Beiträge: 11
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2021
	
	
	
Ort: Oldenburg
Baureihe: C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 1990
Kennzeichen: WST-
Baureihe (2): C4
Baujahr,Farbe (2): 1990 Weiß 
    
	
 
	
		
		
 
		15.05.2021, 23:59 
	
	 
	
		Meine Corvette hat die Option Ride Control
Es gibt die Tour & Sport & Perf
Welche Funktionen haben die genau ?
	
	
	
Oldtimer:  
 
1990er C4 Corvette Convertible  
1964er Ford Galaxie 500XL Convertible  
1988 Chevy P30 7.4 Liter Motorhome 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Oberpfalz/Bayern
Baureihe: 
C4 supercharger
Baujahr,Farbe: 
1989 bright red (die schönste!)
Baureihe (2): 
Saab 9000 Turbo
Baujahr,Farbe (2): 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		das ist ein Fahrwerk mit verstellbaren Stoßdämpfern; hat die ZR1 serienmäßig u. bei den "normalen" Modellen war das als Option (ich glaube hieß Z51) gegen Aufpreis bestellbar;
Damit werden die Dämpfer von "weich" (Tour) über Sport auf härter = Performance eingestellt;
Überprüf mal, ob sich da während der Fahrt wirklich was ändert:
Einigen Vorbesitzern war der Austausch (glaube über 2.000 $) zu teuer u. sie haben auf nicht einstellbare ersetzt, z.B. Bilstein Sport
Bei meiner merke ich da nämlich keinen Unterschied, obwohl auf meinen Dämpfern die Kabel noch dran sind - muss ich mal näher checken, wenn sie denn wieder läuft...
Viel Spaß weiterhin
	
	
	
Die letzte Männerbastion aus dem Land von John Wayne und dem Marlboro-Mann:
Die Corvette  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2021
	
	
	
Ort: Oldenburg
Baureihe: C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 1990
Kennzeichen: WST-
Baureihe (2): C4
Baujahr,Farbe (2): 1990 Weiß 
    
	
 
	
	
		 (16.05.2021, 02:05)GOliver schrieb:  das ist ein Fahrwerk mit verstellbaren Stoßdämpfern; hat die ZR1 serienmäßig u. bei den "normalen" Modellen war das als Option (ich glaube hieß Z51) gegen Aufpreis bestellbar;
Damit werden die Dämpfer von "weich" (Tour) über Sport auf härter = Performance eingestellt;
Überprüf mal, ob sich da während der Fahrt wirklich was ändert:
Einigen Vorbesitzern war der Austausch (glaube über 2.000 $) zu teuer u. sie haben auf nicht einstellbare ersetzt, z.B. Bilstein Sport
Bei meiner merke ich da nämlich keinen Unterschied, obwohl auf meinen Dämpfern die Kabel noch dran sind - muss ich mal näher checken, wenn sie denn wieder läuft...
Viel Spaß weiterhin
Moin, wenn ich die auf Sport stelle und flott in den Kurven in den AB Ausfahrten quasi Drifte , dann liegt die Vette irgendwie besser auf der Straße. Wenn ich auf Tour stelle, dann fühlt sich das eher weicher an.  
V8 Grüße 🖖 Chris 
	 
	
	
Oldtimer:  
 
1990er C4 Corvette Convertible  
1964er Ford Galaxie 500XL Convertible  
1988 Chevy P30 7.4 Liter Motorhome 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 
1993, black rose.
Kennzeichen: 
VB-803 CB
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das Fahrwerk nennt sich FX3 und müsste sich so auch am Sticker unterhalb des Deckels der Mittelarmlehne wiederfinden bei den restlichen Codes. Durch umschalten des Schalters verdrehen Stellmotoren an den Dämpfern die Kolbenstangen im Dämpfer, wodurch das Dämpferöl in unterschiedliche Kanäle gezwungen wird. Dadurch wird der Dämpfer härter oder weicher. Wenn das funktioniert, eine tolle Sache. Falls nicht, extrem teuer in der Reparatur. Deswegen habe ich eben erst das FX3 durch Z51 Dämpfer ersetzt.
LG Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei mir hat es funktioniert aber das Fahrverhalten war ...... 🤐🤐 
Jetzt hab ich Bilstein drin.
Für mich eindeutig die bessere Wahl ....
Lg
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
Ort: Bern, Schweiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
	
 
	
	
		Die Revision meiner FX3 Dämpfer hat übrigens letztes Jahr "nur" ca. 500€ gekostet. Die hier genannten 2000$ sind - natürlich je nachdem was alles kaputt ist - eher hoch gegriffen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 13
	Registriert seit: 01/2021
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1993, Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei meiner ändert sich bei der Betätigung des Schalters auch nichts, aber für mich passt das Fahrwerk genau so wie es ist, deswegen werde ich es so belassen..
	
	
	
´78 Lincoln Continental Town Coupe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695
	Themen: 32
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: München 
Baureihe: C5-CE Europa
Baujahr,Farbe: Ende 2004
Baureihe (2): C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2): 1990
    
	
 
	
		
		
		17.05.2021, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2021, 08:17 von michael kirsten.)
	
	 
	
		Meine ZR-1 hat dieses Fahrwerk.
Ich habe die Dämpfer über Thomas (Thomas ZR-1) revidieren lassen... sie bekommen ein neues Innenleben... die Außenoptik musste ich selber herstellen.
Die Stellmotoren wurden gecheckt, einer musste ausgetauscht werden. Thomas kann mittlerweile die Kunststoffteile (sie brechen gerne) in den Stellmotoren durch gedruckte Alu-Teile ersetzen, einen Motor habe ich schon von ihm machen lassen. Er kommt wie neu daher.
Es funktioniert mein FX3 Fahrwerk mittlerweile einwandfrei.
Es sind erhebliche Unterschieden zwischen weich, mittel und hart !
Im weichen Modus schluckt das Fahrwerk Unebenheiten, ist ein wenig so wie eine "Ami-Karre" ABER: Der Wagen bleibt spuhrtreu.
Die mittlere Einstellung ist spührbar härter, die harte Einstellung gibt jede Unebenheit weiter, erlaubt aber präzieses Fahren, ist halt sportlich und nicht komfortabel.
Ich möchte es nicht missen !
Wenn also kein Unterschied ist zwischen den Einstellungen:
Nachprüfen, da stimmt was nicht.
Nebenbei, ich kenne einen ZR-1 Besitzer im Oberland, der hat verschiedene Programme für das Fahrwerk parat. Das gabs von Bilstein mal.
Ich bin aber mit meinem absolut zufrieden.
Viele Grüße
der Michi
	
	
	
'
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 13
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Kann ich so auch von meiner ZR-1 bestätigen. Im Tour Modus fast surreal komfortabel (wenn man bedenkt, worin man sitzt und dass der Wagen auf 275 & 335er Reifen läuft) und im Track Modus wirklich brauchbar sportlich. Der Unterschied ist in allen 3 Stufen sehr deutlich. Feine Sache das, würde ich nicht missen wollen.