| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.06.2021, 10:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 10:10 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallo ja da wohnst du scheinbar auf der Sonnenseite des Lebens am Lago.... 
Wenn mit der Beleuchtung nichts zu finden ist, so erscheint mir der 0,017 Ampere Wert normal. 
Sollte die Batterie eigentlich schaffen wenn man ab und zu fährt. 
Weitere Ideen hab ich da nicht außer einen Batterie Hauptschalter den ich auch drin habe. 
Gruß Wolfgang
  
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Wolfgang, 
wohnen tun wir leider nicht am Lago Maggiore, wir waren gerade ein paar Tage Urlaub machen dort.     
Also meine sollte schon 1-2 Wochen stehen können ohne die Batterie abklemmen zu müssen.  Das sollte schon in den Griff zu bekommen sein.
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.06.2021, 12:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 12:32 von usc-driver.)
	
	 
		Hallo Jojojo,
 ich hatte mal mit meiner 86er das gleiche Problem. Trotz wechseln der Batterie und dann trotz neuer Batterie, wurde diese nach kurzer Zeit immer schwächer und ich musste sie wieder an das Ladergerät hängen. Trotz aller Messungen konnte ich den Fehler nicht eingrenzen. Obwohl der Ladestrom der Lichtmaschine ausreichenden Ladestrom anzeigte, wurde ich das Gefühl nicht los, das mit dieser evtl. was nicht stimmen könnte.
 Ich habe dann die Lichtmaschine getauscht und das Problem war weg. Die Lischtmaschine hatte die Batterie nie richtig voll geladen und nach kurzer Zeit ging sie dann wieder in die Knie. Du siehst manchmal ist es eine Mühselige Sucherei und am Ende banale Sachen.
 Weiterhin viel Erfolg, das du den Fehler bald finden mögest.
 
 Gruß
 
 Gerhard
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleines Update :
 Ursprünglich ging es ja am Abreisetag des Kurzurlaubs 5 Uhr morgens schon los, Batterie zu schwach. (zu überraschend um mir Gedanken zu machen)
 Die folgenden Tage keine Probleme .
 Nur die letzten zwei Tage morgens Batterie zu schwach, tagsüber keine Probleme.
 Heimfahrt ohne Probleme, auch bei Kaffeepausen usw.
 Daheim Fehlerstrom gemessen wie schon beschrieben  ca. 0,01....A  sollte kein Problem sein.
 Batterie extern wieder voll aufgeladen und zum Kumpel in die Werkstatt eine Messung mit speziellem Batterietester gemacht, alles i.O.
 Lichtmaschiene läd 14,6 V (erschien mir etwas hoch?)
 Seit diesem Tag bricht mir die Batterie schon nach einer halben Stunde wieder zusammen.
 Ok, versuchsweise andere Lichtmaschiene, aber das gleiche Problem.
 Übernacht wieder extern geladen und Heute zum Shop wo ich sie vor ca. 8Mon. gekauft hatte, dort wieder Test durchgeführt
 Diesmal mit dem Ergebnis, Batterie  defekt !
 Wir vermuten Zellenschluss bzw. lose Platten.
 
 Jetzt warten auf eine Neue .
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja, Batterien verhalten sich manchmal so, dass man nicht klar erkennen ob sie okay ist oder nicht. 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einer neuen Batterie wieder alles i.O.   
Danke an https://www.bocks-autoshop.de/  die mir die Batterie nach ca.8 Mon. auf Garantie ((ohne das ich einen Kassenzettel hatte))  getauscht haben. 
Ein kleiner Teileladen bei mir in der Nähe.
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Was für eine Batterie has Du den eingebaut?
 Mr. Cortez
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Banner Starting Bull 560 10 US BCI 75 PKWhttps://www.profishop.de/banner-starting...eYQAvD_BwE 
Diesen Preis habe ich auch im Shop bezahlt.   
Banner fahre ich schon seit Jahren in meinen verschiedensten Fahrzeugen und bin nie enttäuscht worden. Die C3 steht im Winter mit abgeklemmter Batterie ca. 5 Monate und springt ohne nachladen wieder an.
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte bei unserer C 4 Cabrio 1991 das gleiche Problem.  
Ich habe eine Messlampe zwischen minus Pol der Batterie und dem Minus Anschluss geklemmt. 
Die Prüflampe leuchtet, also fließt ein Fehlstrom.
 
Dann nacheinander die Sicherungen, eine nach der anderen Sicherung ziehen, bis die Prüflampe  aus geht.  
So habe ich den Verursacher gefunden.  
Bei uns war es die Metall 30 A Sicherung die für die Sitzverstellung, ZV und Alarmanlage zuständig war. 
Irgendwo ist da nun ein Kurzschluss, Kabel durch gescheuert, oder so.
 
Gruß King Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei einem Kurzschluss haut es doch die Sicherung weg 🤔!
	 
		
	 |