| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		sieh das mal anders: Für den Vectra gibt es Sportlenkräder aus dem Zubehör, dann würde das ja heissen, dass man diese Sportlenkräder auch bei der Corvette einbauen kann.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen! 
Ich habe mir auch eben den ams-Vergleichstest zu Gemüte geführt und ich muss sagen, dass ist bisher der beste für die Corvette.
 
Wenn man zwischen den Zeilen liest ist offensichtlich, dass die C6 der Deutschen Lieblings-Sportwagen deutlich überholt hat.
 
Es ist ams sehr schwer gefallen, den Porsche trotzdem auf Platz 1 zu interpretieren.
 
Ein HOCH auf soviel Ehrlichkeit!     
Gruß, Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Jetzt bleibt mal ganz ruhig...
 Es ist nicht immer nur getürkt, wenn ein bestimmtes Fabrikat einen Test gewinnt.
 
 Der Porsche ist ja nicht nur bei AMS gut bewertet worden. Beinahe alle deutschen und internationalen Magazine haben den 997 gut bis sehr gut bewertet.
 Da beißt die Maus keinen Faden ab - wenns nur um Technik & Fahreigenschaften & Qualität geht, dann hat der Porsche wohl immer die Nase vorn.
 Allerdings ist der Preis auch heftig.
 
 Dagegen ist der Preis der Vette super und ich glaube jeder kann bei diesem Preis den einen oder anderen Abstrich machen.
 
 Ich bin mal gespannt auf den Supertest in der sportauto, das wird dann der wahre Meilenstein für die Vette.
 
 Und das AMS nicht gerade die Sportwagenzeitung schlechthin ist (denkt mal an die 2 Punkte für die hinteren Plätze des Porsche...)
 Ich denke, solche Artikel sind da drin um die Leute etwas von den Kias, Fiats, Toyotas usw. abzulenken...
 
 Nichtsdestotrotz finde ich die Corvette geiler denn je. Sie hat den Abstand erfolgreich verkürzt bzw. egalisiert. Das kann man feiern.
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:wenns nur um Technik & Fahreigenschaften & Qualität geht, dann hat der Porsche wohl immer die Nase vorn. 
Also in Sachen Technik und Fahreigenschaften sehe ich das aber anders. Da ziehen die mind. gleich, in Sachen Qualität hat die C6 auch noch mal einen Riesensprung gemacht. Ich habe sie mir von oben bis unten ganz genau angeschaut, Spaltmasse, Armaturentafel, Sitze, Verarbeitung, etc. ist bei der C6 absolut top. 
 
Und das meine ich ohne durch die rosarote Corvettebrille zu gucken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Es mag nur noch um Nuancen gehen...
 Wie oft bist Du schon Porsche gefahren?
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Spaltmasse, Armaturentafel, Sitze, Verarbeitung, etc. ist bei der C6 absolut top.  
Also, also... Da hast Du wohl nicht richtig hingeschaut bzw. gefühlt. 
Ich habe zwar die rosarote Corvette Brille auf, siedele aber die Verarbeitungsqualität (vor allem die Materialien des Innenraums) der C6 eher auf das Niveau eines Opel Vectra an.
 
Das ist absolut kein Vergleich zum Porsche. Aber irgend woher müssen ja die 40.000 Euro Preisunterschied kommen (oder sind's 50.000?).
 
Ich kann damit leben, weil der Verarbeitungsstandard zur C5 wirklich einen großen Sprung gemacht hat.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:weil der Verarbeitungsstandard zur C5 wirklich einen großen Sprung gemacht hat. 
Sehe ich etwas anders . . . aber egal     
Habe mir heute den Test auch angeschaut. Seltsam ist das AMS nicht einen "normalen" 997 Carrera genommen hat, sondern gleich zum, um einiges mehr Euronen kostenden "S". Der Vergleich einer C6 (den Jaguar lassen wir einfach mal weg) mit einem "normalen" 997, ohne "S", wäre wohl etwas anders ausgefallen. Man hätte ja auch eine C6 Z06 mit dem "S" vergleichen können    , dann wären die "Sportversionen" der Sportautos unter sich gewesen (natürlich die nicht aufgeladenen !). 
 
