| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nach fast 700.000 Kilometern mit C6/C7 hat man Routine beim Betanken. Es  hängt nicht nur vom Fahrzeug, sondern auch von der Zapfpistole ab. An meiner Stammtanke bevorzuge ich die Säule, die ist besser als die anderen fünf Säulen. Die Pistole nicht ganz reinschieben und Position 6 oder 7 Uhr drehen, feststellen und sie ist in einem Zug gefüllt. An anderen Tanken muss man etwas probieren, funktioniert aber auch.
 Da hat die Corvette aber kein Alleinstellungsmerkmal, ist auch bei anderen Fahrzeugen problematisch.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Hattingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Kennzeichen: EN - C6... Baureihe (2): Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): Performance Edition Kennzeichen (2): EN -C6... Baureihe (3) : Hesketh ,Triumph ,Voxan Baujahr,Farbe (3) : Aprilia,BMW,BSA,Ducati Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		   also , ehrlich ;  
ich betanke auch diverse Firmen - und eigene Fahrzeuge . 
Aber vor diesen Thread habe ich mir noch nie Gedanken um`s Tanken gemacht . 
N´Kumpel hat  letztens seinen Hummer vollgetankt : 120 Liter Gas & 120 Liter Benzin !  
DAS hat lange gedauert ( bei Gas musste Er ständig den Knopf gedrückt halten ... ) 
hat sich aber gelohnt : über 200 ,- €    
Aber :- Er hat Spass damit !!!      
Bleibt gesund !!! 
 
Gruß aus`m Pott ,
 
Heinrich
	 
CORVETTEeinfach GEnIaL
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Betanken meiner C7 ist Kindergeburtstag gegenüber dem Betanken meiner Cobra (Everett Morrison), nachdem ich sie aus den 
Staaten importiert hatte. Das Einfüllrohr war so sinnfrei im Tank positioniert, dass nachdem der Tank halb voll war, eine Spritfontänte 
senkrecht nach oben schoss. Das erzeugt WIRKLICH Aufmerksamkeit an der Tanke! 
Funktioniert aber mittlerweile einwandfrei, da der Tank augetauscht und das Einfüllsystem in Edelstahl neu konstruiert wurde.
 
Also Leute, nicht aufregen. Einfach den Rüssel so lange im/gegen Uhrzeigersinn drehen, bis der Sprit kontinuierlich fließt. 
 
Gruß 
Didi   
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gott sei Dank gibt's die Probleme demnächst nicht mehr, oder habt ihr mit Ladekabel auch Schwierigkeiten? 🤔😘
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du Dich dabei nicht täuschst: 383 verschiedene Abrechnungssysteme an den Ladesäulen nur in Deutschland. Das Va-Banque-Spiel ob man die richtige Karte dabei hat möge beginnen.
 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 13
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2020 schwarz
 
 
 
	
	
		Solange es noch V8 gibt, kommt kein E Auto ins Haus. Dann doch lieber Probleme beim Tanken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Vöhringen Baureihe: will eine C6 GS Con. Baujahr,Farbe: schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir ist das nur bei den Aral Tankstellen. Sonst funzt das überall gut
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum konstruieren die Hersteller die Einfüllstutzen so dämlich, daß es solche Probleme gibt?  Merken die eigentlich beim Betanken der Erlkönige nicht was für einen Mist sie da zusammenkonstruiert haben?  Und dieser Krampf wird dann in der Serie fleissig weiter produziert, schliesslich soll der Fahrer selbst beim Stehen und Tanken so richtig Spass haben,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Möglicherweise weil die amerikanischen Tanksysteme bezüglich Tankrüsselform und Durchflussgeschwindigkeit anders konstruiert sind als europäische? Für die wenigen Fahrzeuge in Europa wird man wohl nichts spezifisches erdacht und gebaut haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine Ahnung, was Ihr mit dem Tankrüssel so alles treibt. Meine C6 betanke ich genauso stressfrei wie alle deutschen Autos, und ich tanke sie fast nur bei ARAL. 😆
	 
		
	 |