Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Guten Tag Zusammen! 
Ich bin der Neue hier 😉
Ich heiße Bastian, bin 41 Jahre alt und seit dem Kindesalter motorenbegeistert. 😍
Dies bezieht sich selbstverständlich nur auf Verbrennungsmotoren! 😉
Bisher hatte ich nur mit Zweirädern amerikanischer Herkunft zu tun (besitze 2 Harleys).
Seit einiger Zeit haben es mir aber auch die vierrädrigen Gefährte angetan.
Zuerst habe ich Richtung Shelby GT500 geschielt.
Aufgrund der höheren Sportlichkeit ist dann aber immer mehr die C7 Z06 bzw. ZR1 in meinen Fokus gekommen.
Das Konzept der C8 hört sich eigentlich auch sehr interessant an.
Auch hier wird, gerade die Biturbo ZR1 (ohne Hybrid), zu begeistern wissen. 
Allerdings bin ich aktuell doch noch mehr bei der C7.
Daher meine Frage->
Was muss ich bei der Suche nach einer jungen gebrauchten Z06 bzw. ZR1 beachten? 
Gibt es evtl. sogar besondere Empfehlungen die Finger von bestimmten Varianten zu lassen, wenn man eine unbeschwerte Zeit haben möchte? 
Viele Grüße Bastian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Wenn Geld keine Rolle spielt dann eine ZR1 schon alleine wegen dem Seltenheitswert.
Ich habe auch noch nie gehört das eine ZR1 Hitzeprobleme hat wie bei einigen älteren Z06.
Wenn du aber kein Speedfreak bist und sprtlich um die Ecke fahren willst ohne Angst haben zu müssen das du die Kiste weg schmeißt dann geht kein Weg an einer GS vorbei.
Aber wie alles im Leben ist das reine Geschmacksache.
Und jeder hat seine eigene Meinung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 10
	Registriert seit: 10/2020
	
	
	
Ort: 
Dormitz
Baureihe: 
C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2015/Weiß
Kennzeichen: 
FO-A 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Willkommen Sebastian,
ich kann die beiden jetzt nicht vergleichen, aber bin seit Oktober 2020 stolzer Besitzer einer C7 Z06 und es ist einfach "sau geil". Vorher hatte ich einen Mustang GT - Spielzeug gegen die Z06. Shelby GT 500 habe ich live beim Geiger gesehen und ist auch ein massiver Bolide, aber die C7 ist da deutlich auffälliger. Corvett ist halt Corvette
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Beim Kramm in Berlin stand vor einiger Zeit noch eine neue ZR. Telefon:  (030) 4749060
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 834
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe: 
2019, Orange
Baureihe (2): 
Audi RS3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fahre seit ein paar Monaten auch eine Z06 Final Edition. Das Auto ist der blanke Wahnsinn, mehr geht nicht für das Geld, vor allem auch von der Optik her. Reicht vollkommen aus, mal abgesehen davon dass es die ZR1 nur als Automatik gibt was für mich ein No-Go wäre bei ner Corvette, ist die "geringe" Mehrleistung der ZR1 zur Z06 den Aufpreis meiner Meinung nach nicht wert. Selbst die Leistung der Z06 kann man eigentlich nirgends auf öffentlichen Straßen umsetzen. Und die riesige Frittentheke hinten bei der ZR1 muss man auch mögen. Mir wäre das schon zu viel des guten, die Z06 ist schon ein absoluter Hingucker, mehr muss es wirklich nicht sein :-))))
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
		
		
		12.06.2021, 08:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 09:27 von V-POWER C5.)
	
	 
	
		Die ZR1 gibt es auch als Schalter nur mal so zur Information.
Und für mich ist die Automatik die bessere Lösung noch dazu ist das 7 Gang Schaltgetriebe nicht gerade eine Glanzleistung an Perfektion.
Abgesehen davon beschleunigt die Automatik auch noch besser.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 834
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe: 
2019, Orange
Baureihe (2): 
Audi RS3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Okay das war mir jetzt neu, dachte die ZR1 gibts nur als AT. Ja die Handschaltung ist teilweise etwas hakelig und anfangs gewöhnungsbedürftig, gehört aber für mich zum Charakter des Autos dazu. Außerdem stehe ich total auf das Automatic Rev Match beim runter schalten. Wer Perfektion beim Schalten will, kauft einen Audi R8 ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		12.06.2021, 12:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 12:59 von Rallemann79.)
	
	 
	
		Vielen Dank für eure Antworten! 
Das das Schaltgetriebe bei der Z06 bzw. ZR1 nicht gerade GT3-Niveau hat, habe ich schon mehrfach gelesen...
Daher werde ich wohl eher nach einer Automatik Ausschau halten.
Wo lagen die C7 Z06 bzw. ZR1 eigentlich preislich neu in D?
Die Gebrauchtpreise sind noch recht hoch, das war vor 2 Jahren meines Erachtens etwas entspannter, oder?
@Ralf: Die ZR1 beim Kramm ist sogar noch da, allerdings mit 185k nicht gerade ein Schnäppchen.
Da würde ich eher die hier für 50k weniger nehmen-> 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...=298338691
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
		
		
		12.06.2021, 13:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 13:50 von V-POWER C5.)
	
	 
	
		Z 06 bei ca.130.000 €
ZR1  bei ca.195.000 €
Wobei die ZR1 nie offiziell in Deutschlamd eingeführt wurde.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		12.06.2021, 15:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 15:07 von Rallemann79.)
	
	 
	
		Vielen Dank!
Ich hatte etwas von 99.500€ für das Coupe und 105.000€ für das Cabrio gelesen…