Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
tja, ist das nicht immer so........ 
Jedes Nachfolgemodell wird mit den Sprüchen des Vorgängers als besser bezeichnet. 
 
Ich finde jedenfalls eine Corvette ist niemals alt! 
Jede Corvette bringt seine eigene Zeit mit bzw. ist zeitlos. 
Wenn ich mir die C4 ansehe ist sie auch heute noch für sich neu. 
Auch eine C3 oder C2 bringt ihren eigenen Raum und ihre eigene Zeit mit sich. 
Bei der C1 würde ich sagen, man erkennt schon eher die Classic Linie. 
Aber da gillt dann wieder der Begriff Oldie bzw. Classic Car. 
 
Mein Fazit: Eine Corvette wird nicht älter, nur reifer! 
 
Mfg Birger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
    
  
	
 
	
	
		Hi ! 
Als damals (!) 1997 die C5 antrat überschlugen sich die Meldungen mindestens genau so wild: ..."ein völlig neues Auto"...."ein Quantensprung"...."überreagendes Fahrverhalten"...."brutale Kraftentfaltung" usw. Als ich dann 2000 meine C5 bekam konnte ich die neuen Qualitäten wohl schon nachvollziehen aber bei weitem nicht so krass wie die "Fachpresse".
 Zitat:Dieses Tempo gleicht aber dann eher dem Ritt auf einer Kanonenkugel. Die Karosserie verwindet sich,...  
Dieser Spruch ist eher eine 'runtermache - auf schlechten Straßen fährt sich jedes echte Sportauto sch....e. Ich fuhr eine C4 mit aktivem Fahrwerk und meine C5 hat das auch - sicher auch nicht perfekt, aber immerhin eine feine Sache. Und was bitte verwindet sich an der C5 ? Ich habe einen Test gemacht - ein Vorderrad über eine Rampe 10 Zentimeter höher gestellt - alle Türen und Deckel gingen normal zu öffnen und zu schließen - also was soll das ? Die C4 konnte das noch gut (sich verwinden). 
Mit kopschüttelndem Gruß, Erwin aus A    
	 
	
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) 
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
zum Thema Verwinden: Meine Motorhaube geht manch mal auf der Rechten Seite aus dem Schloss wenn ich vorsichtig einen Bordstein hochfahre. Und der rechte Scheinwerfer flattert je nach Straße auch. Die Sache mit der Haube liegt an meinem Fahrwerk ( tiefer und härter) und für die Sache mit dem Scheinwerfer gibt es auch schon Metallräder. 
 
Also wie gesagt: Nicht älter.... nur reifer!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Nero 
Zitat:Die C6 ist endlich zu einem echten und vor allem ernstzunehmenden Sportwagen geworden. 
 
Dieser Satz stand in den ersten Testberichten der C4 
und stand in den ersten Testberichten der C5 
und wird in den ersten Testberichten der C7 stehen 
 
Als die C5 herauskam, hörten sich die Kommentare zum Fahrwerk irgendwie anders an, als in diesem Bericht. 
 
Zitat:Dieses Tempo gleicht aber dann eher dem Ritt auf einer Kanonenkugel. Die Karosserie verwindet sich,...  
 
Besonders die verwindungssteife Karosserie der C5 wurde gelobt 
 
Schon merkwürdig 
Nero,
 
ganz meine Meinung. Mir scheint das die Schreiber sich nicht nur gegenseitig auf die Zeilen schauen, sondern gar einfach aus Magazinen aus dem Jahr a.d. 1997 (oder auch 1984, oder . . .) rauskopieren    
Der deutsche BMW Fahrer liests (Sorry Rainer, nichts gegen Dich !) und freut sich . . . sind doch die schönen alten Vorurteile vom Stammtisch mal wieder bestätigt worden.    
Verwindungssteife Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte schonmal Probleme, das Targa-Dach bei meiner C4 wieder zu befestigen, als der Wagen auf einem unebenen Untergrund stand.  
Dagegen ist die Karosserie einer C5-Targa trotz geringerem Gewicht schon sehr Verwindungssteif.  
Das man die Steifigkeit nochmals sehr deutlich steigern kann, ohne dass der Wagen aus ganz anderem Material gebaut oder schwerer wird, wage ich zu bezeifeln.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Meinste? Ich bezweifel das gar nicht. Da geht die Entwicklung mit Riesenschritten voran. Für die Verwindung ist bei der Corvette ja der Rahmen zuständig, weniger die Karosse. 
Von C2/3 zur C4 war es schon ein Riesenschritt. Die C5 ist zur C4 ein Quantensprung. Bei der C6 haben die sicherlich weiter nachgedacht und konstruiert. Ich gehe davon aus, dass die doppelt so steif ist wie die C5. 
Irgend jemand schrieb, dass sie sogar 5 mal steifer wäre.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Meinste? Ich bezweifel das gar nicht. Da geht die Entwicklung mit Riesenschritten voran. Für die Verwindung ist bei der Corvette ja der Rahmen zuständig, weniger die Karosse. 
Von C2/3 zur C4 war es schon ein Riesenschritt. Die C5 ist zur C4 ein Quantensprung. Bei der C6 haben die sicherlich weiter nachgedacht und konstruiert. Ich gehe davon aus, dass die doppelt so steif ist wie die C5. 
Irgend jemand schrieb, dass sie sogar 5 mal steifer wäre. 
Die C5 soll doch 10 mal steifer als die C4 sein.Dann wirds aber mächtig steif.
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2004 
	
