| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2021
	
	 
 Ort: Lahntal bei Marburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Kennzeichen: MR-C572H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
vor einer Woche macht meine C3 plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen und nach mehrmaligem Orgeln läuft der Motor schlecht an und läuft dann auch nicht rund ... 
Habe zuerst die Zündkabel und Verteiler überprüft und dann festgestellt, dass am Vergaser eine Schraube komplett gefehlt hat und die andere locker war (siehe Pfeile auf Foto). Nach dem Anziehen lief der Motor wieder gut an :-) 
 
Meine Frage ist um welches Teil es sich dabei handelt und ob die Schrauben speziell gesichert werden sollten? Woher bekomme ich Ersatz für die eine verlorene Schraube?
   
Meine 2. Frage betrifft die Benzinleitung und Filter. Ist der Verlauf so korrekt? Besteht keine Gefahr wenn der Motor heiß ist?
   
VG, 
Bernhard
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bild 1 ist der Choke. Die Schrauben sichern die Kappe gegen Verdrehen, und durch Verdrehen wird der Motor magerer/fetter. Zu Bild 2 müssen die CB-Spezialisten was sagen.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		 (15.09.2021, 16:46)daabm schrieb:  Bild 1 ist der Choke. Die Schrauben sichern die Kappe gegen Verdrehen, und durch Verdrehen wird der Motor magerer/fetter. 
Was passiert denn da genau mit magerer und fetter, wenn man das verdreht?
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.09.2021, 17:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2021, 17:02 von daabm.)
	
	 
		Die Kaltstartanreicherung wird mehr ("rich") oder weniger ("lean"). Auf dem Original-Thermochoke steht das sogar drauf 😎
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 0
 Registriert seit: 08/2021
 
 
 Ort: Aargau,Schweiz
 Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
 Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
 Baureihe (2): Bitter CD 327
 Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
 
 
 
	
	
		IHallo Bernhard 
Der Choke regelt die Stellung der Chokeklappe.Ist der Motor kalt muss die Klappe nach dem Start nur ganz wenig offen sein.Wenig Luft bedeutet Motor läuft mit fettem Gemisch.Den Choke kannst du nach links oder rechts drehen und somit die Klappenstellung und damit die Kaltstartphase beeinflussen.Ist der Motor warm geht die Klappe komplett auf.
 
Die Benzinleitung sollte aus Sicherheitsgründen von der Benzinpumpe bis in den Vergaser aus Metall sein.War auch ab Werk so. Kann man so kaufen.Benzinfilter brauchst du nicht.Direkt hinter dem Anschluss für die Spritleitung ist im Vergaser einer ab Werk. ![[Bild: 42057135jr.jpg]](https://up.picr.de/42057135jr.jpg) 
Gruss,Andy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2021
	
	 
 Ort: Lahntal bei Marburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Kennzeichen: MR-C572H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für Eure schnelle Antworten!Wie kann ich den Choke wieder richtig einstellen, da bei mir sich das Teil bestimmt verdreht hatte?
 VG,
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach Gefühl, einfach bei kaltem Motor anlassen und drehen bis es sich "gut" anhört.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 0
 Registriert seit: 08/2021
 
 
 Ort: Aargau,Schweiz
 Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
 Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
 Baureihe (2): Bitter CD 327
 Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
 
 
 
	
	
		Ich würde den Choke auch nach Gefühl einstellen.Bei laufendem und kaltem Motor( über Nacht stehen lassen) sollte die Chokeklappe ca. 4 mm weit auf sein.Gib etwas Gas.Sackt die Drehzahl ab ist er zu fett oder zu mager eingestellt.Dreh am Choke nach links oder rechts bis er das Gas annimmt.Da der Motor und der Choke ja warm wird  musst du vielleicht am nächsten Tag noch etwas nachjustieren.
 P.S Den Benzinfilter in Vergaser regelmässig wechseln.Wird gerne vergessen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Vergaser einstellen ist Gefühlssache. Bei meinen Moppeds hat das immer eine Weile gedauert bis man die optimale Einstellung findet. Da muss man öfter nochmal nach justieren.
 Es ist auch ein Unterschied ob man das bei 5 Grad oder 30 Grad Außentemperatur einstellt, sofern keine Temperaturkompensation vorhanden ist.
 
 Generell gesagt:
 - zu fett: Abgas riecht süßlich, sprotzelt im Standgas und stottert/verschluckt sich gerne bei spontanen Gasstößen, je wärmer der Motor wird desto eher säuft er ab.
 - zu mager: Springt schlecht an, bei Gasstößen stirbt der Motor schnell und abrupt ab, oder die Drehzahl fällt nur langsam auf Standgas runter.
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 soweit mir bekannt, dreht man den Choke in kaltem Zustand,  bis eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1500 Umdrehungen erreicht ist.
 
 Gruß Peter
 
		
	 |