| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Heute wollte der Firmen-Benz, dass ich das Postpaket auf dem Beifahrersitz anschnalle.Alternative: 10 Minuten mit unerträglichem Gepiepse fahren...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Martin.SDas man die Steifigkeit nochmals sehr deutlich steigern kann, ohne dass der Wagen aus ganz anderem Material gebaut oder schwerer wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Doch, es geht, und zwar relativ unkompliziert. Einfach eine Metallplatte austauschen gegen eine stabilere Ausführung. Siehe folgende Links:
 
- https://www.thelapd.com/Merchant2/mercha...de=thelapd 
- https://www.thelapd.com/Merchant2/mercha...de=thelapd 
- https://www.eliteengineeringusa.com/C5tu...lates.html 
- https://www.vettesnmore.com/ 
- https://www.corvettegarage.com/product/C...vette.html 
Es funktioniert tatsächlich! Der Unterschied im Fahrverhalten ist spürbar, vor allem im Cabrio.  ![[Bild: yesnod.gif]](https://forums.corvetteforum.com/images/smilies/yesnod.gif)  
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		@ 454 Big 
AMEN !    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CR555
 Zitat:Original von Martin.SDoch, es geht, und zwar relativ unkompliziert. Einfach eine Metallplatte austauschen gegen eine stabilere Ausführung. Siehe folgende Links:Das man die Steifigkeit nochmals sehr deutlich steigern kann, ohne dass der Wagen aus ganz anderem Material gebaut oder schwerer wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Naja, ich bin da skeptisch. Wie würde man denn mangelnde Steifigkeit feststellen? Oder, dass der Rahmen durch diese Platte steifer geworden ist?
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Ich war auch skeptisch, aber nachdem ich die Platte unterm Cabrio eingebaut hatte, war ich von der Wirkung überzeugt. Das Auto fühlt sich stabiler an und fährt sich einfach angenehmer.    
Demnächst werde ich auch mein Coupé in Angriff nehmen. Mal sehen (hören) ob die penetrante Knarrgeräusche am Targadach verschwinden.  ![[Bild: crazy.gif]](https://forums.corvetteforum.com/images/smilies/crazy.gif) 
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CR555Ich war auch skeptisch, aber nachdem ich die Platte unterm Cabrio eingebaut hatte, war ich von der Wirkung überzeugt. Das Auto fühlt sich stabiler an und fährt sich einfach angenehmer.
  
 Demnächst werde ich auch mein Coupé in Angriff nehmen. Mal sehen (hören) ob die penetrante Knarrgeräusche am Targadach verschwinden.
 
Du hast tatsächlich Knarrgeräusche in deinem Coupe? Eigentlich bin ich skeptisch, dass man mit dieser Platte einen Unterschied in der Steifheit feststellen kann, weil mir Knarzen, Knarren oder Vibrieren bisher nicht aufgefallen ist.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Rainer, BMW fiel mir nur grad ein da ich einen Arbeitskollegen habe der immer von der überagenden BMW qualität berichtet, seine Kiste (ein M3) aber ständig in der Werkstatt ist      
Fahre doch selbst einen kleinen dreier (ab und zu)      Guckst Du meine Signatur oder was ?!
 
Viele Grüße,
 
Jochen
 
PS. Bald sind wir Nachbarn. Im Mai wird mein Haus in der Nähe von Landshut fertig . . . Bis Straubing ists dann grad mal gute 20 Minuten !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SilverGERElektronik 328i:
 
 Elektronik 330i:
 elektronische Grüße
 
 Patric
 
 ...
 
Was fährst Du auch Dreier ???     
Nachdem mir der "Freundliche" einen Dreier (!!!) für 41.000 EURO (!!!!!!!!!)     angeboten hatte, war ich restlos bedient - und das noch als VORFÜHRWAGEN (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
 
Na dann - vielen Dank!!!
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JochenPS. Bald sind wir Nachbarn. Im Mai wird mein Haus in der Nähe von Landshut fertig . . . Bis Straubing ists dann grad mal gute 20 Minuten !
 
Hallo Jochen,
 
find' ich super - vielleicht kann man(n) sich dann mal irgendwo treffen...      
@all:  
...natürlich gibts bei allen Fahrzeugen immer wieder mal sogenannte Montagsautos (habe ich auch selbst schon erlebt). Je mehr Spielereien in einem Fahrzeug steckt, um so mehr kann auch kaputtgehen oder Schwierigkeiten machen. So richtig eskaliert ist das Ganze mit Einsatz der CAN-Bus-Technologie. So toll wie des System der Vernetzung aller elektonischen Komponenten eines Fahrzeuges in der Theorie ist oder wenn es gut funktioniert, so sehr kann es den Fahrer und die Werkstätte in den Wahnsinn treiben, da  
die Ursache eines Fehlers absolut wo anders liegen kann, wie sich der Fehler äußert.
 
Bestes Beispiel: der Austausch eines Serienradios gegen ein Drittherstellergerät kann im schlimmsten Fall zu Phänomenen in der gesamten Boardelektronik/-elektrik führen...
 
Laut ADAC Pannenstatistik ist gerade Daimler derzeit in dieser leidlichen Thematik führend.
 
Und was lernen wir daraus ?
 
Nein, es gilt nicht nur die Regel  "Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen" und "lieber leichter als überflüssige Komfort-Pfunde durch mehr PS ersetzen", sondern auch die These "nicht immer ist alles technisch Machbare auch sinnvoll".
 
Tja, und da wären wir genau bei der Vette...       
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 174Themen: 13
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Grafing bei München
 Baureihe: Keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 Baureihe (2): Keine
 Baujahr,Farbe (2): Keine
 Baureihe (3) : Keine
 Baujahr,Farbe (3) : Keine
 
 
 
	
	
		Da bin ich mal wieder, mit jemandem einer Meinung! (Klingt mehr nach Schleimerei, als es in Wirklichkeit ist!)    Frank
 
Grüße Flo     
   VetteFlo :
 
		
	 |