| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Immer wieder erstaunlich, dieser Unterschied bei den Reifen. Bei http://www.reifendirekt.de  kosten die auch immerhin 397 Euro. 
Hängt wahrscheinlich mit der Auflage zusammen. Meine Reifen sind viel größer und kosten nur die Hälfte. 
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Meine Hinterreifen in der Größe 345-35-15 kosten auch nur  
knapp über 200 €, aber der Tipp mit http://www.reifendirekt.de 
hilft schon wirtschaften.    
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich kenn mich auch net mehr aus... 
Vielleicht schafft dies etwas Klarheit (entnommen der HP von 
http://www.reifendirekt.de Zitat:Welche Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen sind erlaubt? Abweichend von dem Grundsatz, dass die Bezeichnungen in den Fahrzeugpapieren und am Reifen übereinstimmen müssen, gelten folgende Ausnahmen:
 Lastindex LI: Der Lastindex des montierten Reifens darf größer sein als die entsprechende Eintragung in den Fahrzeugpapieren. Beispiel: Fz.-Schein 165/65 R 13 76 T, Reifenaufschrift: 165/65 R 13 77 T.
 
 Geschwindigkeitssymbol: Er darf "höherwertiger" sein als die entsprechenden Eintragungen in den Papieren. Beispiel: Fz.-Schein 185/65 R 14 86 H, zulässig sind Reifen mit Aufschrift: 185/65 R 14 86 V.
 
 Winter-/Ganzjahresreifen: Der Geschwindigkeitsindex darf für niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten, als in den Fz.-Papieren für Sommerreifen eingetragen. In diesen Fällen muß ein Aufkleber mit der für den M+S-Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden.Beispiel: Fz.-Schein 195/65 R 14 89 H (Sommerreifen), zulässig sind auch Reifen mit Aufschrift: 195/65 R 14 89 Q M+S. In diesem Fall ist aber auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges durch die des Reifens entsprechend begrenzt und unbedingt einzuhalten.
 
 P-Reifen (amerikanische Klassifizierung, Kennzeichung z.B. P 225/60 R 15...). Sie dürfen verwendet werden, wenn sie entsprechend der ECE-R30 gekennzeichnet sind, d.h. ihre Betriebskennung muss der in diesem Informationsblatt dargestellten Form entsprechen. Weicht die Kennzeichnung von der ECE-R 30 ab (z.B. kein Load-Index, kein Speed-Index), so muss der Reifenhersteller schriftlich die Übereinstimmung dieser Reifen mit entsprechenden Anforderungen der ECE-Norm bestätigen.Diese Bestätigung hat der Fahrer immer mitzuführen. Sind in den Papieren (insbesondere von US-Modellen) "P"-Reifen eingetragen, so dürfen auch nach ECE-R 30 geprüfte Reifen verwendet werden, wenn mit Ausnahme des fehlenden Buchstabens "P" die Kennzeichnung auf dem Reifen mit Eintrag in den Fz.-Papieren übereinstimmt.
 
 ZR- ,VR-Reifen. Sofern diese in den Papieren älterer Fahrzeuge noch eingetragen sind, dürfen gleich große W - Reifen (bis 270 km/h) mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden, wenn die Fz.-Höchstgeschwindigkeit 260 km/h (lt. Fahrzeugschein Ziffer 6) nicht überschritten wird und keine weitere Typen- oder Fabrikatsbindungen (Ziffer 33) eingetragen sind. In Zweifelsfällen sollten Fahrzeug- bzw. Reifenhersteller befragt werden.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Das ist auch ein Kumho:Reifen geflickt 
Zur Langzeiterfahrung mit dem Flicken gebe ich am Ende der Saison mal Nachricht. 
Bis jetzt alles in Ordnung, ohne das ich besondere Vorsicht habe walten lassen.
 
's Mick'sche
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mick Zitat:Zur Langzeiterfahrung mit dem Flicken gebe ich am Ende der Saison mal Nachricht. 
Hier meine Langzeiterfahrung. 
Mein rechter Hinterschlarpen hat seit 41/2 Jahren einen Pfropfen drin und ist 12 Jahre alt   Mick, ich glaube wir sollten schnellstens in Deckung, sonst reissen die uns die Köppe ab  
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 75242 Neuhausen Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1988. weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,      
ihr redet alle immer nur von Kumho Reifen, nie aber welcher Reifentyp. Kumho baut doch verschiedene Reifen in unserer Größe.
 
Da ich im Frühjahr auch vor der Entscheidung stehe, welche Reifen ich kaufe, wäre es nett wenn die Kumho Fahrer den Reifentyp kurz im Forum nennen. 
Bisher habe ich nur recht gutesüber die Kumhos gelesen, war auch schon mal jemand unzufrieden (wenn ja, im Vergleich zu welchem Reifen)?
 
Danke,
 
Gruß Petra
	
Viele Grüße
 Petra
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hallo Petra,die Rede ist immer von den Billigsten. Fahren sich übrigens auch gut im Winter!
 Gruß Axel
 
 Bezeichnung lt. Rg. 275/40ZR17  98 W TL 712
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Ecxtasy oder wie heißen die ?Muß mal auf die Flanke schauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Hier gibt es Schrott Schlappen
Maxxis 
 MA-V1 MVB  275/40ZR17 98W TL 98,90 EUR
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46Themen: 13
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Korbach
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz
 Baureihe (2): 1991 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Hallo,weiss den jemand zufällig den unterschied zwischen den KU15 und den 712 ?Der KU15 ist ja immerhin fast 70€ teuerer.
 gruss Tom
 
		
	 |