| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 37
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,
 ich bin immer noch auf der Suche nach meinen "wahren" Drehzahlen. Jetzt habe ich als erstes mal die Untersetzung geprüft. Ist wohl ein 3,55 : 1, da 3,5 Kardan Umdrehungen einer Rad Umdrehung entsprechen. Nun dreht er zu Hoch bei den Geschwindigkeiten( die mit GPS gemessen) 3000 bei 80, 4500 U bei 120 und 5500 bei 140. Der Radumfang beträgt 2150 mm.
 So jetzt meine Frage, wo bekomme ich einen Referenzdrehzahlmesser her, den ich auch bei der Fahrt benutzen kann, also den in den Wagen legen und testen.
 Früher gab es doch einmal diese Bosch Multimeter für Schliesswinkel usw. Aber vielleicht habt Ihr a einen Tipp was ich da nehmen könnte.
 
 Viel Grüße
 
 Karl Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hätte spontan sowas gefunden:https://hoots.de 
Aber bisher keine Erfahrung damit. 
Vielleicht hilft es trotzdem.
 
Grüße 
Toni
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn du noch keine Zündpistole hast, hol dir halt eine solche die die Drehzahl auch anzeigt.Ansonsten gibt es elektronische Drehzahlmesser auch für V8 recht billig.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, wie Zündler schon sagte, nimm ne einstellbare Zündzeitpunktlampe dann hast du deine Drehzahl. Was dein Getriebe betrifft , bei 2500 U/min und 100 km/h hast du ein 3.08 drin. Also wenn du 3.55 drin hast könnten die Zahlen stimmen. Grüße
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 also ich habe schon mehrere Jahre in Gebrauch ein sehr preiswertes Multimeter welches Drehzahl und Schließwinkel kann.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 37
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
 
 
 
	
	
		Ja so ein Schliesswinkeltester den such ich eigentlich auch, Pistole mit Anzeige ginge auch. Allerdings ist die Suche nicht so einfach. Na ja bei 125 km/h sollte sie mit der 3;55 nur 3500 drehen(laut einer Tabelle die hier schon einmal veröffentlicht wurde) und bei 4500 wären das dann 160 km/h. Klar kann Mann nicht aufs Komma sehen, aber es geht mir darum zu wissen was er wirklich dreht, um den Motor nicht zu sehr zu belasten. Laut dieser Tabelle würde er bei 5500 , 197 km/h fahren, bei mir sind es aber gerade einmal 140 km/h bei 5500( auf meinem Drehzahlmesser) Ich weiß natürlich schon, das es kein Rennwagen ist, aber kurz einmal Gasgeben sollte er schon ab können.Gruß
 Karl Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.07.2021, 19:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2021, 19:25 von kalle1.)
	
	 
		Stimmt dein Tacho vielleicht nicht? Lass doch mal nen Kumpel mit ausgemachter Geschwindigkeit vor dir her fahren dann weißt wenigstens dass der Tacho in Ordnung ist, oder eben nicht. Vielleicht wurde auch daran rumgebastelt/getauscht, Platine defekt? Hast die Anschlüße am Verteiler mal geprüft , da alles in Ordnung. 5500 bei 140 mit dem Getriebe ist devinitiv zu hoch.Aber du mußt doch hören ob die wirklich so hoch dreht und wie schnell du bist,  ist ja schon ein Unterschied zu den eigentlich normalen Drehzahlen, ich tippe da eher auf Tacho oder anderes Problem
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Lade dir doch Blitzer.de plus aufs Handy, da schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe:
 - Anzeige der Blitzer
 - Anzeige der exakten Geschwindigkeit.
 
 Die Drehzahl holst du dir über das Zündeinstellgerät.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 0
 Registriert seit: 01/2021
 
 
 Ort: Dresden
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
und vorab vielen Dank an @DieFox für den Hinweis bzw. die Empfehlung. 
Das hoots classic System ist ein nachrüstbares Sensorsystem und komplett Made in Dresden/Germany. 
Es ist sehr schnell/leicht zu installieren, der Oldtimerstatus bleibt erhalten und alle Werte werden auf dem eigenen Smartphone angezeigt. 
Weiterhin warnt Dich die App bei fehlerhaften Grenzwerten.  
Es müsssen demzufolge keine Zusatzinstrumente in/an das Cockpit geschraubt und verkabelt werden.
 
Wir haben Sensoren für DREHZAHL , Öldruck, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, Bauteiltemperaturen, Spannung (Volt), GPS, LAMBDA, Differential-Temperatur,...
 
Für den schnellen Überblick empfehlen wir folgendes Video. Es handelt sich hier um einen Jensen SP mit Corvette-Motor: https://youtu.be/UadfNyAWQ5Y 
Unser DREHZAHLSENSOR nimmt die Signale direkt am Hauptzündkabel oder eines der anderen Zündkabel ab. 
Man hat sofort digitale Werte und Warnungen bei Fehlern auf dem Handy.
 
Für Selbstschrauber, Werkstätten, Vermietern oder Besitzern die gern mal das Auto "verborgen" gibt es auch einen Online-Zugang als Cloud.  
Das bedeutet, alle Werte werden in der eigenen Cloud für die FehlerAnlayse oder Fahrzeugdiagnose gespeichert. 
Wann war man wo mit welcher Geschwindigkeit, Drehzahl, Öltemperatur, Öldruck, Kühlwassertemperatur und Lambdawert.
 
Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Wünsche.  
Beste Grüße hoots
	
hoots classic GmbHSebnitzer Str. 53, 01099 Dresden
 Telefon: (+49) 351 810 810 27
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 0
 Registriert seit: 01/2021
 
 
 Ort: Dresden
 
 
 
	
	
		Hallo DieFox und hallo Corvette-Fans/Besitzer, 
wir haben nun ein hübsches Corvette C2 StingRay Video.
https://youtu.be/wDOzQqEJCSM 
Dort seht ihr das hoots System inkl. Sensoren in Funktion. 
Der Besitzer wollte Batteriespannung, GPS ( km/h , Ortung & Diebstahlwarnung ), Öldruck, Öltemperatur und das Kühlwasser überwachen, und sich anzeigen bzw. warnen lassen. 
Die Drehzahl hatte er aktiv beim Einbau "abgewählt". Grundsätzlich ist der Drehzahlsensor auch installierbar. Allerdings ist das System nicht für MSD-Zündanlagen optimiert .
 
Für Fragen, Ideen und Wünsche stehen wir sehr gern zur Verfügung. 
Beste Grüße aus Dresden. Robert von hoots
	
hoots classic GmbHSebnitzer Str. 53, 01099 Dresden
 Telefon: (+49) 351 810 810 27
 
 
		
	 |