12.08.2021, 19:10 
	
	
	
		Hi Michi,
hier ist der " Martin " ähm ich meine natürlich der Andreas
 ähm ich meine natürlich der Andreas   
 
Da hast du aber Glück habe nämlich alles akribisch gemessen und natürlich auch in schriftlicher Form für die Nachwelt festgehalten
 habe nämlich alles akribisch gemessen und natürlich auch in schriftlicher Form für die Nachwelt festgehalten  
 
Also ich gehe davon aus es interessiert Dich nur vorne.
Bild 1 = originale Feder vom Boden bis zur Kotflügelunterkante = 74 cm / Feder im ausgebauten Zustand = 34 cm Länge
Bild 2+3 = gestauchte Feder vom Boden bis zur Kotflügelkante = 67 cm / Feder im ausgebauten Zustand = 29,5 cm Länge
Das bedeutet in Endergebnis = Federn im ausgebautem Zustand = um 4,5 cm kürzer. Im eingebautem Zustand ergibt das allerdings eine Tieferlegung um 7cm!!!!!!!
Dann war mein nächster Versuch mit den neuen Koni Classic Stoßdämpfern zu regulieren. Ergebnis = 0. Blieb genau bei dem gleichem Maß.
Danach dann neue Federn verbaut. Diese haben im ausgebautem Zustand eine Länge von 31,5 cm = Differenz zur originalen Feder = - 2,5 cm
Bild 4 = nach dem Einbau ist nun die Höhe vom Boden bis zur Kotflügelunterkante = 71,5 cm somit - 2,5cm zur originalen Feder und das Ergebnis spricht in meinen Augen für sich.
Södale, nun hoffe ich mal daß ich dir mit diesen Erläuterungen helfen konnte. Mein Tipp für Dich: mach es nicht 
 
Vette Grüße aus´m Pott 
 
Andreas 
  
 
  
  
 
@ Martin: Dank für Lob und für deinen Reisen ist deine Lösung mit Sicherheit die bessere für Dich
 Dank für Lob und für deinen Reisen ist deine Lösung mit Sicherheit die bessere für Dich  . Wir fahren ja mit PC nur mal so um den Pudding
 . Wir fahren ja mit PC nur mal so um den Pudding
	
	
	
	
hier ist der " Martin "
 ähm ich meine natürlich der Andreas
 ähm ich meine natürlich der Andreas   
 Da hast du aber Glück
 habe nämlich alles akribisch gemessen und natürlich auch in schriftlicher Form für die Nachwelt festgehalten
 habe nämlich alles akribisch gemessen und natürlich auch in schriftlicher Form für die Nachwelt festgehalten  
 Also ich gehe davon aus es interessiert Dich nur vorne.
Bild 1 = originale Feder vom Boden bis zur Kotflügelunterkante = 74 cm / Feder im ausgebauten Zustand = 34 cm Länge
Bild 2+3 = gestauchte Feder vom Boden bis zur Kotflügelkante = 67 cm / Feder im ausgebauten Zustand = 29,5 cm Länge
Das bedeutet in Endergebnis = Federn im ausgebautem Zustand = um 4,5 cm kürzer. Im eingebautem Zustand ergibt das allerdings eine Tieferlegung um 7cm!!!!!!!
Dann war mein nächster Versuch mit den neuen Koni Classic Stoßdämpfern zu regulieren. Ergebnis = 0. Blieb genau bei dem gleichem Maß.
Danach dann neue Federn verbaut. Diese haben im ausgebautem Zustand eine Länge von 31,5 cm = Differenz zur originalen Feder = - 2,5 cm
Bild 4 = nach dem Einbau ist nun die Höhe vom Boden bis zur Kotflügelunterkante = 71,5 cm somit - 2,5cm zur originalen Feder und das Ergebnis spricht in meinen Augen für sich.
Södale, nun hoffe ich mal daß ich dir mit diesen Erläuterungen helfen konnte. Mein Tipp für Dich: mach es nicht
 
 Vette Grüße aus´m Pott
 
 Andreas
 
   
  
  
 @ Martin:
 Dank für Lob und für deinen Reisen ist deine Lösung mit Sicherheit die bessere für Dich
 Dank für Lob und für deinen Reisen ist deine Lösung mit Sicherheit die bessere für Dich  . Wir fahren ja mit PC nur mal so um den Pudding
 . Wir fahren ja mit PC nur mal so um den Pudding
	







