| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
		
		
		21.05.2021, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2021, 20:52 von Mr.409.)
	
	 
		Hallo Leute
 Ich bin langsam am Verzweifeln. Ich habe eine 1965 Corvette, der das sprotzen oder verschlucken (Vergaser) beim Anfahren nicht abzugewöhnen ist. Damit meine ich dass es immer 2-3 Verschluck ‘er gibt bevor sie Gas annimmt!!
 
 Das Problem tritt nur auf wenn man aus dem Stand beschleunigt, als aus dem Standgas heraus.
 
 Fährt man und gibt Gas also beschleunigt funktioniert alles perfekt
 
 ·        Ich habe bereits einen neuen Tank eingebaut, da Dreck im alten war
 ·        Ich habe eine neue Benzinpumpe eingebaut
 ·        Der Vergaser wurde überholt (Rochester)
 ·        Verteiler ist ca 4 Jahre alt
 ·        Zündspule ist neu
 
 Hat jemand eine Idee woran es sonst noch liegen kann?
 Unterdruckdose? Oder Unterdruckverstellung eventuell defekt?
 
 Ein paar Tipps wären nett
 Danke und Gruß
 Carsten
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.05.2021, 21:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2021, 21:06 von MiSt.)
	
	 
		Bei unserer 65'er war die Unterdruckdose defekt. Das hat nicht nur keine Unterdruckverstellung bewirkt, sondern obendrein Falschluft in den Vergaser gebracht (Membrane mit Loch). Diese Falschluft hat Probleme aller Art bereitet, u.A. magert sie ab, wenn die Beschleunigerpumpe anzufetten versucht. 
ACP hatte das gefunden, nachdem wir einige (!) 100€ für das Thema versenkt haben bei einer Werkstatt, die ich nicht nenne (PN zwecklos) und auch nicht mehr aufsuche.
 
Testen kannst Du das, indem Du  
- die Zündung mit U-Schlauch angeschlossen abblitzt und beim leichten Gasgegeben prüfst, ob sich der ZZP verstellt (hat er nicht bei unserem Auto) 
- Jörg hat dann den Unterdruckschlauch in den Mund genommen und gesaugt ==> keine Verstellung, also Membrane kaputt 
- alternativ den Unterdruckschlauch abklemmen, Vergaserport verschließen und fahren. Wenn kein Unterschied, dann Unterdruckverstellung außer Funktion oder, bei Verbesserung, ebenfalls Falschluft wegen defekter Membran
 
Allerdings hat ACP uns auch keine neue U-Dose eingebaut, sondern nur die Zündung im Leerlauf etwas früher als normal gestellt. Damit ist das Auto gut fahrbar, mit Dose wäre aber wohl besser, denn man kann sie mit einem Panik-Gasstoß immer noch "ausschießen". 
 
Beim nächsten Besuch will ich versuchen, ihn mit Geld davon zu überzeugen    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Ob die Unterdruckdose überhaupt funktioniert … Schlauch von Dose motorseitig abziehen, in den Mund nehmen und Luft ansaugen … wenn es nicht schwieriger wird bzw. Du damit eine Vakuum erzeugen kannst, dann ist sie hin. Ob es die richtige ist oder korrekt funktioniert, ist damit nicht klar. Wurde der Vergaser richtig eingestellt, d.h. Luft/Benzinmix Schrauben justiert?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
	
		@MiSt, werde ich Morgen mal prüfen mit ansaugen am UnterdruckschlauchBeim Ansaugen muss er dicht machen, oder?
 
 @ Noplan,
 ja habe natürlich die Gemischschrauben so eingestellt, dass der Motor gut läuft
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.05.2021, 11:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2021, 11:15 von facelvega.)
	
	 
		 (21.05.2021, 21:29)Mr.409 schrieb:  @MiSt, werde ich Morgen mal prüfen mit ansaugen am UnterdruckschlauchBeim Ansaugen muss er dicht machen, oder?
 
 @ Noplan,
 ja habe natürlich die Gemischschrauben so eingestellt, dass der Motor gut läuft
 
Falls Du eine neue Unterdruckdose benötigst, hätte ich eine neue passende zu verkaufen. Ich hatte das gleiche Problem mit nicht richtig funktionierender Vakuumdose und besorgte mir 2 , eine auf Vorrat, in USA.  
Die Frühverstellung über Vakuum bewirkt beim plötzlichen beschleunigen den richtigen Zündzeitpunkt, weil gerade aus dem Stand heraus das Gemisch mager ist. Der Vergaser schaltet von Leerlaufgemisch nicht binnen Millisekunden auf Normalgemsich um. Das erklärt wohl auch das Verhalten deines Motors, der die Probleme nur aus dem Standgas heraus zeigt.   
Weiterhin ist die richtige Vakuumeinstellung u.a. benzinsparend während dem cruizen, was ich ebenfalls aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
 
Wichtig war nach Auskunft im US Forum, dass der Motor die bezüglich Vakuum passende Dose hat, d.h. Vakuummenge und Einsatz-Zeitpunkt.
 
Gruss Alfred
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.05.2021, 15:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2021, 15:35 von MiSt.)
	
	 
		Ja, wenn man mit dem Mund saugt, darf man keine Luft saugen können (aber der ZZP sollte sich verstellen, wenn der Motor läuft und abgeblitzt wird, wobei man das auch am Lauf merken sollte ...).
 Wenn man frei saugen kann, ist die Membran (oder der Schlauch) perforiert und die Verstellung des ZZP bleibt aus. Außerdem zieht der Vergaser dann Falschluft über den Unterdruckschlauch.
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C2 conv. Baujahr,Farbe: 1966  Rally Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin. Bei meiner 1966er (327/300) war es der Vorwiderstand. Die Symptome waren bei meiner ähnlich deiner Beschreibung. Da dieses Teil wohl noch das Original und die Keramik zerbröselt war, lag es daran. Kosten ca. 5€ und ist leicht auszutauschen. Seit dem alles bestens!
 
 Grüße
 Markus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zündkurve sollte als ersten geprüft werden, das geht am leichtesten.Werte habe ich schon in 10 Threads hier geschrieben, ich spare das mir jetzt.
 
 Das was er da beschreibt kann auch zuviel Frühzündung sein, weil z.B. die Fliehkraftverstellung
 durch defekte Feder oder Klemmung auf Maximum steht.
 
 Wissen, dass die Zündung korrekt ist, ist die Basis um mit dem Vergaser weiter zu machen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
		
		
		03.06.2021, 21:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2021, 22:09 von Mr.409.)
	
	 
		Hallo an alle die geantwortet hanen!! 
Ich meine das Problem gefunden zu haben, durch Eure Hilfe, den sie beschleunigt sauber durch!!!  
Es lag an der alten Unterdruckdose  meine ich!! 
Aber ich habe auch die Fliehkraftverstellung  gereinigt, da sie verharzt war!! 
Eventuell also auch die Fliehkraftverstellung wie zuendler schreibt!!! 
Jedenfalls hat sie Dienstag wieder Tüv bekommen, und wird Montag angemeldet ;-) 
Danke und Gruß   
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		GM war damals auch so schlau einen Gummipuffer als Anschlag für die Fliehkraftverstellung einzubauen. Natürlich ist Gummi nach 30 Jahren kaputt und fällt ab. Mit der Folge, dass der Verstellbereich zu gross wird, und man die Zündung gar nicht mehr richtig einstellen kann. Wer sie nur im Leerlauf einstellt, merkt davon freilich nichts.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |