus, kümmere dich lieber selber um alles.
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4