| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mal mit dem auslesen des Body Control Moduls anfangen.Vielleicht liegt dort der Fehler.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh je, danke dir Molle,Da muss ich jetzt erstmal jemanden finden der das passende Gerät dafür hat. Oder können das auch die Standard Auslesegeräte?
 Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Definiere "Standard ". Die einfachen OBD2 Stecker mit Torque App können das BCM i.d.R. nicht auslesen. Es gab hier schon einige Threads zu Diagnosegeräten, der User "Marvin" (aka Ralf) hatte mal ein Gerät genannt, vielleicht meldet er sich hier.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Fehler auslesen wird dir wohl nicht viel nützen, das schnelle Blinken links bedeutet ja "Ausfall Blinklampe" links. Vorn und hinten werden getrennt überwacht und beide brauchen jeweils einen Mindeststrom durch die Leuchten. 
 Als erstes brauchst du einen Schaltplan von diesem Umbau, den muss man wohl erst mal aus dem Auto heraus puzzeln. Üblicherweise bekommen die hinteren Blinker/Bremse (US) einen Widerstand und der neue hintere Blinker wird parallel zum vorderen geschaltet. Bremslicht rechts/links kommt dann von der Mitte.
 Wenn Widerstand hinten zu klein oder unterbrochen dann Fehler.
 Wenn Blinker vorn und hinten mit LEDs dann müsste hier auch noch Widerstand parallel.
 Wenn 1x Glühlampe und LED parallel dann nur bei Ausfall der Glühlampe Fehler.
 Wenn 2x Glühlampen parallel dann nur wenn beide defekt Fehler.
 Kein schnelles Blinken bei Warnblinker.
 Die Widerstände hinten werden auch beim Bremsen belastet da US gleichzeitig Bremse/Blinker.
 Fehler geht erst weg wenn Zündung aus/an.
 Wenn beide Blinker aus im Fehlerfall dann wohl Unterbrechung in der Leitung.
 Im schlimmsten Fall Fehler im Steuergerät aber die Ausgänge dürften sehr robust sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.06.2021, 11:55)Holli schrieb:  Fehler auslesen wird dir wohl nicht viel nützen, das schnelle Blinken links bedeutet ja "Ausfall Blinklampe" links. Vorn und hinten werden getrennt überwacht und beide brauchen jeweils einen Mindeststrom durch die Leuchten. 
 Als erstes brauchst du einen Schaltplan von diesem Umbau, den muss man wohl erst mal aus dem Auto heraus puzzeln. Üblicherweise bekommen die hinteren Blinker/Bremse (US) einen Widerstand und der neue hintere Blinker wird parallel zum vorderen geschaltet. Bremslicht rechts/links kommt dann von der Mitte.
 Wenn Widerstand hinten zu klein oder unterbrochen dann Fehler.
 Wenn Blinker vorn und hinten mit LEDs dann müsste hier auch noch Widerstand parallel.
 Wenn 1x Glühlampe und LED parallel dann nur bei Ausfall der Glühlampe Fehler.
 Wenn 2x Glühlampen parallel dann nur wenn beide defekt Fehler.
 Kein schnelles Blinken bei Warnblinker.
 Die Widerstände hinten werden auch beim Bremsen belastet da US gleichzeitig Bremse/Blinker.
 Fehler geht erst weg wenn Zündung aus/an.
 Wenn beide Blinker aus im Fehlerfall dann wohl Unterbrechung in der Leitung.
 Im schlimmsten Fall Fehler im Steuergerät aber die Ausgänge dürften sehr robust sein.
 
 wow,das war jetzt mal eine Ansage. Danke erstmal dafür. Also hinten habe ich LED und vorne Normal. Wenn Blinker links nicht geht und ich Warnblinker einschalte, blinken beide Seiten aber normal. Wenn ich den Fehler nicht gelöst bekomme,bin ich gerne bereit einen von Euch zu besuchen der meint, es hin zu bekommen. 🙈. Natürlich gegen ein Obolus… keiner arbeitet umsonst.Vielen Dank für alle Hinweise und Tips
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ein elektrische Fehlfunktion so unvorhersehbar auftritt, sind oft (wie schon beschrieben) kalte Lötstellen oder Kontaktkorrision ursächlich. Oft sind das ja kleine und leicht zu behebende Fehler, die aber leider schwer zu lokalisieren sind. Daher eine Gedanke zur Suche: Als Du die Glühbirne vorne getauscht hast, hast Du dann auch die Kontakte der Fassung gereinigt? Oft korrodieren die Kontakte der Fassung und die Glühbirnen funktionieren dann je nach Lust und Laune.
 Nicht aufgeben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.06.2021, 13:01)xlh59 schrieb:  Wenn ein elektrische Fehlfunktion so unvorhersehbar auftritt, sind oft (wie schon beschrieben) kalte Lötstellen oder Kontaktkorrision ursächlich. Oft sind das ja kleine und leicht zu behebende Fehler, die aber leider schwer zu lokalisieren sind. Daher eine Gedanke zur Suche: Als Du die Glühbirne vorne getauscht hast, hast Du dann auch die Kontakte der Fassung gereinigt? Oft korrodieren die Kontakte der Fassung und die Glühbirnen funktionieren dann je nach Lust und Laune.
 Nicht aufgeben!
 
Danke Dir für die Idee. Habe ich nach geschaut. Die Fassung war blank. Wie Neu.  
Ein Nachtrag noch. Wenn der Blinker links nicht funktioniert, funktioniert das Warnblinklicht auch nicht auf der linken Seite. Hatte ich vorhin falsch mitgeteilt. Blinkt alles normal, funktioniert das Warnblinklicht auch normal. Ich gebe nicht auf, allerdings werde ich auch nicht mehr fahren bis das Problem gelöst ist. Außer zur Werkstatt evtl.  
Gruß Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Gotha TH Baureihe: Cadillac Deville Baujahr,Farbe: 1999 Kennzeichen: FDS-HT 7 Baureihe (2): S 63 W 222 Baujahr,Farbe (2): 2015 Kennzeichen (2): GTH-XL 63 Baureihe (3) : C5 CE  Nr.23 Baujahr,Farbe (3) : 2004 Kennzeichen (3) : GTH-CE 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube eher an einen Kontaktfehler im Warnblinkschalter, falls dort das Blinksignal durchgeschaltet wird, wie bei anderen Ami`s
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Der Warnblinkschalter geht nur zum Steuergerät, der ist da nicht Schuld. 
 Wenn beide Lampen ausfallen dann ist das Problem eher die Leitung vom Steuergerät zum Blinker vorn, Farbe müsste hellblau/weiß für links vorn und dunkelblau/weiß für vorn rechts sein. Gelb und Grün sind für hinten.
 Es könnte auch sein das man noch ein zusätzliche Relais pro Seite eingebaut hat, die müssten dann irgendwo herum liegen. Oder die Stelle wo man die neue Leitung für hinten abgezweigt hat.
 Du solltest erst mal die Kabel finden welche jetzt zu den hinteren Blinkern gehen und wo die angeschlossen sind. Oder mal ein Bild aus dem Fußraum machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleine Zwischenbilanz. Problem immer noch nicht gelöst. Warnblinker ausgeschlossen. Kabel zum vorderen Blinker Neu gezogen. Alle Widerstände Neu ersetzt und vernünftig verlötet. Masseprobleme ausgeschlossen. Keine Idee mehr. Daher wird nächste Woche auf Verdacht das BCM getauscht. In der Hoffnung das es das dann war. Ansonsten bin ich ratlos. Gruß Christian
 
		
	 |