| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
		
		
 04.01.2005, 14:18 
		Moin, 
ich trage mich mit dem Gedanken, ein kleineres Lenkrad in meine C5 zu bauen.
 
Folgende Fragen tauchen da auf:    
- Gibt es da überhaupt etwas? (Mit TÜV etc.) 
- Was sagen die Bordcomputer zu dem eventuell nicht mehr vorhandenen "Luftsack"? 
  Oder kann man da was vortäuschen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat keiner hier einen Rat oder ist mein Ansinnen so beknackt????    
Zweifelnde Grüße,
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Soweit ich weiß gibt es kein Ersatz-Lenkrad für die C5.
 Ob man ein kleines Lenkrad ohne Airbag eingetragen bekommt? Per Einzelabnahme vermutlich schon.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich frage mich bei der Aktion dabei, ob Du auf die Sicherheit des Airbackes so einfach verzichten willst.Wenn, dann musst Du mindestens einen ordentlichen Sportsitz und gute 5-Punkt-Gurte dafür montieren, um das annähernd auszugleichen. Ist es Dir das wert ?Grüsse Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Rennschalen und 6-Punkt-Gurte als Bedingung um die Airbags auszutragen könnte ich mir auch vorstellen.
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Einzige Chance, die ich sehe, wäre bei Raid anzufragen, ab welcher Stückzahl die eine C5-Nabe für ihr rattenscharfes Silberpfeil-Lenkrad auflegen und anschließend eine Sammelbestellung auflegen.
 Als Grund, weshalb es sowas in Amerika nicht gibt, kann ich mir nur die Produkthaftungsgesetze vorstellen; beim ersten tödlichen Unfall ginge wahrscheinlich die Schadenersatzpost richtig ab. Den Schuh zöge ich mir als Lenkrad- und/oder Nabenhersteller auch nicht an.
 
 mit ob dieser Problematik mittlerweile resigniert habendem Gruß´
 
 JR
 
 edit: @Till: Sechspunktgurte sind im normalen Straßenverkehr übrigens nicht zulässig!
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRedit: @Till: Sechspunktgurte sind im normalen Straßenverkehr übrigens nicht zulässig!
 
Das ist falsch. Meine sind eingetragen, und das ist keine Mogeleintragung. 
 
Diese Gurte können als 4- oder 6-Punkt Gurt eingetragen werden:
 ![[Bild: 20270_Profi_II_FE_asm.jpg]](https://www.schroth.com/produkte/images/images/20270_Profi_II_FE_asm.jpg)  
Vor ein paar Jahren war das wohl noch anders. Da konnte man auch keine Rennschalen eintragen, was mitlerweile geht.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 1
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002er Blau
 Baureihe (2): 2003er Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW 730d
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		@Till
 Würde mich mal Interessieren wo diese Gurte hinten befestigt sind.
 Hast Du nur Gurte oder auch Schalensitze drin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von EiweißBoyWürde mich mal Interessieren wo diese Gurte hinten befestigt sind.
 Hast Du nur Gurte oder auch Schalensitze drin.
 
Bei meinem Wagen ist das kein Problem, weil ich einen Käfig drin habe. Sonst kann man auch Stange hinter den Sitzen montieren, ohne die Innenverkleidung zerschneiden zu müssen.
 
Ich habe den Sparco Evo eingebaut:
 ![[Bild: 2017.jpg]](https://www.sandtler.de/katalogangebote/sitze/bilder_sparco/bilder_evo/2017.jpg)  
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		6 Punkt Gurte und Schalensitze werden meines Wissens nur dann vom TUEv akzeptiert wenn man dazu einen Käfig hat. Beim Überschlag und landen am Dach kann mit den Gurten und Sitzen der Kopf/Körper nicht mehr ausweichen. 
Beim Käfig ist es wieder so das er nur bis zur B Säule gehen darf, ein Vollkäfig wird zumindest in A nicht mehr akzeptiert, ausser beim STVO Rennwagen (Gruppe N) und auch dann nur am Weg ZUM/VOM Rennen !!
 
glaub das ist bei euch so ähnlich, aber auf der anderen Seite bei meinem Jeep war der 6-71 Kompressor, das 4 Link und der 454 ja auch eingetragen.........ich glaub der Prüfer sitzt immer noch in U-Haft    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |