| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde an Deiner Stelle auch mal überlegen mit "dem Geiger" in München zu telefonieren.Er hat sehr viel Erfahrung mit der Suche nach solchen Autos in den USA, worauf man speziell aufpassen muss und wie man das Fahrzeug hierher bekommt inkl. TÜV. Und er kann Dir sicher die richtigen Tipps dafür geben.
 In seiner Serie auf DMAX konnte man ja schon das ein oder andere mal "dabei sein".
 
 Viele Grüsse
 SieDu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 es gibt noch den Axel Jasiek in Sarasota, Er macht alles was mit dem Export von USA nötig ist.
 Ich habe schon einige Autos mit Ihm hierhergeholt. Hat immer gut funktioniert.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, 
Nach 2 Jahren erfolgloser Suche in Deutschland und angrenzenden Ländern habe ich mich an Axel Jasiek in USA gewandt.  
Ich habe ihm exakt beschrieben was ich suche, er hat sich mehrere Autos angesehen Bilder gemacht und mit mir dann telefoniert. Dabei wurde kein Druck gemacht, er hat auch mal gesagt dieses Fahrzeug entspricht nicht deine Vorstellungen. Habe dann unsere C3 über ihn gekauft er hat sich um alles gekümmert bis die C3 bei Corvette Malburg zur Umrüstung stand. Hierfür nimmt ein ein "paar" Dollar aber meines Erachtens allemal das Geld Wert. Ich kann ihn empfehlen dies ist meine subjektive Erfahrung (Meinung) und ist 11 Jahre her. 
Als ich später eine C1 gesucht hatte sagte er, dass er sich bei den C1en nicht so auskennt, fand ich ehrlich und klar. 
Vielleich eine Alternative. 
Viele Grüße und viel Glück bei der Suche 
Peter
https://www.extreme-corvette.com/about-us/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.08.2021, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 11:39 von metalworks.)
	
	 
		Ich halte grundsätzlich nichts davon, andere Leute mit der Suche nach meinen Wunschfahrzeugen zu beauftragen. Und zwar aus folgenden Gründen:1. Der Scout ist für mich eine weitere Unsicherheitsquelle. Da man diese Leute in der Regel nicht persönlich kennt, muss man sich bezüglich ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit auf Aussagen von Dritten verlassen (noch eine Unbekannte in der Gleichung).
 2. Auch der Scout will was verdienen. Das erhöht die Kosten ein weiteres mal.
 3. Auch wenn es dauert und langwierig sein kann, das passende Fahrzeug zu finden, so lernt man mit jeder Besichtigung, jedem Kontakt dazu. Grundsätzlich sollte man sich sowieso im Vorfeld über die Stärken, aber vor allem die Schwächen eines Modells im Klaren sein. Eine gute Kaufberatung gibt es zur C3 hier im Forum. Tipps und Hinweise bekommt man in diesem sehr hilfsbereiten Forum zudem gratis. Und überhaupt ist es doch eine große Freude, sein Traumauto zu Jagen. Dazu kommt, dass man bei einer alten Corvette leicht und schnell bei einer Besichtigung feststellen kann, ob das Auto was ist, oder eben nicht. Klar, Erfahrung und Schrauberkenntnisse helfen, aber der Kauf einer C3 ist beileibe kein Hexenwerk.
 4. Eine weitere Option ist der Kauf bei einer Auktion von Barrett-Jackson, Mecum oder anderen. In der Regel ist da in den USA bei jeder größeren Auktionen die NCRS vor Ort. Diese Herren sind nicht nur sehr fachkundig, sondern auch äußerst nett und hilfsbereit. Unter Umständen muss man Mitglied werden (kostet ca. 65 Dollar/Jahr), aber dafür schauen sie das Auto an und geben eine Empfehlung, sowohl über den Zustand, als auch über den Wert. Ich habe mehrere Corvettes bei Barrett-Jackson gekauft und bin jedes mal hervorragend beraten worden. Sobald es wieder möglich ist, bin ich wieder bei Barrett-Jackson in Scottsdale. Bei Interesse kann ich dir dann da gerne weiterhelfen.
 
 By the way, was genau suchst du eigentlich?
 
 Grüße
 
 Harald
 
![[Bild: i3kqg]](https://www.minpic.de/t/55cc/i3kqg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
		
		
		31.08.2021, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 12:09 von TheDriver79.)
	