	  
	
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
    
  
	
 
	
	
		Zitat:...der deutsche BMW Fahrer liests (Sorry Rainer, nichts gegen Dich !) und freut sich . . . sind doch die schönen alten Vorurteile vom Stammtisch mal wieder bestätigt worden.  
Hallo Jochen,
 
ein klein wenig mehr Fähigkeit, zwischen den Testzeilen lesen zu können, darfst Du einem 
BMW Fahrer schon zutrauen...      
Wenn man immer alles glaubt, was in diesen Tests geschrieben wird, kommt man ja nie 
zu einem vernünftigen Fahrzeug. Gerade AMS ist da berühmt-berüchtigt !
 
Erscheint eine AUDI, VW, BMW oder Daimler Werbung, hat man oft das Gefühl daß die 
darauf folgenden Tests sehr in diese Richtung gehen.
 
In anderen Zeitschriften steht zum Beispiel immer, daß BMWs permanent Probleme mit 
Ihrer Elektronik haben - wenn man dies so glaubt, müssten 99% aller BMW-Fahrer 
nur am Straßenrand liegengeblieben rumstehen.
 
Ebenso wird immer das Anti-USA Gerücht hochgehalten: ...schlechte Qualität, extremer 
Verbrauch, usw...
 
Ich denke, man muß sich einfach selbst ein umfassendes Bild machen, viele verschiedene 
Tests (zwischen den Zeilen und auch aus dem Ausland) lesen, sich in einschlägigen Foren 
erkundigen und das Wunschfahrzeug vielleicht mehr als einmal probefahren (dann ist die 
erste Euphorie etwas abgeklungen).
 
Ich hatte noch nie die Image-Brille auf     sondern bin immer nach eben  
geschilderter Version vorgegangen     und wurde (fast) noch nie entäuscht !
	  
	
	
Grüsse aus Straubing 
 
Rainer 
(Ein Vette-Fan !!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Der deutsche BMW Fahrer liests (...) und freut sich . . . sind doch die schönen alten Vorurteile vom Stammtisch mal wieder bestätigt worden.  
Öhm, ich fahre zwar auch einen netten BMW - aber das aus rein praktischen Gründen - und weiss trotzdem was ich an den Corvetten habe......
 
Der BMW kann natürlich alles klasse, prima und perfekt - aber er hat halt nicht das Charisma das eine Corvette versprüht. Und das macht ne Vette schon im Stand.......  
Meine vier Babies sind da schon was besonderes - auch wenn sie nicht immer alles so schön können wie der Beemer.....
 
Manchmal ist es wirklich lästig soviele Helferlein im Auto zu haben - Memory hier, Memory da, Navi, Bildschirm, elektrische Heinzelmännchen, Blinken, Hupen, Tuten, die sanfte Stimme von Karin (Navi) - alles ganz nett, besonders auch wenn die Biturbo-Maschine elektronisch gefüttert und geregelt mit Ihren 560 Nm die zierlichen 2 tonnen Auto nach vorne wuchtet,  aber dennoch - das ist so kein ursprüngliches Fahrerlebnis mehr.   
Ganz nett halt, aber nicht der Hammer.....
 
Wer einmal einen Big Block gebändigt hat, der weiss wovon ich spreche - da hat man noch Respekt vor der Kraft und der Herrlichkeit in Ewigkeit.  
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Elektronik 328i: 
Auf der Fahrt nach Italien, kurz hinter Frankfurt, springt das Gebläse 
auf volle Leistung und Klima an. Bin so mit warmer Jacke bis Brescia 
durchgefahren, weil Regen ohne Ende und mit gezogener Sicherung 
(also ohne Gebläse) wären die Scheiben sofort beschlagen. Die Kälte 
war gar nicht so schlimm, aber der Lärm vom Gebläse grausam. 
30 km vor dem Hotel leitet mich Karin vom Highway runter auf die 
Landstraße, es war schon nach Mitternacht. 20 km durch die engsten 
Gässchen der Lombardei, und dann Ausfall des Navis. Bei offener 
Heckklappe die Navi-CD ein paar mal rein- und rausgeschoben und 
dabei nass bis auf die Unterhose geworden. Wenn ich Lappen und 
Benzin in der Hand gehabt hätte, wäre der BMW mit dieser Lunte 
unterm Benzindeckel wohl abgebrannt   
Ohne Karte und Navi war ich dann 1.5 Stunden später im Hotel.
 
Elektronik 330i: 
Innerhalb der ersten 9 Monate 4x (!) wegen Elektronik-Problem 
liegengeblieben, nach dem 3. mal wurde angeblich der komplette Kabelbaum 
getauscht. Nach dem 4. Liegenbleiben waren es dann doch die Drosselklappen...
 
elektronische Grüße
 
Patric
 
Edit P.S.: 
die Klima vom 328i wurde 2 Tage vorher in der Werkstatt repariert wegen 
einem ähnlichen Fehler...
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	 
 |