Zusätzlich kommt hinzu das ein gut ausgestatteter "S" so an die 97.000 Euro kostet. Zumindest ist das der Preis den ein Arbeitskollege jetzt für seinen hinlegen muss. Zum Glück bekommt er für seinen "alten" 993 noch 30.000 Euro, dann muss er nur noch 67.000 Euro für die Kiste zahlen . . . leider immer noch mehr als die C6 kostet !     
So recht "neutral" war die Punktevergabe doch sowieso nicht. Weder die EMT Reifen, noch das HUD (unter anderem !) wurden dort in irgendeiner weiße zu Punkten gebracht und erwähnt. Statt dessen hat die C6 unter "Sicherheitsausstattung" weniger Punkte als der Porsche . . . denke aber das gerade diese beiden Dinge (EMT, HUD) schon passive Sicherheit bringen. 
Das die C6 nur 10 Punkte bei den Festkosten hat und der 911er 15 . . .    Das ist wirklich zum Lachen. Bei Wartung und Reparatur liegt die C6 mit nur einem Punkt vor dem Porsche     Nie und nimmer. Ich kenne die Wartungskosten des 911ers und die einer Corvette. Mein Arbeitskollege verschleisst drei Sätze Reifen in der Zeit wo ich einen benötige. Zündkerzenwechsel bei der Corvette? Eigentlich nie. Beim Porsche oft, aufwändig und teuer . . . 
Bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit haben die beiden ja die gleiche Punktzahl, obwohl der Porsche Vmax um einiges Langsamer ist, und das als großer Bruder "S", wohlgemerkt !    
Hinzu kommt das Automatik (klar, werden die wenigsten kaufen) beim 911er fast 3000 Euro extra kostet, bei der Corvette Wahlmöglichkeit ohne Aufpreis ! 
 
Also ich weiß nicht. Qualitätsanmutung hin oder her die "echten" Sportwagenkriterien hat die Corvette zum Teil für sich entschieden, und bei den "übrigen" Kriterien fast immer die Nase vorn . . . Warum also nur zweiter Platz ? Müssen wir jetzt AMS dankbar sein das man die C6 nicht auf Rang drei gesetzt hat ?    
Klar schneidet die Corvette "für einen Ami" gut ab, aber meiner Meinung nach müsste sie, anhand der von AMS geschriebenen Fakten, oben auf dem Treppchen stehen.
 
Viele Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Lasst und souverän und fair bleiben. Auch wenn wir gerne Porsche's ärgern, eins muss man ihnen lassen. Sie einwickeln immer noch eine der besten Bremsanlagen und Fahrwerke welche auch wir zum Teil in unseren Corvettes eingebaut haben.
 Ich kann nicht nachvollziehen, was der Jaguar im Test verloren hatte. Er war nur reiner Statist, aber sicher kein ernstzunehmender Konkurrent für die anderen zwei.  Es hat genug andere, richtige Sportwagen, die da reingepasst hätten. Oder haben wohl alle in Frage kommenden Hersteller Muffesausen bekommen?
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 174Themen: 13
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Grafing bei München
 Baureihe: Keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 Baureihe (2): Keine
 Baujahr,Farbe (2): Keine
 Baureihe (3) : Keine
 Baujahr,Farbe (3) : Keine
 
 
 
	
	
		Ich finde, das die "Dampfmaschiene" gegen die "Drehorgel" schon eine Chance hat, denn es mögen zwar zwei völlig unterschiedliche Konzepte sein, aber solang die Technik stimmt kann es immerwieder zu gewissen Erfahrungen kommen.  Der Porsche mag zwar höher drehen, aber wer sagt denn das man das nicht mit einem stärkeren Motor ausgleichen kann? Wir alle wissen, das Corvette für Porsche zumindest eine starke Konkurrenz ist. 
Denn "deutsche Feinmechanik" ist nicht immer perfekter und besser, als die "amerikanische Urgewalt!"    
Grüße Flo     
   VetteFlo :
 
		
	 |