	 
		Vielen Dank für eure wirklich zahlreichen und guten Hinweise! 
Auch wenn hier einige schreiben, dass sie schon vielfach Autos in den USA gekauft und nach Deutschland verschifft sowie angemeldet haben, ich habe das bislang nicht getan und das alles führt momentan noch zu einem mulmigen Gefühl in der Bauchgegend. Sicher ist das verständlich, ging vermutlich den meisten so.
 
Meine Vorstellung von einer Wunsch-C3 habe ich zwischenzeitlich im "Suche" Forum untergebracht: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=104991 
Auktionen in den USA sind ja wirklich reizvoll, doch zum einen aktuell nicht live besuchbar (hat sowas per Telefon/online schonmal jemand mitgemacht?) und zum anderen, wenn man wirklich vor Ort dabei sein will, recht kostenintensiv, womit sich das für mich auch eher ausschließt. Das Thema ansich klingt dennoch interessant aber bedarf auch einiger Recherche und Erfahrung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn überhaupt - oder habe ich das überlesen?
 Es gibt eine ganze Reihe von Stammtischen, auf denen auch immer C3-Besitzer zugange sind.
 Im direkten Gespräch kann man ungleich mehr Infos bekommen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
	
		In dem vielen Geschreibsel sicher untergegangen - direkt bei Stuttgart. :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
		
		
		31.08.2021, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 13:48 von MrGreen.)
	
	 
		 (31.08.2021, 12:08)TheDriver79 schrieb:  Auktionen in den USA sind ja wirklich reizvoll, doch zum einen aktuell nicht live besuchbar (hat sowas per Telefon/online schonmal jemand mitgemacht?) und zum anderen, wenn man wirklich vor Ort dabei sein will, recht kostenintensiv, womit sich das für mich auch eher ausschließt. Das Thema ansich klingt dennoch interessant aber bedarf auch einiger Recherche und Erfahrung. 
Wir bieten neben der suche als Dienstleistung jetzt auch einen neuen Service an, Einkaufsreisen in die USA .  Da werden die großen auktionen wie Mecum o.ä.  auch Ziel dieser Reisen sein, mit Kunden zusammen und fachlicher Begleitung
 
Mehr dazu in Kürze inkl. Webseite, wenn wir auch wieder "offizieller"  Händlerpartner hier sind, was bereits wieder in die Wege geleitet wurde
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.08.2021, 14:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 14:47 von Schröder.453.)
	
	 
		Hallo,
 komme mal zu der ursprünglichen Frage zurück. Ich hatte mit Herrn Kutzera vor rund 5 Jahren Kontakt. Damals suchte ich einen Thunderbird und sein in Mobile angebotener Wagen erschien auch nach mehreren Telefonaten sehr interessant. Vor Ort sahen wir dann in einer Halle etwa 20 Fahrzeuge, die alle H. Kutzera gehörten. Schon damals erzählte er uns, dass er einige seiner Fahrzeuge verkaufen möchte und dazu die Gründung einer Firma plant, die er sukzessive vergrößern möchte. Das ist offensichtlich geschehen.
 
 Der von uns besichtigte Thunderbird erschien vor Ort alles andere als interessant. Die Lackierung, der allgemeine Zustand und auch der Eindruck nach einer kurzen Probefahrt standen in keinem Verhältnis zum aufgerufenen Preis und vor allem nicht zu den am Telefon zugesicherten Eigenschaften. Die für jeden Laien sichtbaren Macken des Wagens waren ihm leider vorher nicht aufgefallen (Details ggf. per PN). Er begründete das damit, dass das Auto ja eigentlich seiner Frau gehört, was immer er damit auch ausdrücken wollte... Selbst der im weiteren Gespräch um einige Tausender reduzierte Preis konnte uns nicht zu einem Kauf bewegen.
 
 Wie der Händler heute auftritt und wie ehrlich er seine Autos nun beschreibt, kann ich nicht beurteilen. Ich würde vor der Besichtigung eines Fahrzeuges sehr viel Mühe investieren, mir ein klares Bild vom Zustand des Fahrzeuges zu verschaffen.
 
 Grüße, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
		
		
		31.08.2021, 15:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 15:44 von TheDriver79.)
	
	 
		@MrGreen:Danke für die Information. Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
 
 @Schröder.453:
 Sehr interessant, dieser Thunderbird wurde uns gegenüber auch angesprochen - soll ein echt problematisches Fahrzeug gewesen sein.
 Die bisherigen Rückmeldungen hier stimmen etwas weniger zuversichtlich, doch ich möchte das ganze nicht vorschnell als grundsätzliches Problem hinstellen. Dennoch hilft es mir, die Sache mit noch wachsameren Augen anzugehen.
 
		
	 |