Beiträge: 254 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, violette
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gemäss Angaben auf diversen Seiten gilt in der Schweiz folgendes: 
 
Leichte Motorwagen 
 
Leichte Motorwagen müssen im Feld 33 des Fahrzeugausweises ein Gewicht von höchstens 3'500 kg und im Feld 72 einen der folgenden Emissionscodes eingetragen haben: 
 
mit Benzin- oder Gasmotor: B03, B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05, A07 
 
Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2021
	
	  
	
Ort:  Muttenz
Baureihe:  C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Ich habe da mal eine generelle Frage zu den Preisen. Was ist aus euer Sicht ein vernünftiger Preis für eine c5 Cabriolet Schalter. 
Die Preise gehen ja weit auseinander. Aber bei welchen Preis sollte man bei der unterstehenden Annahme in etwa zuschlagen. So ein Richtwert würde mir bei der Suche helfen. 
 
Annahme 
C5 
Cabriolet 
Schalter 
neuer TÜF 
Service gepflegt 
100`000 KM 
 
Danke für eure Unterstützung 
 
Gruss Patric
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rhein-Main-Region
Baureihe:  C6 Z06 Geiger GTS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Farbe und vor allem Baujahr ist auch noch ein Faktor. 
 
Generell würde ich sagen um 20.000 €. Man kann eine für 18.000 finden, wenn man schnell ist und etwas Glück hat. 22.000 kann man auch  guten Gewissens zahlen, wenn der Zustand wirklich gut ist. Mehr finde ich in meinen Augen (noch) zu viel. Wer natürlich ein bestimmtest Sondermodell oder LS3-Umbauten etc. haben will, wird ggf. auch bereit sein mehr zu zahlen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2017
	
	  
	
Ort:  Herford
Baureihe:  C5 MN6
Baujahr,Farbe:  1999
Baureihe (2):  C7 MN7
Baujahr,Farbe (2):  2014
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich finde den Preis nicht so entscheidend. Über die Haltedauer fließt ohnehin einiges an Kohle in so ein Auto. Es ist ja einfach Hobby. Das Wichtigste finde ich erstmal grundsätzlich, dass einem das Auto an sich gefällt und der Zustand im wesentlichen in Ordnung ist. Außerdem wäre mir wichtig, das sie unfallfrei ist. Billiger werden gute C5 nicht mehr, allein aufgrund der zu erwartenden Inflation. Dennoch wird man immer Geld dazu legen über die Zeit, denn die laufenden Kosten sind größer als die leichte Wertsteigerung über die Jahre. Ich denke bei deinen Anforderungen sollte man in einer begehrten Farbe schon Richtung 30k rechnen. Letztlich nützt die beste Historie aber auch nicht immer was. Die Kisten sind nun rund 20 Jahre alt. Es fahren auch sicher viele mit einem wundervoll gepflegten Checkheft rum. Trotzdem können da noch die ersten Stoßdämpfer, Servopumpen, usw. drin sitzen. Zum durch die Gegend rollen kann man die Autos dann trotzdem gut benutzen, aber wenn man sie fordert wird man sehen was kaputt geht. Gut wenn man dann noch ein paar Taler in Reserve hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2021
	
	  
	
Ort:  Muttenz
Baureihe:  C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.07.2021, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2021, 12:57 von Schweizer.)
	
	 
	
		Danke für die bis jetzt eingegangenen Feedbacks 
 
Ich suche ab 2001. Wie ich im Forum gelesen habe sind Ersatzteile ab 2001 leichter zu bekommen. 
Denke auch ob 30 oder 100`000 km ist auch eine Frage, wie in dieser Zeit mit dem Auto umgegangen wurde. 
Eine durchgängige saubere Historie zu bekommen ist auch Glückssache und wie weit die dann auch wirklich stimmt ist auch nicht immer nachverfolgbar. 
 
PS: 
Gibt es eigentlich noch 2 Din Mittelkonsolen zu kaufen für Hifi Nachrüstung? Das mit den geilen Frontscheinwerfer hab ich ja bereits verpasst....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rhein-Main-Region
Baureihe:  C6 Z06 Geiger GTS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wichtig ist eher, was schon gemacht wurde oder eben nicht. Aber man sollte sich grundsätzlich immer draufeinstellen, dass man weiter investieren muss. Die "Klassiker" sind sicher die Getriebe, aber es gibt auch andere Dinge (Balancer, Scheinwerfer, ABS Blöcke usw.), die kaputt gehen können, was nicht zwangsläufig heißt, dass es passiert. Das hat auch nicht immer mit dem Wartungsstand der Fahrzeuge zu tun. Manche sind top in Schuss und trotzdem verabschiedet sich etwas. Muss man einfach einkalkulieren... 
 
Durchgängige Historie findet man in meinen Augen sogar häufiger als man denkt. 
 
2 DIN bekommt man noch. Einfach mal googlen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2021
	
	  
	
Ort:  Muttenz
Baureihe:  C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo noch eine Frage (bitte nicht aufregen) bei der ich als Leihe einfach hin und her gerissen bin 
 
Ich habe zwei Vetten in der engeren Auswahl 
 
C5 Cabriolet Schalter 2001 Z51 100tKm gepflegt 18k 
 
C6 Cabriolet 6G Automat 2007 Z51 60tKm gepflegt 25k 
 
Beide gefahren beide für mich toll. 
 
Bei beiden Vetts ist es Glaskugel lesen, wie wann und ob etwas kaputt geht. Ist auch kein Thema Reserve-Geld vorhanden. 
 
Welche Kriterien sprechen für die Eine oder die Andere. Preislich finde ich sie aus meiner Sicht beide ok. 
 
Budget 30k gesetzt, da liegt eine LS3 nicht drin 
 
Gruss Patric
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sind das EU-Autos oder US-Versionen? 
Wenn es US-Versionen sind, hast Du ein Carfax gezogen? 
 
Ein C5 Cabrio mit M6 für 18 EUR erscheint mir eher höchst verdächtig. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
		 (19.07.2021, 17:41)Schweizer schrieb:  Ich habe zwei Vetten in der engeren Auswahl 
 
C5 Cabriolet Schalter 2001 Z51 100tKm gepflegt 18k 
 
C6 Cabriolet 6G Automat 2007 Z51 60tKm gepflegt 25k 
 
 
Welche Kriterien sprechen für die Eine oder die Andere. Preislich finde ich sie aus meiner Sicht beide ok. 
 
 
 
Gruss Patric 
Ich stand bis vor kurzem auch vor dieser  Frage. Das ist eine persönliche Entscheidung. C5 sieht optisch besser aus (finde ich) und C6 "sieht" technisch besser aus. Ich habe die C6 mit Automatik gewählt,Handschalter würde ich nicht wollen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Falls das die oben verlinkte blaue ist für 18k, hätte ich mir die schon längst gesichert. Mehr bekommst Du für Dein Geld nicht. 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |