| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 1
 Registriert seit: 04/2021
 
 
 Ort: Großraum München
 Baureihe: noch keine C2
 
 
 
	
	
		Berge plätten hat was. Gefällt mir. So kann man vermutlich ausreichende Motorisierung beschreiben.Anderseits...vielleicht tanzt die L79 leichtfüßiger? Kurvenwetzen hat auch was.
 
 Ich sehe schon, akademisch ist das nicht zu klären. Versuch macht kluch.
 Wobei, auch da fehlt mir die Erfahrung. Wann geht eine BB gut? Wieviel Kurventalent hat eine L79?
 Da hoffe ich, dass ich zum Kauf jemanden finde, der ein geeichtes Popo-Meter hat und mir zur Seite steht. Noch pressiert ja nichts.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 1
 Registriert seit: 04/2021
 
 
 Ort: Großraum München
 Baureihe: noch keine C2
 
 
 
	
	
		 (22.04.2021, 21:05)Hermann schrieb:   (22.04.2021, 20:31)DerMaschinist schrieb:  Da kennt die Begeisterung dann wieder keine Grenzen. Ihr sollt mir keinen Floh ins Ohr setzen, sondern mir einen vernünftigen Rat erteilen  Vernünftig ist jede C2, die Dich länger glücklich macht, nicht nur vor dem Kauf.
  
... und das merkt man immer erst danach. Bislang bin ich das Problem umgangen, indem ich grundsätzlich die Maximal-Motorisierung genommen habe. Dann ist wenigsten da Ruhe. Hier kann das derart unverschämt teuer werden, dass ich mir die Taktik noch mal überdenken muss...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		 (21.04.2021, 21:25)tripplesix schrieb:  Nach all den Erfahrungen hab ich mir persönlich eins gesagt: Nur noch möglichst originale Autos kaufen!   
seh ich auch so,
hier mein 66er Coupé in "milano maroon" 
Forums-FP 80T€     
Sidepipes und Knockoff-Wheels machen mehr Spaß als diese hitzeempfindlichen Big Blocks      Kirschblüten Video Walk Around 
LG 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
sehr schönes Auto     Nicht umsonst damals die zweit beliebteste Farbe    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25Themen: 4
 Registriert seit: 03/2021
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 Schwarz
 
 
 
	
		
		
		23.04.2021, 10:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2021, 10:28 von Blackprowler.)
	
	 
		würde auch zu Nr. 3 tendieren !!!
 Nr.1 hast du bestimmt erstmal einigen Stress sie hier auf die Straßen zu bekommen
 ( versuche jetzt seit über 4 Wochen mein 67`Coupe mit L71 auf die Straße zu bekommen )
 
 Nr. 2 ist schon seit vielen vielen Wochen verkauft !!! warum sie noch immer beworben wird konnte SL Toys nicht sagen
 
 Nr. 3  Favorit   viel Glück
 
 Gruß der Prowler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 1
 Registriert seit: 04/2021
 
 
 Ort: Großraum München
 Baureihe: noch keine C2
 
 
 
	
	
		Die von Martin ist wirklich schön. 
@Olli: Was war den beliebteste Farbe auf der C2?
 
@Prowler: Nr. 1 ist raus, nachdem was ich hier gelesen habe, Nummer 2 hätte mir rein farblich gut gefallen, Nummer 3 ist reizvoll, würde mir aber mit schwarzem Leder noch besser gefallen.
 
So viele schöne Autos .... und so wenig Platz in der Garage   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, Laguna Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier gibt’s die Fakten zu sämtlichen Corvettes, da siehst auch in welchem Jahr welche Farbe am meisten verkauft wurde: https://www.vettefacts.com/C2/C2Main.aspx 
:) :)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 1
 Registriert seit: 04/2021
 
 
 Ort: Großraum München
 Baureihe: noch keine C2
 
 
 
	
	
		Die Seite ist cool. Danke.
 Was mir auffällt ist folgendes.
 
 1. In Mobile.de werden Motorisierungen verkauft, die es nie gegeben hat: 230PS, 239PS, 256PS, 340PS. Ich nehme an, dass das neben Tippfehlern auch misllungene Umrechnungen sind: PS, KW, SAE, DIN  ...  ist ja alles mächtig undurchsichtig für Nichtmathematiker
 
 2. Wenn teuer ist, was selten ist, kann es der BB im Modelljahr 1967 nicht sein. Sind über 42%. Dann kommen noch 27.8% L79. Bleiben noch 30% für die Basis. Eine derartige Fülle an BBs finde ich in den deutschen Verkaufsportalen aber nicht. Haben wir Germans wieder zu klein gedacht beim Importieren oder werden nicht mehr hergegeben?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		23.04.2021, 16:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2021, 16:41 von Hermann.)
	
	 
		1. Umrechnungsfehler, Fehler in Datenblättern, Schätzung der Leistung des Anbieters... 
2. Nach 50 Jahren ist die Verteilung der noch vorhandenen Autos nicht mehr die der Herstellung. Gründe dafür kann sich jeder selbst aussuchen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Die kW oder PS Zahlen sind eigentlich unrelevant, denn selbst der TÜV Süd gibt unterschiedlichste Daten raus. Bei der Vollabnahme meiner C2 L68 vor 9 Jahren hatte ich alle Unterlagen vorgelegt, dass es sich um eine BB mit 400 SAE PS handelt. Eingetragen wurden trotzdem 430 PS, die aber nur die L88 hatte.     
2009 hat der TÜV Nord bei meiner C1 2x4 150 PS statt 270 PS eingetragen.    
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 |