Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		Hallo,
wie sieht das aus, kann man die neue C6 auch nachträglich tieferlegen (lassen)?
Ich meine, einfach Federn tauschen wie bei "normalen" Autos funzt hier ja nicht.
Gibts da eine Möglichkeit (z.b. 20mm oder so)?
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@ AxelF
Zitat:wie sieht das aus, kann man die neue C6 auch nachträglich tieferlegen (lassen)?
Gewinde Fahrwerk   
 
  
Mfg   Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Könnte mir vorstellen das dies genauso funktioniert wie bei der C5. Einfach an den Federenden runterdrehen. 
Obs so ist wird man sicherlich in kürze sehen . . .
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		An den Federenden runterdrehen? 
Haben die sozusagen "Spielraum" eingebaut?
Wie habt ihr das denn bei den C5 gemacht?
Gewindefahrwerk ist natürlich schick, aber ich kenne das nur mit rauf- und runterschraubbaren Schraubenfedern (die rund um den Stoßdämpfer sind.
Müßte man dann die Blattfedern ausbauen???
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Christian,
zum Thema C5 tieferlegen wirst Du mit der Suchfunktion eine ganze Menge finden; von Jochen gibt es sogar eine Arbeitsanleitung dafür.
Prost Neujahr!
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo AxelF
Zitat:Müßte man dann die Blattfedern ausbauen???
Wenn ein Gewinde Fahrwerk verbaut wird müßen die Blattfedern ausgebaut werden   
Mfg  Jörg 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 72
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen
Sieht so aus als ob die C6 an allen 4 Federenden die gleichen Schrauben hat wie die C5 vorne.
Jochen, das ist absolut korrekt. Auf dem nachfolgenden Bild ist eines der hinteren Einstellschrauben deutlich zu erkennen:
![[Bild: c6ha0vf.jpg]](https://img217.exs.cx/img217/4276/c6ha0vf.jpg) 
WCC bietet einen Tieferlegungskit an, bestehend aus vier gekürzten Schrauben: 
https://www.westcoastcorvette.com/shop_o...fm?id=1747 
![[Bild: c6loweringbolts9jh.jpg]](https://img217.exs.cx/img217/34/c6loweringbolts9jh.jpg)
Selbstverständlich kann jeder C6-Besitzer "seine" Schrauben auch eigenhändig kürzen!  
 
![[Bild: lower15.jpg]](https://www.corvetteforum.com/techtips/images/lower15.jpg) 
	 
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft  
